Ausschreibungen und Aufträge: Wartung von Kommunikationssystemen - DE-Hamburg Wartung von Kommunikationssystemen Dokument Nr...: 490324-2020 (ID: 2020101609290019207) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Hamburg: Wartung von Kommunikationssystemen 2020/S 202/2020 490324 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Betriebskrankenkasse Mobil Oil Postanschrift: Hühnerposten 2 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20097 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf E-Mail: [6]einkauf@bkk-mobil-oil.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bkk-mobil-oil.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Service inkl. Soft- und Hardware-Aktualisierung für die bestehende AVAYA-Kommunikationsanlage Referenznummer der Bekanntmachung: OV-IT-068/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50334400 Wartung von Kommunikationssystemen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil hat ein redundant ausgelegtes AVAYA-Kommunikationssystem im Einsatz. Ausgeschrieben wird der Service inkl. Soft- und Hardware-Aktualisierung für den jeweils aktuellen Stand des kompletten AVAYA-Kommunikationssystems. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg Hauptort der Ausführung: Betriebskrankenkasse Mobil Oil Hühnerposten 2 20097 Hamburg Betriebskrankenkasse Mobil Oil Celle Betriebskrankenkasse Mobil Oil Magdeburg Betriebskrankenkasse Mobil Oil Hannover Betriebskrankenkasse Mobil Oil München Betriebskrankenkasse Mobil Oil Neu Isenburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil hat ein redundant ausgelegtes AVAYA-Kommunikationssystem im Einsatz. Ausgeschrieben wird der Service inkl. Soft- und Hardware-Aktualisierung für den jeweils aktuellen Stand des kompletten AVAYA-Kommunikationssystems. Evtl. anfallende Kosten für Hardware und Lizenzen für Aktualisierungen müssen mit einkalkuliert werden. Der Service ist an den jeweiligen Standorten der Betriebskrankenkasse Mobil Oil durchzuführen (Hamburg, Celle, Neu-Isenburg, Hannover, Magdeburg, München). Die Hauptkomponenten der Systeme stehen in Hamburg. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 197-476169 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil hat das Vergabeverfahren aufgehoben. Die Aufhebung erfolgt nach § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VgV. Es wird beabsichtigt, ein neues Vergabeverfahren zu veröffentlichen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YDLD3LU VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen. Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung eines europaweiten Vergabeverfahrens erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Betriebskrankenkasse Mobil Oil zu rügen. Bewerber können innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Betriebskrankenkasse Mobil Oil, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt einreichen. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff. GWB. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:einkauf@bkk-mobil-oil.de?subject=TED 7. http://www.bkk-mobil-oil.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:476169-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de