Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Elektroanlagen - DE-Dresden Installation von Elektroanlagen Installation von Zentralheizungen Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen Dokument Nr...: 491452-2020 (ID: 2020101609364920456) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Dresden: Installation von Elektroanlagen 2020/S 202/2020 491452 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Projektgesellschaft Anbau CITY CENTER Dresden GmbH & Co. KG Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2 Ort: Dresden NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 01069 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Carsten Schaarschmidt - Allgemeiner Einkuaf E-Mail: [6]Carsten.Schaarschmidt@enso.de Telefon: +49 3514685335 Fax: +49 351468785335 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.pacc-dresden.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Errichtung und Betreibung eines Anbaus an das bestehende Gebäude CITY CENTER" Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: GHV Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG Los Starkstromanlagen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311000 Installation von Elektroanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Auf dem Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit zwei Hochhauskernen geplant und schließt von Süden an das City Genter an. Das Baufeld grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die Fritz-Löffler-Str. mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit 2 Untergeschossen geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische in seiner Höhe gestaffelte Baukörper umschließt mit seinen unteren 5 Geschossen einen rechteckigen Hof und bildet an seiner Nord- und Südseite einen 6- und einen 13-geschossigen Turm aus. Es entsteht ein Gebäude mit ca. 27 200 m^2 BGF, davon ca. 8 000 m^2 unterirdischer BGF in 2 Untergeschossen mit überwiegender Nutzung als Tiefgarage. Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen zur Lieferung und Montage der Starkstromanlagen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331100 Installation von Zentralheizungen 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Friedrich-List-Platz 2 01069 Dresden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In der neuen Gebäudehauptverwaltung der ENSO/DREWAG werden nachfolgend aufgeführte Anlagen eingebaut: 2 Gebäudehauptverteilungen (allgemeines Netz), 2 Gebäudehauptverteilungen (Ersatznetz), Schienenverteilersystem bis 4 000 A, Schienenverteilersystem bis 1 250 A, Verteilungen und Einbaugeräte, ca. 5 500 m Leitungen mit Funktionserhalt, ca. 1 750 m Flachleitungen, ca. 79 000 m Installationsleitungen bis 5x6 qmm, ca. 11 300 m Installationsleitungen/-kabel bis 240qmm, ca. 10 000 m Verlegsystem Steig- und Kabeltrassen, ca. 6 100 St Installationsgeräte (Schalter, Steckdosen usw.), Beleuchtungsanlage mit Allgemeinbeleuchtung (ca. 2 800 St Leuchten) und Sicherheitsbeleuchtung (Aufschaltung auf das NEA), Stationäres Netzersatzaggregat mit 800kVA im 7.OG. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 090-215473 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: GHV Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG Los Starkstromanlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/10/2020 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Prinzing Elektrotechnik GmbH Aalen Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 33 Ort: Aalen NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall Postleitzahl: 73431 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119 Abs. 5 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2) angegebenen Frist (5.6.2020,12.00 Uhr) Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen (also noch keine Angebote einzureichen). Diese sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: [9]www.pacc-dresden.de (Verg.-Nr.: 013.0/GHV/20). 2) Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung. 3) Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard). 4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge. 5) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards (Eigenerklärung) führt zur Nichtbeteiligung am Verfahren. 6) Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. 7) Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. 8) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustr. 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [10]Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419771040 Fax: +49 3419771049 Internet-Adresse: [11]www.lds.sachsen.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist daraufhin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustr. 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [12]Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419771040 Fax: +49 3419771049 Internet-Adresse: [13]www.lds.sachsen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:Carsten.Schaarschmidt@enso.de?subject=TED 7. http://www.pacc-dresden.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:215473-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.pacc-dresden.de/ 10. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED 11. http://www.lds.sachsen.de/ 12. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED 13. http://www.lds.sachsen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de