Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Jena Dienstleistungen von Ingenieurbüros Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Planungsleistungen für Dämme Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 490401-2020 (ID: 2020101609290419219) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Jena: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 202/2020 490401 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Postanschrift: Göschwitzer Straße 41 Ort: Jena NUTS-Code: DEG0 Thüringen Postleitzahl: 07745 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) E-Mail: [6]ralph.witter@tlubn.thueringen.de Telefon: +49 361/573942-513 Fax: +49 361/573942-222 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.thueringen.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen nach HOAI § 41ff. (Ingenieurbauwerke) LP 1-2 und § 49 ff. (Tragwerksplanung) LP 1-2: Sicherung Chrysopraswehr Bad Blankenburg und Wiederherstellung ökologischer Durchgängigkeit Referenznummer der Bekanntmachung: 2017-169921 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Als Eigentümerin beabsichtigt das TLUBN das Chrysopraswehr an der Schwarza am südwestlichen Rand desSiedlungsgebietes von Bad Blankenburg zu sichern und die ökologische Durchgängigkeit wiederherzustellen. Die dafür notwendigen Planungsleistungen sollen mit diesem Verfahren vergeben werden. Das Chrysopraswehr ist seit 2006 als Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ausgewiesen. Am Zustand des Chrysopraswehres herrscht ein reges öffentliches Interesse. Denkmalpflegerische Erfahrungen und Information der Öffentlichkeit werden vom AN erwartet. Im Zuge der Schaffung von Ersatzmaßnahmen wurden Planungsleistungen zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Chrysopraswehr durchgeführt. 2016 erfolgten die Untersuchungen zur Standsicherheit. Aufgrund der kritischen Bauzustandes des Wehres ist davon auszugehen, dass jegliche Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Herstellung der Durchgängigkeit Auswirkungen auf die Standsicherheit des Wehres haben. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71322400 Planungsleistungen für Dämme 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0I Saalfeld-Rudolstadt Hauptort der Ausführung: Bad Blankenburg Schwarza Chrysopraswehr. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es sollen die Grundleistungen und die besonderen Leistungen für die Objektplanung gem. HOAI § 41 ff. und Tragwerksplanung gem. HOAI § 49 ff. an eine Bietergemeinschaft oder einen Generalplaner (ggf. mit NAN)vergeben werden. Der Auftrag umfasst zunächst die Leistungsphasen (LP) 1-2 der HOAI. Optional ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-9/5-6 vorgesehen. Die Planungsaufgabe umfasst Teilleistungen zur Herstellung eines sicheren Staubauwerkes und Teilleistungen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit die gemeinsam zu bearbeiten sind. Weiterhin sind im Rahmen der Planung folgende besonderen Leistungen erforderlich: Erarbeitung der Aufgabenstellung für die Leistungen und die Durchführung des Vergabeverfahrens für die Entwurfsvermessung, die Baugrunduntersuchung und soweit erforderlich für die hydraulische 2D-Untersuchungen; Erstellung Natur- und Artenschutzrechliche Unterlagen (spezielle artenschutzrechtliche Prüfung der Fischfauna, Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung, FFH-Vorprüfung, SPA-Vorprüfung); Örtliche Bauüberwachung; Ökologische Baubegleitung (inkl. Information der Öffentlichkeit). Geschätzte Baukosten (netto): ca. 1,0 Mio. EUR. Ursprünglich geplanter voraussichtlicher Zeitrahmen: Beauftragung: März 2017. Vorplanung bis: 10/2018, Entwurfsplanung bis: 10/2019. Genehmigungsplanung bis: 04/2020. Baubeginn: 2021. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Geplante Anwendung/ Umsetzung von Erfahrungen bei vergleichbaren Planungsaufgaben / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: bürotypische Projektorganisation / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Kapazitäten, örtliche Präsenz / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Kosten-/Terminmanagement / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15 Kostenkriterium - Name: Honoraransatz Nebenkosten, Umbauzuschlag, Besondere Leistungen / Gewichtung: 20 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4/5-9 gem. § 41 ff. und 3-4/5-6 gem. § 49 ff. HOAI ohne Rechtsanspruch. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2017/S 234-486160 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen nach HOAI § 41ff. (Ingenieurbauwerke) LP 1-2 und § 49 ff. (Tragwerksplanung) LP 1-2:Sicherung Chrysopraswehr Bad Blankenburg und Wiederherstellung ökologischer Durchgängigkeit Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Zu V.1) Gemäß § 63 VgV wird das Vergabeverfahren aufgehoben, da sich die Grundlage des Vergabeverfahrens wesentlich geändert hat. Aufgrund neuer Erkenntnisse über den Zustand des Chrysopraswehres musste das Vergabeverfahren unterbrochen werden. Dringend notwendig gewordene bauliche Sicherungsmaßnahmen mussten durchgeführt werden. Diese zogen sich von März 2018 bis Januar 2020 hin. Durch die Sicherungsmaßnahmen und weitere Erkenntnisse haben sich Art und Umfang der erforderlichen Planungsaufgabe verändert und entsprechen nicht mehr der ursprünglichen Ankündigung. Durch den Zeitraum der Unterbrechung des Vergabeverfahrens sind zudem die Kriterien der Bewerberauswahl veraltet. Vorgesehen sind nur noch Planungsleistungen einer technischen Fischaufstiegsanlage. Diese liegen nach jetziger Einschätzung im Unterschwellenbereich und werden vom TLUBN neu ausgeschrieben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [9]nachpruefstelle@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 36137737254 Fax: +49 36137739354 Internet-Adresse: [10]https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammer des Freistaats Thüringen Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 36137737254 Fax: +49 36137739354 Internet-Adresse: [12]https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:ralph.witter@tlubn.thueringen.de?subject=TED 7. https://www.thueringen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:486160-2017:TEXT:DE:HTML 9. mailto:nachpruefstelle@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 10. https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/ 11. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 12. https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de