Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Darmstadt Gutachterische Tätigkeit Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Umwelttechnische Beratung Dokument Nr...: 491219-2020 (ID: 2020101609350520186) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Darmstadt: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 202/2020 491219 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 193-466711) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Entega AG Zentraleinkauf Postanschrift: Dornheimer Weg 24 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64293 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Elektronisch über http://www.subreport.de/E59253386 E-Mail: [6]karl-ludwig.schneider@entega.ag Telefon: +49 61517017137 Fax: +49 61517011139 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.entega.ag Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Freiberufliche Leistungen (Gutachter- und Ingenieurleistungen) zur Grundwassersanierung 2021 bis 2023 zuzüglich optionaler Verlängerung um ein Jahr Referenznummer der Bekanntmachung: Ehemaliges Gaswerk Darmstadt II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Begleitung der Grundwassersanierung und des Sanierungsbetriebes; Planung und Ausschreibung von Wasserstandsmessungen, Probenahme- Analysenleistungen, Pump & Treat-Maßnahmen, ENA- und MNA-Maßnahmen; Grundwassermonitoring; Aufstellung/Ergänzung/Fortschreibung eines Grundwasserströmung und Schadstofftransportmodells; Planung, Ausschreibung und gutachterliche Begleitung der Umsetzung von Sanierungsuntersuchungen zur Eingrenzung der Schadstoff-Fahne; Begleitung der Maßnahmen zu ENA/MNA; Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung zur Erweiterung der Grundwassersanierungsanlage und zum Bau von Infiltrationsbrunnen; Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Betriebs-, Wartungs- und Reparaturleistungen an der Wasseraufbereitungsanlage; Fortschreiben des Rahmensanierungsplans, Entwickeln und Aufstellen von Sanierungszielen und Abbruchkriterien; Bewertung und Dokumentation aller Ergebnisse inkl. Handlungsempfehlungen; Verwendungsnachweisführung; SiGe-Ko-Leistungen nach BaustellV. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 193-466711 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring, b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Erstellung und Fortschreibung eines Grundwasserund Schadstofftransportmodells mit Abbau von gaswerkstypischen Parametern, c) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Monitored Natural Attenuation (MNA)- Maßnahmen, d) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Aufstellen oder Fortschreiben eines Rahmensanierungsplans nach BBodSchG und Anhang 3 der BBodSchV inklusive des Entwickelns und Fortschreibens von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien, e) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und Gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Wartung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen, f) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Enhanced Natural Attenuation (ENA)-Maßnahmen, g) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen, h) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung und Bauüberwachung von Grundwassersanierungsanlagen oder deren Erweiterung inklusive des Baus von Förder- und Infiltrationsbrunnen sofern nicht für jeden der Punkte a) bis d) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring, b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Aufstellen oder Fortschreiben eines Rahmensanierungsplans nach BBodSchG und Anhang 3 der BBodSchV inklusive des Entwickelns und Fortschreibens von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien, c) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen sofern nicht für jeden der Punkte a) und b) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht akkreditiert); Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV); geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. muss es heißen: Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring, b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Erstellung und Fortschreibung eines Grundwasser- und Schadstofftransportmodells mit Abbau von gaswerkstypischen Parametern, c) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Monitored Natural Attenuation (MNA)- Maßnahmen, d) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Entwickeln und Fortschreiben von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien, e) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Wartung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen, f) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Enhanced Natural Attenuation (ENA)-Maßnahmen, g) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen, h) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung und Bauüberwachung von Grundwassersanierungsanlagen oder deren Erweiterung inklusive des Baus von Förder- und Infiltrationsbrunnen sofern nicht für jeden der Punkte a) bis d) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring, b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Entwickeln und Fortschreiben von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien, c) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen sofern nicht für jeden der Punkte a) und b) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss: Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht akkreditiert); Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV); geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Abschnitt Nummer: II.2.9) Stelle des zu berichtigenden Textes: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Anstatt: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0-50 Mindest-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre nach §45 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50 B) Technische Leistungsfähigkeit: Wichtung 190, Bewertungszahl 0-950: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Wichtung 120, Bewertungszahl 0-600; Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Wichtung 50, Bewertungszahl 0-250; Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit. Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50; Selbstauskunft zum Datenmanagement des Bewerbers. Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50. muss es heißen: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0 - 50 - Mindest-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre nach §45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, Wichtung 10, Bewertungszahl 0 - 50, B) Technische Leistungsfähigkeit: Wichtung 190, Bewertungszahl 0 - 950: Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr.1 VgV), Wichtung 120, Bewertungszahl 0-600; Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV), Wichtung 50, Bewertungszahl 0-250; Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit. Wichtung 10, Bewertungszahl 0 - 50; Selbstauskunft zum Datenmanagement des Bewerbers, Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:466711-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:karl-ludwig.schneider@entega.ag?subject=TED 7. http://www.entega.ag/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:466711-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de