Ausschreibung: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport - DE-Berlin Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport Dokument Nr...: 491233-2020 (ID: 2020101609344420127) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Berlin: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport 2020/S 202/2020 491233 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 175-423016) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 5, Vergaben Postanschrift: Platz der Republik 1 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 11011 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabereferat@bundestag.de Telefon: +49 30-227-33234 Fax: +49 30-227-30374 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.bundestag.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Restaurierung, Konservierung Gemälde Referenznummer der Bekanntmachung: ZR5-1133-2020-132-13-IK4 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für den Deutschen Bundestag. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/10/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 175-423016 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: II.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bezeichnung des Auftrags: Anstatt: Restaurierung, Konservierung Kunstwerke muss es heißen: Restaurierung, Konservierung Gemälde Abschnitt Nummer: II.1.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kurze Beschreibung: Anstatt: Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige Digitalisierung und Beratung für den Deutschen Bundestag. muss es heißen: Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für den Deutschen Bundestag. Abschnitt Nummer: II.2.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Erfüllungsort Anstatt: Referat IK 4 Kunst im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin muss es heißen: Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Abschnitt Nummer: II.2.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung: Anstatt: Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden, Collagen, Skulpturen und Kunstwerken im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe [9]www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Echtheitsgutachten, Standortbegutachtungen und -bewertungen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Kunstwerken. Papierarbeiten sind hier von ausgenommen. Ferner umfasst der Vertrag auch restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie Tür- und Fensterfarbfassungen, zum Beispiel im Schadowhaus, bei aufgetretenen Schäden oder durch Verschleiß beziehungsweise Gebrauchsabnutzung. muss es heißen: Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe [10]www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer (AN) die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Gemälden sowie fachspezifische Beratungen und Sonderaufgaben (z.B Standortbegutachtungen und -bewertungen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen). Collagen, Skulpturen und Papierarbeiten sowie restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie an Tür- und Fensterfarbfassungen sind nicht Gegenstand dieses Vertrages. Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine Referenz die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 250 000 EUR beinhalten und mindestens zwei weitere Referenzen müssen die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 100 000 EUR beinhalten. Mindestens eine weitere Referenz muss die Restaurierung einer zeitgenössischen Plastik oder Skulptur mit einem Verkehrswert von mindestens 1 000 000 EUR beinhalten. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. - Eigenerklärung über die ab Vertragsbeginn vorhandenen notwendigen Räumlichkeiten. Es müssen Räumlichkeiten (Werkstatt/Atelier) für Restaurierungsarbeiten mit mindestens 60 qm Grundfläche vorhanden sein. Diese Räumlichkeiten müssen klimatisiert und mit einer zugelassenen Einbruchs- und Feuermeldeanlage ausgestattet sein. Weiterhin muss ein einbruchgeschützter Sicherheitsraum ohne Außenfenster und -türen zur Lagerung besonders wertvoller Kunstwerke mit einem Mindestmaß von 200 x 200 x 100 cm (HxBxT) vorhanden sein. Als Alternative zur entsprechenden Eigenerklärung kann auch eine verbindliche Absichtserklärung zur Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten eingereicht werden. Der Nachweis über die Räumlichkeiten muss dann zum Vertragsbeginn nachgereicht werden. - Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks). muss es heißen: Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine Referenz die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 250 000 EUR beinhalten und mindestens 2 weitere Referenzen müssen die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 100 000 EUR beinhalten. Mindestens eine weitere Referenz muss die Restaurierung von mindestens 5 Gemälden für eine oder mehrere museale Institution(en) beinhalten. Die einzelnen Referenzen müssen unterschiedliche Arbeiten und mindestens 3 unterschiedliche Referenzgeber betreffen. Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Eigenerklärung über die ab Vertragsbeginn vorhandenen notwendigen Räumlichkeiten. Es müssen Räumlichkeiten (Werkstatt/Atelier) für Restaurierungsarbeiten mit mindestens 60 qm Grundfläche vorhanden sein. Diese Räumlichkeiten müssen klimatisiert und mit einer zugelassenen Einbruchs- und Feuermeldeanlage ausgestattet sein. Weiterhin muss ein einbruchgeschützter Sicherheitsraum ohne Außenfenster und -türen zur Lagerung besonders wertvoller Kunstwerke mit einem Mindestmaß von 200 x 200 x 100 cm (HxBxT) vorhanden sein. Als Alternative zur entsprechenden Eigenerklärung kann auch eine verbindliche Absichtserklärung zur Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten eingereicht werden. Der Nachweis über die Räumlichkeiten muss dann zum Vertragsbeginn nachgereicht werden. Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks). Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 22/10/2020 Ortszeit: 12:00 muss es heißen: Tag: 17/11/2020 Ortszeit: 12:00 Abschnitt Nummer: IV.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Anstatt: Tag: 23/10/2020 Ortszeit: 09:00 muss es heißen: Tag: 17/11/2020 Ortszeit: 13:30 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:423016-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vergabereferat@bundestag.de?subject=TED 7. https://www.bundestag.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:423016-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.bundestag.de/besuch/kunst 10. http://www.bundestag.de/besuch/kunst -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de