Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Karlsruhe Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 490876-2020 (ID: 2020101609330019876) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Karlsruhe: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2020/S 202/2020 490876 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt Postanschrift: Lammstraße 7 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Postleitzahl: 76133 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Gabriele Bieniara E-Mail: [6]gabriele.bieniara@tba.karlsruhe.de Telefon: +49 721/1337413 Fax: +49 721/1337439 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.karlsruhe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Karlsruhe Auswahl eines Ingenieurbüros für die Tragwerksplanung beim Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Klärwerk Karlsruhe II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Leistungen der Tragwerksplanung für den Bau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes auf dem Klärwerk Karlsruhe unter Berücksichtigung der Energieleitlinien der Stadt Karlsruhe. Die Anforderungen gemäß der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz sind zu beachten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 40 950.65 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Klärwerk Karlsruhe 76187 Karlsruhe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst die Leistungen der Tragwerksplanung für den Neubau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes auf dem Klärwerk Karlsruhe unter Berücksichtigung der Energieleitlinien der Stadt Karlsruhe. Die Anforderungen gemäß der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz sind zu beachten. Die Gesamtfläche des Gebäudes umfasst ca. 3 200 m^2, davon entfallen ca. 450 m^2 auf das Labor. Die hier zu vergebenden Leistungen der Tragwerksplanung richten sich nach § 51, Abs. 5 und § 52 Abs. 2 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2013 (Lph 1 bis 6). Zusätzlich sollen besondere Leistungen vergeben werden: Lph 2: Aufstellung eines Lastenplanes; Lph 3: Nachweis Erdbebensicherheit, Brandschutz; Lph 8: ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks, Kontrolle Betonverarbeitung, Auswertung Güteprüfungen; Lph 9: Baubegehung Standsicherheit. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Vergabe der Leistungsphasen vor. Parallel werden weitere Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Labor- und Verwaltungsgebäudes veröffentlicht, u. a. die Planungsleistungen für Architektur, Gebäudetechnik, Informationstechnik und Projektsteuerung. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektvorstellung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse und -umsetzung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Strukturelle Herangehensweise / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Unter [8]https://www.subreport.de/E99875246 finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Siehe auch unter VI.3) Zusätzliche Angaben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 047-111165 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2164TwPl Bezeichnung des Auftrags: Karlsruhe Auswahl eines Ingenieurbüros für die Tragwerksplanung beim Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Klärwerk Karlsruhe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgruppe Bauen PartG mbB Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Postleitzahl: 76133 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 40 950.65 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Die Unterlagen sind elektronisch einzureichen. 2. Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages wird nicht durch den Auftraggeber erstattet. 3. Fragen zur Bewerbung sind ausschließlich über die Vergabe-Plattform Subreport zu stellen. Eine rechtzeitige Beantwortung der Fragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn die Fragen bis spätestens 30.3.2020 eingehen. Rückfragen von Bewerbern, deren Beantwortung über die in den Vergabeunterlagen hinausgehende Informationen enthält, werden unter der Subreport-ID E99875246, auf der die sonstigen Vergabeunterlagen zu finden sind, veröffentlicht. Ein Download der Vergabeunterlagen ohne Registrierung führt zu einem anonymen Interessenten. Sollte die Vergabestelle Änderungen an den Vergabeunterlagen vornehmen, können anonyme Interessenten nicht berücksichtigt werden, während registrierte Interessenten per E-Mail über die Informationen Bescheid bekommen. 4. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Vergabestelle und werden nicht zurückgegeben. 5. Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Auf Verlangen sind Originale bzw. beglaubigte Abschriften vorzulegen. 6. Die Nachforderung folgender Unterlagen wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karslruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721/9268730 Fax: +49 721/9263985 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechen nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an den betroffenen Bieter ergangen ist. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721/9268730 Fax: +49 721/9263985 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/10/2020 References 6. mailto:gabriele.bieniara@tba.karlsruhe.de?subject=TED 7. http://www.karlsruhe.de/ 8. https://www.subreport.de/E99875246 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:111165-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de