Ausschreibungen und Aufträge: Bewachungsdienste - DE-München Bewachungsdienste Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Dokument Nr...: 490414-2020 (ID: 2020101609292419283) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-München: Bewachungsdienste 2020/S 202/2020 490414 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch den Bayerischen Landtag - Landtagsamt Postanschrift: Max-Planck-Str. 1 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 81675 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Seiler, Andrea E-Mail: [6]ausschreibung@bayern.landtag.de Telefon: +49 8941260 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bayern.landtag.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Regionalparlament I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Regionalparlament Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: RV Sicherheitsdienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2020ASE000022 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79713000 Bewachungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Bayerische Landtag schließt eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab. Der Auftragnehmer übernimmt insbesondere die Gepäck- und Personenkontrolle an den Zugängen des Dienstgebäudes Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München sowie die Aufgaben des Ordnungsdienstes bei Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen Landtags. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 909 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Bayerische Landtag schließt für die Zeit vom 1.10.2020 bis 30.9.2025 eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab. Leistungsgegenstand ist die Übernahme von Gepäck- und Personenkontrollen an den Zugängen des Dienstgebäudes Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München sowie die Aufgaben des Ordnungsdienstes bei Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen Landtags. Die Rahmenvereinbarung enthält weiterhin optionale Sicherheitsdienstleistungen und Veranstaltungsbetreuungen außerhalb des Dienstsitzes in München für Veranstaltungen des Bayerischen Landtags innerhalb Bayerns. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wertung der Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 70 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Vor-Ort-Besichtigung Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse Clemens.hannig [at] bayern.landtag.de notwendig. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 135-332659 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: RV Sicherheitsdienstleistungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 29/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Securitas GmbH Sicherheitsdienste Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 81477 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 909 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal [9]www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform [10]http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000022). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos. Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: [11]http://www.deutscheevergabe.de/kontakt.html Vor-Ort-Besichtigung Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse Clemens.hannig [at] bayern.landtag.de notwendig. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:ausschreibung@bayern.landtag.de?subject=TED 7. http://www.bayern.landtag.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:332659-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.auftraege.bayern.de/ 10. http://www.auftraege.bayern.de/ 11. http://www.deutsche/ 12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de