Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Bernau bei Berlin Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 490404-2020 (ID: 2020101609292219276) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Bernau bei Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 202/2020 490404 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Postanschrift: Hans-Wittwer-Straße 10 Ort: Bernau bei Berlin NUTS-Code: DE405 Barnim Postleitzahl: 16321 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle FbT E-Mail: [6]info.zvg.bernau@blb.brandenburg.de Fax: +49 3338-701668 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.blb.brandenburg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Gebäude 14 Laborumbau Referenznummer der Bekanntmachung: 31 / 2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: BTU Cottbus-Senftenberg, Standort Senftenberg, Gebäude 14 Laborumbau: Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI in der Anlagengruppe 7, jeweils in den Leistungsphasen 2-3 und 5-9. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 243 795.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40B Oberspreewald-Lausitz Hauptort der Ausführung: BTU Cottbus-Senftenberg, Gebäude 14 Universitätsplatz 1 01968 Senftenberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Gebäude 14 auf dem Campus in Senftenberg wurde zu Zeiten der Hochschule Lausitz als reines Laborgebäude geplant. Es besteht aus 3 Bauteilen. Im Bauteil E sind Labore für Elektrotechnik sowie die Reinräume untergebracht. Der Bauteil C beherbergt die Chemielabore. Die beiden Gebäudeteile sind mit einem Kopfbau mit Büros und 4 Hörsälen verbunden. Kleinere Chemielabore, die sich für die Ausbildung von Studierenden im Masterstudiengang oder zur Bearbeitung von Forschungsprojekten durch Mitarbeiter*inne*n und Promovierenden eignen, sind hingegen nur in geringer Zahl vorhanden. Seit der Neugründung der BTU Cottbus führen die zahlreichen Forschungsprojekte im Institut zu einem enormen Engpass an nutzbaren Laborkapazitäten. So ist die Situation entstanden, dass einige Arbeitsgruppen über keine Räume für die Durchführung von Forschungsprojekten verfügen und die Arbeiten in den jeweils Zugeordneten Praktikumssälen durchgeführt werden. Selbst die Arbeitsgruppen, die eigene Laborräume für die Forschung besitzen, stoßen an die Grenzen und haben ebenfalls Arbeiten in die Praktikumsräume ausgelagert. Um die Professuren zu befähigen Forschungen durchführen zu können, sind Umbauten im Baueil C des Gebäudes 14 erforderlich. Die Professoren des Institutes haben für ihre Fachgebiete die spezifischen Anforderungen analysiert und daraus Beschreibungen für die erforderlichen Umbaumaßnahmen abgeleitet. Diese umfassen im Wesentlichen Veränderungen im Inneren der Labore, wie: die Versorgung mit Medien, die sich bereits in den Medienschächten der Labore befinden; den Einbau von Zwischenwänden; den Austausch von Labormöbeln; die Installation einiger Raumluftkühlungen; einiger neuer Abzüge sowie; von Sicherheitsschränken für die Lagerung von Chemikalien oder die lokale Versorgung mit Spezialgasen. Die Nutzer verfügen des Weiteren über zu wenig Lagerkapazität für Chemikalien, die einer dauerhaften Absaugung bedürfen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Nachrüstung mit absaugbaren Lagerschränken dringend erforderlich. Weiterhin soll durch eine Umbaumaßnahme im Keller ein Geräteraum geschaffen werden, in dem Langzeitexperimente über mehrere Wochen durchgeführt werden können: Die Gesamtbaukosten der Baumaßnahme sind mit 3 900 000 EUR veranschlagt. Gegenstand der ausgeschriebenen Fachplanungsleistungen gem. HOAI § 55 in der Anlagengruppe 7 sind die Begleitung der Baumaßnahme durch eine*n geeignete*n Fachplaner*in beginnend von der Vorplanung (LP 2) und der Entwurfsplanung (LP 3) über die Ausführungsplanung (LP 5) bis zur Objektbetreuung (LP 9). Als besondere Leistung ist die Erstellung eines Raumbuches nach Vorgaben des AG anzufertigen. Ein Muster liegt den Auslobungsunterlagen bei. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: - Darstellung Entscheidungsfindung mit dem Auftraggeber (Einbindung, Vorbereitung, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung) / Gewichtung: 3 Qualitätskriterium - Name: - Darstellung Umgang mit terminlichen Anforderungen, Arbeitsweise bei terminlichen Störungen / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: - Berufliche Qualifikation und Erfahrung der Projektleiter*innen und Stellvertreter*innen soweit noch nicht in der Eignungsprüfung berücksichtigt / Gewichtung: 3 Qualitätskriterium - Name: - Darstellung des Umganges mit Schnittstellenproblemen / Gewichtung: 2 Kostenkriterium - Name: - Honorarangebot / Gewichtung: 2 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 139-342451 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 31/2020 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Gebäude 14 Laborumbau Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dr. Heinekamp Labor und Institutplanung GmbH Postanschrift: Grolmannstr. 52 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 272 410.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 263 915.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YYERRYD VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Fax: +49 3318661-652 Internet-Adresse: [9]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die unter VI.4.1) genannte Stelle. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in Bewerbungsunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg (siehe VI.4.1)) innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Andernfalls ist der Nachprüfungsantrag unzulässig. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften den § 134 GWB (Informations- u. Wartepflicht) und den § 135 GWB (Unwirksamkeit) hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Fax: +49 3318661-652 Internet-Adresse: [10]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:info.zvg.bernau@blb.brandenburg.de?subject=TED 7. http://www.blb.brandenburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:342451-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de 10. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de