Ausschreibungen und Aufträge: Elektrotechnikinstallation - DE-Halle Elektrotechnikinstallation Dokument Nr...: 435468-2020 (ID: 2020091609254162223) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Halle: Elektrotechnikinstallation 2020/S 180/2020 435468 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH Postanschrift: Bornknechtstr. 5 Ort: Halle NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 06108 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Nico Burschil E-Mail: [6]nico.burschil@evh.de Telefon: +49 345/5812280 Fax: +49 345/5811779 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.evh.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: KWT35_GL_ET_T II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45315100 Elektrotechnikinstallation II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH ist eine 100%ige Tochter der EVH GmbH und betreibt am Standort Halle Trotha ein Heizkraftwerk, das mittels einer GuD-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplungsanlage) Strom und Fernwärmeerzeugt. Als Energieträger kommt hierbei Erdgas zum Einsatz. Die Gasturbine erzielt bei Normalbedingungen eine elektrische Leistung von ca. 42 MW und erreicht im Sprintbetrieb eine elektrische Leistung von 48 MW. Durch den nachgeschalteten Dampfturbinenprozess kann nochmal eine elektrische Leistung von ca. 8 MW erzeugt werden. Mittels Wärmeübertrager wird die Abwärme des GuD-Prozesses als Heizwärme an das Fernwärmenetz abgegeben. Die Wärmeleistung beträgt dabei ca. 40 MW. Die Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH beabsichtigt die Ertüchtigung der GuD-Anlage, die bis zum 30. September 2021 zum Beginn der Heizperiode 2021/22 abgeschlossen sein muss. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Beschaffung beinhaltet die Modernisierung der Elektrotechnik im Kraftwerk Halle Trotha. Der Eigenbedarf des Kraftwerks wird so ertüchtigt, dass der elektrische Eigenbedarf der Anlage selbst erzeugt wird und weitere Voraussetzungen für einen Schwarzstart der Anlage geschaffen werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 177-427977 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt Ort: Halle (Saale) Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt Ort: Halle (Saale) Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:nico.burschil@evh.de?subject=TED 7. http://www.evh.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:427977-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de