Ausschreibungen und Aufträge: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Elmshorn IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Reparatur von Fotokopiergeräten Wartung von Fotokopiergeräten Fotokopierdienste Reparatur- und Wartungsdienste Dienstleistungen in Verbindung mit Software Software-Wartung und -Reparatur Dokument Nr...: 558561-2020 (ID: 2020112009253395398) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Elmshorn: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2020/S 227/2020 558561 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein Postanschrift: Ramskamp 71-75 Ort: Elmshorn NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Postleitzahl: 25337 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Heuking Kühn Lüer Wojtek E-Mail: [6]sekretariat.schellenberg@heuking.de Telefon: +49 4035528086 Fax: +49 4035528080 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kommunit.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über die Miete, Aufstellung, Betriebs- und Supportleistungen für Multifunktionsdruck- und Kopiergeräte einschließlich Zubehör, Software und Verbrauchsmaterialien sowie Ersatzteilen Referenznummer der Bekanntmachung: 20362-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Miete, Aufstellung, Betriebs- und Supportleistungen für Multifunktionsdruck- und Kopiergeräte einschließlich Zubehör, Software, Verbrauchsmaterialien sowie Ersatzteile für alle Verbandsmitglieder inklusive der (auch weiterbildenden) Schulen von kommunit. Im Weiteren siehe Ausführungen unter Ziffer II.2.4). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2 700 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 50313100 Reparatur von Fotokopiergeräten 50313200 Wartung von Fotokopiergeräten 79521000 Fotokopierdienste 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software 72267000 Software-Wartung und -Reparatur II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Hauptort der Ausführung: Elmshorn. Das Roll-out, die Lieferungen der Geräte sowie Verbrauchs-/Ersatzmaterialien und die geschuldeten Service- bzw. Wartungsleistungen vor Ort haben im ganzen Verbandsgebiet (Schleswig-Holstein) zu erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Miete, Aufstellung, Betriebs- und Supportleistungen für Multifunktionsdruck- und Kopiergeräte einschließlich Zubehör, Software, Verbrauchsmaterialien sowie Ersatzteile für alle Verbandsmitglieder inklusive der Schulen von kommunit. kommunit nimmt alle IT-Aufgaben, die gesamte Soft-und Hardwarebereitstellung, insbesondere auch die Erbringung von Druck- und Kopierleistungen, sowie die Zurverfügungstellung von IT-Fachpersonal für seine Verbandsmitglieder wahr. Im Jahr 2020 betreut kommunit etwa 4 000 5 000 Arbeitsplätze seiner derzeit 16 Verbandsmitglieder. Weitere Aufnahmen von Verbandsmitgliedern sind in Planung. Kurzfristig ist der Beitritt eines weiteren Kreises mit weiteren ca. 1 000 Arbeitsplätzen geplant. Diese Rahmenvereinbarung erstreckt sich ebenfalls auf den Bedarf der (auch weiterbildenden) Schulen der jeweiligen Verbandsmitglieder. kommunit betreut aktuell eine Berufsschule mit 3 800 SuS (Schüler und Schülerinnen). Im Bereich der Grundschulen sind es 11 Schulen mit insgesamt 1 400 SuS, im Bereich der weiterführenden Schulen sind es 6 Schulen mit zusammen 3 100 SuS, im Bereich der Förderschulen sind es 2 Einrichtungen. Mindestens 12 weitere Schulen mit ca. 5 500 SuS werden in den kommenden Jahren hinzukommen. Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Laufzeit von 4 Jahren (zzgl. weiterer Verlängerungsoptionen) mit einem Auftragnehmer ausgestaltet werden. kommunit wird alleiniger Auftraggeber, der auch einzig abrufberechtigt ist. Einzelabrufe sind bis zum Ende der Rahmenvereinbarung möglich, sodass die Dauer der Einzelverträge jenseits der Rahmenvereinbarung bis zu 72 Monate betragen kann, um eine wirtschaftliche Abschreibung der Geräte zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Drei Projektdurchführungskonzepte: Stärken Output-Managementleistungen; standortübergreifende Zusammenarbeit mit dem öfftl. Auftraggeber; Logistikleistungen iRd Roll-outs, für die Wertung siehe VI.3) / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Weitere Angaben zur Wertung sind Ziffer VI.3.) zu entnehmen. Auf der unter I.3.) genannten Plattform stehen den Bewerbern sämtliche Informationen und Formblätter zur Verfügung, die sie für die Einreichung eines Teilnahmeantrages benötigen. Dieser ist unter Verwendung der bereitgestellten Formblätter einzureichen. Die Höchstabrufmenge beträgt ungefähr 3 200 Multifunktionsdruck- und Kopiergeräte. Der Auftragswert dieser Höchstabrufmenge inklusive der Serviceleistungen für den gesamten Vertragszeitraum beträgt ca. 37 035 000,00 EUR netto. Eine Abrufverpflichtung besteht nicht. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 118-286576 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ricoh Deutschland GmbH Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 3 400 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 700 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YURD377 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Internet-Adresse: [10]www.schleswig-holstein.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Internet-Adresse: [12]www.schleswig-holstein.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:sekretariat.schellenberg@heuking.de?subject=TED 7. http://www.kommunit.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:286576-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED 10. http://www.schleswig-holstein.de/ 11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED 12. http://www.schleswig-holstein.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de