Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Cham Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 490688-2020 (ID: 2020101609305919587) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Cham: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 202/2020 490688 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bürgerspitalstiftung Cham Postanschrift: Marktplatz 2 Ort: Cham NUTS-Code: DE235 Cham Postleitzahl: 93413 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Cham, Bautechnik, Herr Müller E-Mail: [6]vergabe-hochbau@cham.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.cham.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av118413 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stiftung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Betrieb und Unterhaltung eines Altenheimes Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau und Sanierung Seniorenheim St. Michael Cham Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Bürgerspitalstiftung Cham plant den Neubau des Seniorenheims St. Michael und die Sanierung des Bestandsgebäudes in der Schleinkoferstraße 9 in 93413 Cham. Es ist angedacht den Neubau zu errichtet. Nach Fertigstellung des Neubaus soll die Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgen. Im Hinblick auf die Sanierung des Bestandsgebäudes soll zunächst eine Wirschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Sollte sich die Sanierung als unwirtschaftlich herausstellen, soll diese entfallen und stattdessen ein Neubau umgesetzt werden. Für diesen Fall wäre der Neubau auftragsgegenständlich (siehe hierzu II.2.11). Die Gesamtkosten werden auf ca. 26 Mio. EUR brutto (Kgr. 200-700, DIN 276) geschätzt, wobei auf den Neubau 16 Mio. EUR und auf die Sanierung 10 Mio. EUR entfallen. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 21 850 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE235 Cham Hauptort der Ausführung: Schleinkoferstraße 9 93413 Cham II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Bürgerspitalstiftung Cham plant den Neubau des Seniorenheims St. Michael und die Sanierung des Bestandsgebäudes in der Schleinkoferstraße 9 in 93413 Cham. Es ist angedacht den Neubau (BGF = ca. 6 600 m^2, 96 Betten) zu errichtet. Nach Fertigstellung des Neubaus soll die Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgen. Im Hinblick auf die Sanierung des Bestandsgebäudes soll zunächst eine Wirschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Sollte sich die Sanierung als unwirtschaftlich herausstellen, soll diese entfallen und Stattdessen ein Neubau umgesetzt werden. Für diesen Fall wäre der Neubau auftragsgegenständlich. Die Gesamtkosten werden auf ca. 26 Mio. EUR brutto (Kgr. 200-700, DIN 276) geschätzt, wobei auf den Neubau 16 Mio. EUR und auf die Sanierung 10 Mio. EUR entfallen. Seitens des Auftraggebers wird eine maximal mögliche Förderung durch das Förderprorgamm PflegesoNah Angestrebt. Hierfür muss bis zum 28.2.2021 der entsprechende Förderantrag eingereicht werden. Die weiteren Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: 1.10.2020 Leistungsbeginn/Planungsstart für Neubau und Sanierung (vorbehaltlich des Ergebnisses der Wirtschatlichkeitsuntersuchung der Sanierung des Bestandsgebäudes); 28.2.2021 Einreichung des Förderantrags; März 2022 Baubeginn Neubau; Ende 2023 Baufertigstellung Neubau; Anfang 2024 Baubeginn Sanierung (sofern die Sanierung umgesetzt wird); Mitte 2025 Fertigstellung Sanierung (sofern die Sanierung umgesetzt wird). Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung) gemäß § 51 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4 bis 6 werden stufenweise in den weiteren Beauftragungsstufen abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personelle Besetzung / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Fachtechnische Lösungsansätze / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck Konzept / Gewichtung: 5 Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beauftragungsstufe 2: Leistungsphase 4 gemäß § 51 HOAI; Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 5 und 6 gemäß § 51 HOAI. Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden. Besondere Leistungen gem. Anlage 14 HOAI: 1. Erstellen der Nachweise zum konstruktiven Brandschutz (Lph. 4), 2. Ingenieurtechnische Kontrolle nach Nr. 7 der ZVB-Trag (Fassung 2019) (Lph. 8): Sofern sich in der zu erstellenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der Sanierung des Bestandsgebäudes herausstellen sollte, dass die Sanierung nicht wirtschaftlich ist, soll ein Neubau geplant und realisiert werden. Für diesen Fall wäre der Neubau auftragsgegenständlich. Die entsprechende Beauftragung würde analog zur Beauftragung des hauptauftragsgegenständlichen Neubaus ebenfalls stufenweise mit denselben Beauftragungsstufen (d. h. Beauftragungsstufe 1: Leistungsphasen 1-3 gemäß § 51 HOAI) erfolgen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 131-321485 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Altmann Ingenieurbüro GmbH & Co. KG Postanschrift: St.-Gunther-Straße 4 Ort: Cham NUTS-Code: DE235 Cham Postleitzahl: 93413 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 397 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 257 534.16 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken Postanschrift: Promenade 27 Ort: Anbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Fax: +49 98153-1837 Internet-Adresse: [11]http://www.regierung.mittlefranken.bayern.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Cham Postanschrift: Marktplatz 2 Ort: Cham Postleitzahl: 93413 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:vergabe-hochbau@cham.de?subject=TED 7. http://www.cham.de/ 8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av118413 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:321485-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 11. http://www.regierung.mittlefranken.bayern.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de