Ausschreibungen und Aufträge: Beschaffungsberatung - DE-Essen Beschaffungsberatung Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Unterstützende technische Tätigkeiten Dokument Nr...: 435048-2020 (ID: 2020091609213961809) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Essen: Beschaffungsberatung 2020/S 180/2020 435048 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Postanschrift: Frohnhauser Str. 67 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 45127 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Jörg Dinstuhl Einkauf (KRE) E-Mail: [6]joerg.dinstuhl@bgz.de Telefon: +49 2012796-1674 Fax: +49 2012796-21674 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://bgz.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://bgz.de/ausschreibungen/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Zwischenlagerung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistungen bei der Durchführung von europaweiten Vergabeverfahren zur Vergabe der Ingenieur-und Architektenleistungen nach HOAI 2013 für den Neubau des Logistikzentrums Konrad (LoK) Referenznummer der Bekanntmachung: 007/10140531 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79418000 Beschaffungsberatung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung plant den Neubau eines Logistikzentrums für das Endlager Konrad.Hierzu sind in einem ersten Schritt umfangreiche Vergabeverfahren von der BGZ für die dazu erforderlichen Planungsleistungen durchzuführen. Das Hauptziel dieser Vergabe ist die inhaltliche Beratung, die Vorbereitung und die operative Unterstützungder BGZ bei der Durchführung der für die Planungsphase notwendigen Vergabeverfahren. Hier handelt es sich insbesondere um Ingenieur- und Architektenleistungen. Die durchzuführenden Vergabeverfahren für den Bau und die Errichtung des Logistikzentrums Konrad sind nicht Gegenstand dieser Vergabe und werden zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Vergabeverfahren vergeben. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Essen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Logistikzentrum für das Endlager Konrad (LoK) ist eine Einrichtung, in der schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LAW/MAW) zusammengeführt und für die Endlagerung bereitgestellt werden. Die Abfälle, die aus Betrieb, Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken sowie aus den Bereichen Forschung, Gewerbe undMedizin stammen, werden dort so zusammengestellt, wie sie vom Endlager Konrad abgerufen werden. Ein großer Teil des Betriebsgeländes besteht aus einer Stahlbetonhalle sowie aus separaten An- und Abtransportbereichen mit Gleis- und Straßenanschluss. Die Stahlbetonhalle ist in mehrere Hallenschiffe, 2 Verladebereiche sowie in 2 gesonderten Bearbeitungsbereichen unterteilt. Die Lagerkapazität der Hallen wird für bis zu 60 000 Kubikmeter ausgelegt sein. An das Lagergebäude werden sich als Anbau ein Betriebsgebäude sowie eine Wetterschutzhalle für die Lagerung von Transport-Equipment anschließen. Im Betriebsgebäude werden u. a. technische Einrichtungen (z. B. Stromversorgung, Lüftungsanlagen) untergebracht. An- und Abtransport der Abfälle werden räumlich voneinander getrennt. Deshalb werden separate Bereiche mit Gleis- und Straßenanschluss sowie jeweils einer Krananlage geplant. Auf dem Betriebsgelände werden zudem eine Werkstatt, ein Lokschuppen, eine Unterstellhalle für Fahrzeuge, ein Bürogebäude mit Archiv, Regenwasserauffangbecken, Park- bzw. Abstellplätze für Lkw und Pkw sowie ein Wachgebäude mit Lkw- und Pkw-Schleusen für Fahrzeuge errichtet. Umgeben wird das Gelände von einerZaunanlage. Das Hauptziel dieser Vergabe ist die inhaltliche Beratung, die Vorbereitung und die operative Unterstützung der BGZ bei der Durchführung der für die Planungsphasen notwendigen Vergabeverfahren zur Errichtung des Logistikzentrums Konrad. Hierbei handelt es sich insbesondere um Ingenieur- und Architektenleistungen. Die BGZ hat den Umfang der Vergabeverfahren auf 15-20 Vergabeverfahren geschätzt. Hier handelt es sich insbesondere um die Vergabeverfahren zur Objektplanung, der Freianlagen, der Ingenieurbauwerke, der Verkehrsanlagen, der Tragwerksplanung sowie der Planungen der technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen 1-8. Die BGZ behält sich vor, sich darüber hinaus noch bei weiteren Vergabeverfahren zu den Beratungsleistungen der Anlage 1 nach HOAI 2013 sowie bei weiteren möglichen Vergabeverfahren unterstützen zu lassen. Die Arbeiten umfassen nach den Vorgaben der BGZ sämtliche Aufgaben, die sich im weitesten Sinne mit der Vorbereitung der Vergabeverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise: Ausschreibungskonzeption; Erarbeitung der kompletten Vergabeunterlagen bzw. einzelner Komponenten hierzu; Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen auch aus technischer Sicht; Erarbeiten von Eignungs- und Zuschlagskriterien; Erarbeitung und Erstellung des Veröffentlichungstextes; Mitwirkung und Erstellung bei der Dokumentation der Vergabeverfahren. Die Arbeiten umfassen nach den Vorgaben der BGZ sämtliche Aufgaben, die sich im weitesten Sinne mit der Durchführung der Vergabeverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise: Auswertung der Ergebnisse der Teilnahmewettbewerbe; Mitwirkung bei der Bewerberauswahl; Auswertung, Prüfen und Werten der Angebote; Aufstellung der Preisspiegel; Teilnahme an den Bietergesprächen einschließlich Dokumentation; Teilnahme an den Verhandlungsterminen einschließlich Dokumentation der Verhandlungsergebnisse; Erstellen der Vergabevorschläge; Mitwirkung und Erstellung bei der Dokumentation der Vergabeverfahren; Zusammenstellung der Vertragsunterlagen und Mitwirkung bei der Auftragserteilung. Explizit ausgenommen von den Unterstützungsleistungen sind Rechtsberatungsleistungen im Zuge von möglichen Nachprüfungsverfahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe und Präsentation / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 062-148600 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500095986 Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistungen bei der Durchführung von Vergabeverfahren für das LoK Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bird & Bird LLP Postanschrift: Maximiliansstr. 22 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80333 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.ht ml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:joerg.dinstuhl@bgz.de?subject=TED 7. https://bgz.de/ 8. https://bgz.de/ausschreibungen/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:148600-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vk@bundeskartellamt.de?subject=TED 11. http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de