Ausschreibungen und Aufträge: Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter - DE-Koblenz Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter Dokument Nr...: 490323-2020 (ID: 2020101609290819229) Veröffentlicht: 16.10.2020 * DE-Koblenz: Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter 2020/S 202/2020 490323 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 Ort: Koblenz NUTS-Code: DEB1 Koblenz Postleitzahl: 56073 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): S2.1 E-Mail: [6]baainbwS2.1@bundeswehr.org Telefon: +49 261-400-26221 Fax: +49 261-400-26202 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Verteidigung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Studie Proof of Concept LWS Referenznummer der Bekanntmachung: E/S2AI/LA130/IF076 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 73400000 Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Studie Proof of Concept LWS. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB1 Koblenz Hauptort der Ausführung: Koblenz II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1 Studie II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Ziel der F&T-Studie ist es, die Leistungsfähigkeit marktgängiger Laserwarnsysteme auf Grundlage relevanten funktionalen Forderungen mit wissenschaftlichen Methoden unter definierten Rahmenbedingungen zu untersuchen. Die i. R. der F&T-Studie durchzuführenden Untersuchungen werden hauptsächlich an der WTD 71 mit der dort vorhandenen Maritimen Lasermessanlage (MARLA) durchgeführt. MARLA wurde vom Auftragnehmer speziell für die Untersuchung von Laserwarnsystemen entwickelt. Aufgrund der fachlichen Tiefe der mit den Laserwarnsystemen durchzuführenden Untersuchungen ist eine Modifikation von MARLA durchzuführen. Diese kann aus Gründen der Gewährleistung und innerhalb der geforderten Zeitfensters nur durch den Hersteller realisiert werden. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Studie Proof of Concept LWS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) Postanschrift: Fraunhoferstraße 1 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE12 Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land: Deutschland E-Mail: [8]stefanie.marie.reinwarth@zv.fraunhofer.de Telefon: +49 8912052748 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt Ort: Bonn Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 135 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) kann die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt werden. Zur Eröffnung eines solchen Nachprüfungsverfahrens ist ein Antrag bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt (s. VI.3.1 Dieser Bekanntmachung) zu stellen (Geltendmachung der Unwirksamkeit). Die Frist zur Geltendmachung derUnwirksamkeit endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union. Es ist nicht erforderlich, vor der Geltendmachung der Unwirksamkeit einen Vergaberechtsverstoß beim Auftraggeber zu rügen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12/10/2020 References 6. mailto:baainbwS2.1@bundeswehr.org?subject=TED 7. http://www.evergabe-online.de/ 8. mailto:stefanie.marie.reinwarth@zv.fraunhofer.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de