Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Königs Wusterhausen Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 491259-2020 (ID: 2020101609351520218) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Königs Wusterhausen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 202/2020 491259 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 192-463168) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Königs Wusterhausen Postanschrift: Schlossstraße 3 Ort: Königs Wusterhausen NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald Postleitzahl: 15711 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachbereich II Zentrale Dienste, Sachgebiet 30 Vergabe/Recht E-Mail: [6]vergabe@stadt-kw.de Telefon: +49 3375273-250 Fax: +49 3375273-218 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.koenigs-wusterhausen.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Königs Wusterhausen Neubau Feuerwehrgerätehaus Wernsdorf; Generalplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-091-TNW-V II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Königs Wusterhausen beabsichtigt den Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Wernsdorf. Gegenstand des Wettbewerbs sind die Planung, der Neubau und die Inbetriebnahme eines funktionierenden, energieeffizienten und nachhaltigen Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Wernsdorf inkl. 3 Stellplätzen für die Feuerwehrfahrzeuge und 18 Stellplätzen für die Kameraden sowie einem Übungsplatz gemäß vorliegendem Raumprogramm und der Aufgabenstellung unter Anwendung der aktuell anerkannten allgemeinen Regel der Technik und der üblichen Rechts- und Bauvorschriften. Die vorläufig ermittelte Gebäudenutzfläche beträgt ca. 460 m^2. Das Grundstück befindet sich in 15713 Königs Wusterhausen OT Wernsdorf, an der Niederlehmer Chaussee, Ecke Waldeck. Bei der vorläufigen Bedarfsflächenberechnung sind ca. 3 000 m^2 Fläche für die Unterbringung des Feuerwehrgebäudes inkl. Übungs- und Parkplatzflächen notwendig. Im Rahmen der Planung sind u. a. die zur Verfügung stehenden Flurstücke zu untersuchen sowie den Flächenbedarf zu prüfen, um eine optimale Anordnung der Feuerwehr auf dem Grundstück und eine optimale Flächenausnutzung zu gewährleisten. Die Ergebnisse sollen in das laufende B-Plan-Verfahren mit einfließen. Der B-Plan ist nicht Bestandteil der Leistung jedoch wird eine Mitarbeit daran vorausgesetzt. Zusätzlich soll die Variantenuntersuchung für eine zusätzliche Nutzung des Feuerwehrgebäudes und der Parkplätze durch den Ortsbeirat und seine Besucher durchgeführt werden. Die Aufgabe des Auftragnehmers umfasst die Planungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung. Ziel des Auftraggebers ist die Gesamtvergabe im Sinne eines Generalplanerauftrags der vorgenannten Planungsdisziplinen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 192-463168 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Anstatt: muss es heißen: Angabe der Eignungskriterien Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen. a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung gilt nur für Hauptbewerber, bzw. Bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Versicherung muss für die Dauer der Vertragslaufzeit des zu vergebenen Vertrages bestehen bleiben. b) Erklärung zum Gesamtumsatz und Umsatz im jeweiligen Tätigkeitsbereich in den letzten 3 Geschäftsjahren. c) Erklärung zur Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren. d) Nachweis einer Bauvorlagenberechtigung nur für Objektplanung Gebäude und Innenräume. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Zu a) Deckungssumme für Personenschäden (je Versicherungsfall): 1 500 000,00 EUR Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden (je Versicherungsfall): 1 000 000,00 EUR Bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die entsprechende Zusicherung der Versicherung des Bewerbers/Mitglied der Bewerbergemeinschaft, im Auftragsfall die bestehende Berufshaftpflichtversicherung an die geforderte Deckungssumme anzupassen, als Nachweis ausreichend. Zu b) Es erfolgt eine Bewertung des Gesamtjahresumsatzes. Die Mindestjahresumsätze betragen: für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume: 100 000,00 EUR; für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen: 50 000,00 EUR; für das Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung ELT: 60 000,00 EUR; für das Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung HLS: 60 000,00 EUR; für das Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung: 50 000,00 EUR. Die Bewertung erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix (Formular T2.5). Diese ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Zu c) Es ist die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der jeweiligen Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung ELT und HLS sowie Tragwerksplanung anzugeben. Es erfolgt eine Bewertung der jeweiligen Beschäftigtenzahl anhand einer Bewertungsmatrix (Formular T2.5). Diese ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: muss es heißen: Angabe der Eignungskriterien Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen. A) Für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume sollen folgende Referenzen angegeben werden: 1. Referenzprojekt Planung Neubau Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache 2. Referenzprojekt Planung Neubau oder Sanierung/Erweiterung Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache 3. Referenzprojekt Planung Neubau eines vergleichbaren Objektes als vergleichbar gilt: Bauhof, Betriebshof, Ver- und Entsorgungsbetrieb bzw. Gewerbe- oder Industriebauten mit folgenden Funktionen: Werkstätten, Büroräume, Fahrzeughalle. B) Für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen sollen folgende Referenzen angegeben werden: 1. Referenzprojekt Planung einer Außenanlage mit einer Fläche ab 800 m^2 in Verbindung mit einem Gebäude wie: Bauhof, Betriebshof, Ver- und Entsorgungsbetrieb bzw. Gewerbe- oder Industriebauten mit folgenden Funktionen: Werkstätten, Büroräume, Fahrzeughalle 2. Referenzprojekt Planung Neubau einer Halle mit Büronutzung und einer Fläche ab 200 m^2. C) Für das Leistungsbild Objektplanung Fachplanung Technische Ausrüstung ELT sollen folgende Referenzen angegeben werden: 1. Referenzprojekt Planung Neubau Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache 2. Referenzprojekt Planung Neubau oder Sanierung/Erweiterung Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache oder vergleichbares Objekt - als vergleichbar gilt: Bauhof, Betriebshof, Ver- und Entsorgungsbetrieb bzw. Gewerbe- oder Industriebauten mit folgenden Funktionen: Werkstätten, Büroräume, Fahrzeughalle D) Für das Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung HLS sollen folgende Referenzen angegeben werden: 1. Referenzprojekt - Planung Neubau Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache 2. Referenzprojekt - Planung Neubau oder Sanierung/Erweiterung Feuerwehrgerätehaus bzw. Rettungswache oder vergleichbares Objekt als vergleichbar gilt: Bauhof, Betriebshof, Ver- und Entsorgungsbetrieb bzw. Gewerbe- oder Industriebauten mit folgenden Funktionen: Werkstätten, Büroräume, Fahrzeughalle E) Für das Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung sollen folgende Referenzen angegeben werden: 1. Referenzprojekt Planung Neubau Halle mit einer Fläche ab 200 m^2 2. Referenzprojekt Planung Neubau Halle mit Büronutzung mit einer Fläche ab 200 m^2 Möglicherweise geforderte Mindeststandards Mindestanforderungen: Zu A) Anerkannt werden realisierte Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind: Projektvolumen (KG 300 und 400) mindestens 900 000,00 EUR netto; Referenzen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (ab 2015); die Leistungsphasen 2 bis 8 für das Leistungsbild Objektplanung für Gebäude im Sinne der HOAI 2013 wurden vollständig erbracht bzw. vollständig beauftragt. Zu B) Anerkannt werden realisierte Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind: Projektvolumen 1. Referenzprojekt (KG 500) mindestens 200 000,00 EUR netto; Projektvolumen 2. Referenzprojekt (bzw. KG 300 und 400) mindestens 500 000,00 EUR netto; Referenzen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (ab 2015); die Leistungsphasen 1 bis 9 für das Leistungsbild Objektplanung für Freianlagen im Sinne der HOAI 2013 wurden vollständig erbracht bzw. vollständig beauftragt; Referenzprojekte wurden für öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentliches Vergaberecht). Zu C) Anerkannt werden realisierte Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind: Projektvolumen (KG 300 und 400) mindestens 900 000,00 EUR netto; Referenzen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (ab 2015); die Leistungsphasen 2 bis 8 für das Leistungsbild Fachplanung der Technischen Ausrüstung ELT im Sinne der HOAI 2013 wurden vollständig erbracht bzw. vollständig beauftragt. Zu D) Anerkannt werden realisierte Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind: Projektvolumen (KG 300 und 400) mindestens 900 000,00 EUR netto; Referenzen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (ab 2015); die Leistungsphasen 2 bis 8 für das Leistungsbild Fachplanung der Technischen Ausrüstung - HLS im Sinne der HOAI 2013 wurden vollständig erbracht bzw. vollständig beauftragt. Zu E) Anerkannt werden realisierte Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind: (1) Projektvolumen (KG 300 und 400) mindestens 500 000,00 EUR netto, (2) Referenzen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (ab 2015), (3) die Leistungsphasen 2 bis 6 für das Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung für Gebäude im Sinne der HOAI 2013 wurden vollständig erbracht bzw. vollständig beauftragt, (4) Referenzprojekte wurden für öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentliches Vergaberecht). VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:463168-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vergabe@stadt-kw.de?subject=TED 7. http://www.koenigs-wusterhausen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:463168-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de