Ausschreibung: Ladegeräte - DE-Dresden Ladegeräte Dokument Nr...: 435570-2020 (ID: 2020091609271762388) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Dresden: Ladegeräte 2020/S 180/2020 435570 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Lieferauftrag (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 165-401310) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Postanschrift: Trachenberger Str. 40 Ort: Dresden NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 01129 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Center Einkauf und Materialwirtschaft E-Mail: [6]erik.petters@dvbag.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.dvb.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dvb.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse Referenznummer der Bekanntmachung: DVB_2020_11_063 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 31158000 Ladegeräte II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Ladeinfrastruktur für die Umstellung von zwei Buslinien auf Elektrobusbetrieb sowie deren Anschlussversorgung (Instandhaltung und Ersatzteilversorgung) über den Zeitraum von 10 Jahren nach Abnahme sowie darüber hinaus Ersatzteilversorgung während der beabsichtigten Nutzungsdauer von 20 Jahren, Planungsleistungen Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung und 5 Ausführungsplanung nach HOAI sowie Werkplanung, 18 Übernacht-Ladeplätze in einer bestehenden Abstellhalle zur Überdachladung, sowie zwei Schnelladepunkte zur Überdachladung und zwei Ladepunkte mit CCS Ladeanschluss im Betriebshof Gruna, jeweils 2 Schnellladepunkte an 3 Linienendpunkten zur Überdachladung, Leistungsumfang jeweils vom Kabelendverschluss des Mittelspannungsanschlusses bis zur Schnittstelle zum Fahrzeug (Ladehaube, CCS Ladeanschluss) inklusive Masten, Traversen, Gebäuden, Kabeln und erforderlicher Bauleistungen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 165-401310 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 21/09/2020 Ortszeit: 10:00 muss es heißen: Tag: 05/10/2020 Ortszeit: 10:00 Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. mindestens 2 Projektreferenzen zur Lieferung für Ladeinfrastruktur für die Ladung von Bussen mit batterieelektrischem Antrieb über auf dem Fahrzeugdach montierten Pantograph mit einer Mindestladeleistung von 150 KW je Ladepunkt. Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail) und Lieferzeitraum, kurze Beschreibung mit Angaben zur Anzahl der gelieferten/installierten Ladepunkte, der jeweiligen Ladeleistung, technische Angaben zu den Ladeeinheiten und deren schematischer Aufbau, Nachweise nicht älter als 3 Jahre. 2. mindestens 1 Referenz zur Anschlussversorgung (Instandhaltungs- und Wartungsvertrag) nach erfolgter Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur oder vergleichbaren Produkten (Trafostation, Gleichrichterunterwerk usw.) Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail), Datum des Vertragsabschlusses, Laufzeit der Anschlussversorgung sowie eine kurze Beschreibung von, Art und Umfang der Anschlussversorgung (Instandhaltungs- und Wartungsvertrag), Art und Umfang des Ersatzteilliefer- und/oder Konsignationsvertrages oder vergleichbarer Vereinbarungen/ Regelungen zur Ersatzteilversorgung, Nachweise nicht älter als 5 Jahre (Beginn der Anschlussversorgung). 3. mindestens je 1 Referenz zu Planungsleistungen der Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung und Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nach HOAI Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail) sowie kurze Beschreibung, Umfang der Planung (Anzahl Ladepunkte, Lage der Ladepunkte, Leistungsniveau der Ladepunkte und Kontaktierungsart) zum Zeitpunkt der Genehmigung für, Ladepunkte mit Ladehauben auf Betriebshöfen mit mindestens 150kW Ladeleistung je Ladepunkt, Versorgung aus dem Mittelspannungsnetz, CCS-Ladepunkten auf Betriebshöfen mit mindestens 150kW Gesamtladeleistung und Versorgung aus dem Mittelspannungsnetz, Linienendpunkte mit Schnellladepunkten und Ladehauben mit mindestens 450kW Gesamtladeleistung, Versorgung aus dem Mittelspannungsnetz. muss es heißen: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. mindestens 2 Projektreferenzen zur Lieferung von Ladeinfrastruktur für die Ladung von Bussen mit batterieelektrischem Antrieb über auf dem Fahrzeugdach montierten Pantograph mit einer Mindestladeleistung von 150 KW je Ladepunkt oder zur Lieferung von vergleichbaren Ladeanlagen, deren Technologie diese Anforderungen erfüllen kann (Nachweis durch technische Beschreibung); Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail) und Lieferzeitraum, kurze Beschreibung mit Angaben zur Anzahl der gelieferten/installierten Ladepunkte, der jeweiligen Ladeleistung, technische Angaben zu den Ladeeinheiten und deren schematischer Aufbau, Nachweise nicht älter als 3 Jahre. 2. mindestens 1 Referenz zur Anschlussversorgung (Instandhaltungs- und Wartungsvertrag) nach erfolgter Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur oder vergleichbaren Produkten (Trafostation, Gleichrichterunterwerk usw.); Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail), Datum des Vertragsabschlusses, Laufzeit der Anschlussversorgung sowie eine kurze Beschreibung von Art und Umfang der Anschlussversorgung (Instandhaltungs- und Wartungsvertrag), Art und Umfang des Ersatzteilliefer- und/oder Konsignationsvertrages oder vergleichbarer Vereinbarungen/ Regelungen zur Ersatzteilversorgung, Nachweise nicht älter als 5 Jahre (Beginn der Anschlussversorgung). 3. mindestens 1 Referenz zu Planungsleistungen der Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung und Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nach HOAI über die Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse oder energietechnischen Anlagen, welche vom Umfang und der technischen Ausrüstung vergleichbar sind; Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner (Name, Telefonnummer, E-Mail) sowie kurze Beschreibung (Umfang der Planung mit Anzahl Ladepunkte, Lage der Ladepunkte, Leistungsniveau der Ladepunkte und Kontaktierungsart bzw. von Planungen w. o. vergleichbarer energetischer Anlagen mit Erläuterung der Vergleichbarkeit der geplanten Anlage). Abschnitt Nummer: II.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Anstatt: Laufzeit in Monaten: 252 muss es heißen: Laufzeit in Monaten: 250 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: Es wurden geänderte Unterlagen (Dokument Teilnahmebedingungen, Formblatt Teilnahmeantrag und Formblatt Eigenerklärung zur Eignung jeweils in der Version 2) unter [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CDS70/documents zur Verfügung gestellt. Hinweis: 5.2.1 Teilnahmebedingungen Teilnahmeanträge, die ...die geforderten Formblätter ... nicht oder nicht vollständig enthalten, werden grundsätzlich ausgeschlossen und führen damit zum Ausscheiden des Bewerbers aus dem weiteren Verfahren. Der Auftraggeber behält sich ohne hierzu verpflichtet zu sein im Rahmen des gesetzlich Erlaubten unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, die Formblätter, Nachweise, Erklärungen und/oder Unterlagen innerhalb einer für alle Bewerber einheitlichen Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht und das Recht des Auftraggebers zur Nachforderung begründet keine Verantwortung des Auftraggebers für die Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. Hierfür bleibt allein der Bewerber verantwortlich. References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:401310-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:erik.petters@dvbag.de?subject=TED 7. http://www.dvb.de/ 8. http://www.dvb.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:401310-2020:TEXT:DE:HTML 10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CDS70/documents -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de