Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen des Sozialwesens - DE-Beeskow Dienstleistungen des Sozialwesens Dokument Nr...: 490384-2020 (ID: 2020101609291719259) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Beeskow: Dienstleistungen des Sozialwesens 2020/S 202/2020 490384 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oder-Spree, Der Landrat, Dez.I, Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration Postanschrift: Breitscheidstr. 7 Ort: Beeskow NUTS-Code: DE40C Oder-Spree Postleitzahl: 15848 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Hr. Härchen E-Mail: [7]axel.haerchen@l-os.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]www.l-os.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung Referenznummer der Bekanntmachung: 5813016520 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten im Landkreis Oder-Spree zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 258 490.70 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im Landkreis Oder-Spree Los-Nr.: 1 - Bereich Süd II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40C Oder-Spree Hauptort der Ausführung: Landkreis Oder-Spree Beeskow, Friedland, Rietz-Neuendorf, Storkow, Tauche Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/ Bildung, Gesundheit, Werte/ Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen. Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten. Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt. Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in eigenangemieteten und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree sowie für SGB II- Empfänger, die derzeit in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II finanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Benennung der konkreten Zielgruppe bleibt der dann tatsächlich geltenden gesetzlichen Regelung vorbehalten. (optionale Vertragserweiterung) Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Dies bezieht sich auch auf Personen ohne Sozialleistungsbezug bzw. die länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Beeskow ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die Erreichbarkeit für den Auftraggeber in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher und gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Durchführung Migrationssozialarbeit / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: strateg./operativer Personaleinsatz / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Marktkenntnisse / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Aspekte der Ordnung und Sicherheit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Begleitverfahren / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 0 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Erweiterung auf anerkannte Geflüchtete, (Rechtskreiswechsler, die dem SGB II unterliegen) bei Aufnahme in das Landesaufnahmegestz (LAG). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im Landkreis Oder-Spree Los-Nr.: 2 - Bereich Nord II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40C Oder-Spree Hauptort der Ausführung: Landkreis Oder-Spree Fürstenwalde/Spree, Grünheide, Odervorland, Scharmützelsee, Spreenhagen, Erkner, Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf Der Umfang der Leistung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit unterstützt Personen im Kontext von Migration, Flucht und Asyl in den zentralen Bereichen der Integration, v. a. materielle Sicherheit, Sprache, soziale Kontakte und Freizeit, Arbeit/Bildung, Gesundheit, Werte/Normen, Alltagskompetenzen, Wohnen, Krisenbewältigung und Umgang mit besonderen persönlichen Lebensumständen. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Migranten systematisch mit grundlegenden Rechten und Pflichten, Kompetenzen für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sowie für ihre berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (Deutsch-/ Integrationskurse, Arbeitsuche, Praktika etc.) vertraut zu machen. Aufgabe der sozialen Unterstützung durch Migrationssozialarbeit ist es, den Integrationsprozess von Geflüchteten zu koordinieren, zu steuern und zu begleiten. Die unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zugewanderten zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen (Verselbständigungsprozess). Sie soll die Zugewanderten zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an diese weiterleiten. Das Aufgabenspektrum der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit wird in Anlage 4 der Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz dargestellt. Es handelt sich um ein sowohl aufsuchendes als auch in der Komm-Struktur vorzuhaltendes Beratungs- und Betreuungsangebot für Asylbewerber und Geduldete mit Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in eigenangemieteten und in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree sowie für SGB II- Empfänger, die derzeit in Übergangswohnungen des Landkreises Oder-Spree leben. Für den Fall, dass der Gesetzgeber die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II finanziert, umfasst die Leistung des Auftragnehmers auch die Betreuung von Migranten, die SGB II-Leistungen beziehen und in eigenangemieteten Wohnungen leben und zum Stichtag 1. Januar des jeweiligen Jahres nicht länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Benennung der konkreten Zielgruppe bleibt der dann tatsächlich geltenden gesetzlichen Regelung vorbehalten. (optionale Vertragserweiterung) Die zusätzliche Betreuung von Personen, die Leistungen außerhalb des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen, erfolgt in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Dies bezieht sich auch auf Personen ohne Sozialleistungsbezug bzw. die länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Die Leistung ist vorrangig in den Wohnräumen, in denen die zu Betreuenden leben, zu erbringen. Zusätzlich ist in Fürstenwalde ein zentrales Büro einzurichten, das die Migranten im Rahmen Regelmäßiger Sprechstunden aufsuchen können. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur werktäglichen Aufgabenerfüllung von Montag bis Freitag. Er stellt die Erreichbarkeit für den Auftraggeber in Anlehnung an die Kernarbeitszeiten des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration der Kreisverwaltung Oder-Spree sicher und gewährleistet eine bedarfsorientierte Erreichbarkeit für das zu betreuende Klientel. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Durchführung Migrationssozialarbeit / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: strateg./operativer Personaleinsatz / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Marktkenntnisse / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Aspekte der Ordnung und Sicherheit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Begleitverfahren / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 0 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Erweiterung auf anerkannte Geflüchtete, (Rechtskreiswechsler, die dem SGB II unterliegen) bei Aufnahme in das Landesaufnahmegestz (LAG). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Nach Aufhebung von 2 Losen im vorangegangenen Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, werden die 2 Lose aufgrund der inzwischen eingetretenen Dringlichkeit im beschleunigten Verfahren gem. § 17 Abs. 8 VgV vergeben. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 248-614027 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 5813016520L1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im LOS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bumerang e.V. Ort: Beeskow NUTS-Code: DE40C Oder-Spree Postleitzahl: 15848 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 444 125.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 494 423.46 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 5813016520L2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Unterbringungsnahe Migrationssozialarbeit in der dezentralen Unterbringung im LOS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für Arbeit und Soziales e. V. (GefAS) Ort: Erkner NUTS-Code: DE40C Oder-Spree Postleitzahl: 15537 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 830 733.75 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 764 067.24 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YEJRD1Q VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 7. mailto:axel.haerchen@l-os.de?subject=TED 8. http://www.l-os.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:614027-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de