Ausschreibung: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Magdeburg Reparatur- und Wartungsdienste Dokument Nr...: 491662-2020 (ID: 2020101609382920662) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Magdeburg: Reparatur- und Wartungsdienste 2020/S 202/2020 491662 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 25 Ort: Magdeburg NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 39104 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf/Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@mvbnet.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.mvbnet.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17520572829-4b7b094d 553a5d1f Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gleis -und Weichenvermessung // 1.1.2021-31.12.2024 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-405-01-01-0477 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gleis- und Weichenvermessung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: AE/EBI Otto-von-Guericke-Straße 39104 Magdeburg DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gleisvermessung: ca. 148 km Gleis: Streckengleis ca. 137 km Messung 1 x pro Jahr; Betriebshofgleis ca. 11 km Mesuung jeweils 1/3 pro Jahr. Weichenvermessung: ca 435 Stück (einschließlich Kreuzungen): auf den Strecken ca. 359 WE Messung 1 x pro Jahr; auf dem Betriebshof ca. 76 WE Messung jeweils 1/3 pro Jahr; Bauweichen 5 WE Messung 1 x pro Jahr. Diese Werte entsprechen dem Leistungsumfang ab dem 1.1.2021. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die MVB behält sich die Option vor, den zum 31.12.2024 auflaufenden Vertrag um ein Jahr zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auszug aus dem Handelsregister (Kopie) oder Eintragung in das Gewerbezentralregister, nicht älter als 6 Monate; Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben, sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; unterzeichnete Formblätter Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch für eventuelle Subunternehmer. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Qualifizierung: Der Auftragnehmer muss nach DIN EN 9004-2000 zertifiziert sein und dies aktuell im Rahmen regelmäßiger Audits nachgewiesen haben. Das Inspektionsunternehmen muss in der Lage sein, den Anlagenzustand qualitativ und quantitativ beurteilen zu können. Die zum Einsatz kommenden Messgeräte müssen von der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) zugelassen sein und einem Deutsche Bahn zugelassenen Kalibrier- und Prüfstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025 unterliegen. Die letzte Hauptprüfung der Messgeräte und Lehren darf nicht älter als 1 Jahr sein. 2. Dokumentation: Die Dokumentation des Anlagenzustands von Gleisen und Gleiskonstruktionen erfolgt in Form von einzelnen Lebensakten - deren lückenlose Fortführung wesentlicher Bestandteil der Leistung ist. Die vom Auftraggeber dokumentierten Maßnahmen aus der Instandsetzung werden unter Verwendung der Software MR.pro® durch den AG in bestehende Lebensakten eingepflegt. Die Inspektionsergebnisse der Weichen- und Gleisinspektion sind in die vom Auftraggeber verwendete Software zu übertragen, die Messergebisse sind auszuwerten und die Ergebnisse sind in die Software zu übertragen. 3. Messgeräte und Quermaße: Der Auftragnehmer verwendet zur Weicheninspektion ein eigenes MessregPTP2® oder vergleichbares digitales Messsystem. 4. Die Inspektionsergebnisse: Die Inspektionsergebnisse der Gleis- und Weicheninspektion sind in die vom Auftraggeber verwendete Software zu übertragen, die Messergebnisse sind auszuwerten und die Ergebnisse sind in die Software zu übertragen. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18/11/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18/11/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Ort: Halle (Saale) Land: Deutschland VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland Telefon: +49 3455141529 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/10/2020 References 6. mailto:vergabestelle@mvbnet.de?subject=TED 7. http://www.mvbnet.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17520572829-4b7b094d553a5d1f 9. http://www.evergabe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de