Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Eggenstein-Leopoldshafen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen Dokument Nr...: 490467-2020 (ID: 2020101609313119661) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Eggenstein-Leopoldshafen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 202/2020 490467 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Postanschrift: Friedrichstraße 32 Ort: Eggenstein-Leopoldshafen NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis Postleitzahl: 76344 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Caemmerer Lenz Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Douglasstraße 11-15, 76133 Karlsruhe zu Händen von Rechtsanwalt Christian Walz E-Mail: [6]cwalz@caemmerer-lenz.de Telefon: +49 72191250115 Fax: +49 7219125022 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.egg-leo.de/de/umwelt-wirtschaft/wirtschaft/Ausschreibungen.php I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung Kläranlage in Eggenstein-Leopoldshafen Referenznummer der Bekanntmachung: 01-2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Erweiterung Kläranlage durch anaerobe Schlammstabilisierung mit Bau einer Faulung und Gasverwertung mit Neubau von Vorklärbecken, Nachklärbecken und maschineller Voreindickung sowie einem Betriebsgebäude. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 592 667.16 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Im Wörth 76344 Eggenstein-Leopoldshafen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Geplant werden soll die Erweiterung der Kläranlage Eggenstein-Leopoldshafen im laufenden Betrieb. Der jederzeit gesicherte Betrieb mit ständiger Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Ablaufwerte hat dabei oberste Priorität. Die Wirtschaftlichkeit der Planungen ist nachzuweisen. Eine Studie (Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen) dient dabei als Orientierung. Sie ersetzt nicht die eigenverantwortliche Planung und Berechnung der Erweiterung über alle Leistungsphasen. Bei der Umstellung auf eine anaerobe Abwasserbehandlung müssen folgende Anlagenteile neu gebaut werden: 1) Vorklärbecken, 2) Nachklärbecken, 3) maschinelle Voreindickung, 4) Hochleistungsfermenter (Faulung), 5) Gasspeicher, 6) Blockheizkraftwerk, 7) Gasfackel, 8) Gasreinigung, 9) Anpassung der bestehenden Nachklärbecken und Anschluss des neuen Nachklärbecken, 10) Erweiterung Rücklaufpumpwerk inkl. Anpassung der drehzahlgesteuerten Rücklaufpumpen, 11) Leitungsverlegung neues NKB zu Pumpwerk, 12) Wärmetauscher Schlammvorwärmung, 13) Ablaufleitung neues NKB zu Vorflut, 14) Umbau Silo 1 zu Misch- und Ausgleichsbehälter vor Faulung (Installation Rührwerk), 15) Erweiterung/Neubau Betriebsgebäude (Schaltschränke, Pumpen, Wärmetauscher etc.). Das zukünftige Aufbereitungsverfahren soll demnach wie folgt aussehen: Aus dem neu zu erstellenden Vorklärbecken und den Nachklärbecken wird Schlamm abgezogen und maschinell auf einen Trockensubstanzgehalt von mindestens 4 % eingedickt. Dann wird der Schlamm in den Faulbehälter gepumpt, wo er bei einer hydraulischen Aufenthaltszeit von ca. 7 Tagen ausfault (anaerobe Schlammstabilisierung). Das dabei freiwerdende Kohlenstoffdioxid und Methan wird in einen Gasspeicher überführt. Bevor das Klärgas aus dem Gasspeicher verwertet wird, durchläuft es eine Aktivkohleadsorption, um ungewünschte Stoffe (v.a. Schwefelwasserstoffe) aus dem Gas abzureinigen. Danach wird durch Verbrennung des Klärgases in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme erzeugt. Wird durch eine Betriebsstörung zeitweise mehr Gas produziert als zwischengespeichert oder verwertet werden kann, wird überschüssiges Gas in einer Gasfackel verbrannt. Die ebenfalls im BHKW gewonnene Wärme kann mittels Wärmetauscher genutzt werden, um den Klärschlamm auf die zur Faulung notwendigen 37 Grad Celsius vorzuwärmen. Der Strom wird zur Deckung des Eigenbedarfs direkt genutzt. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 75 Preis - Gewichtung: 25 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 079-186692 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 01-2020 Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung Kläranlage in Eggenstein-Leopoldshafen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 31/08/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: SAG Süddeutsche Abwasserreinigungs Ingenieurs GmbH Postanschrift: Hörvelsinger Weg 23 Ort: Ulm NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis Postleitzahl: 89081 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 850 000.00 EUR Niedrigstes Angebot: 592 667.16 EUR / höchstes Angebot: 817 798.90 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YLWDZK5 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [9]poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: [10]www.rp-karlsruhe.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:cwalz@caemmerer-lenz.de?subject=TED 7. http://www.egg-leo.de/de/umwelt-wirtschaft/wirtschaft/Ausschreibungen.php 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:186692-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED 10. http://www.rp-karlsruhe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de