Ausschreibungen und Aufträge: Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware - DE-Köln Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware Diverse Software-Entwicklungen und Computersysteme Systemberatung Beratung im Bereich Hardware-Integration Entwicklung von kundenspezifischer Software Dokument Nr...: 434961-2020 (ID: 2020091609202361704) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Köln: Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware 2020/S 180/2020 434961 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. (DLR) Postanschrift: Linder Höhe Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 51147 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf für Drittmittelprojekte Braunschweig E-Mail: [6]carl-friedrich.keding@dlr.de Telefon: +49 531 / 295-3150 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.dlr.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: juristische Person, die im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art erfüllt I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Testfeld Niedersachsen Teilabschnitt Mitte Autobahn A 39 Lieferung der Softwarekomponenten II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72212600 Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Mit dem Testfeld Niedersachsen schafft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) eine Großforschungsanlage für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, deren Arbeits- und Geschäftsbereichedas Gebiet automatisierter und vernetzter Mobilität adressieren dies sind z. B. Fahrzeughersteller, Zulieferer, Anbieter von Lösungen im Bereich des Verkehrsmanagements, der Verkehrssicherheit, Service-Provider im Feld der Verkehrslageinformationen, Universitäten und andere wissenschaftliche Einrichtungen. Das Testfeld Niedersachsen unterstützt deren Projekte durch eine umfangreiche Infrastruktur, die sowohl Arbeiten mit hohemsystemischen Anspruch als auch einer herausragenden fachlichen Tiefe ermöglicht. Im Rahmen des Projektes beabsichtigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. auf der Bundesautobahn A 39 bei Braunschweig den Aufbau einer Teststrecke für die prototypische Erprobung von teilautomatisierten und kooperativen Fahrzeugsystemen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 315 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72212900 Diverse Software-Entwicklungen und Computersysteme 72246000 Systemberatung 72228000 Beratung im Bereich Hardware-Integration 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE91 Braunschweig Hauptort der Ausführung: BAB 39 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Bereich zwischen Autobahnkreuz Wolfsburg/Königslutter (AK WOB) und der Anschlussstelle Cremlingen(AS Cremlingen) soll ein zu errichtendes Messsystem die Erprobung und Bewertung von Sensor-, Regel- und Kommunikationssysteme anhand von Prototypenfahrzeugen ermöglichen. Hierfür werden in einem zusammenhängenden Bereich zwischen AK WOB und AS Cremlingen Masten im Abstandvon bis zu 115 m errichtet und mit Strom- und LWL-Kabeln ausgestattet. Analog zu den Messsystemen der AIM-Forschungskreuzung und der AIM-Mobilen Aufbauten sollen die Masten mit Sensorsystemen ausgerüstet werden. Das umzusetzende Konzept für die Erfassung von Verkehrsobjekten ist anhand der AIM-Mobilen Aufbauten erprobt und verifiziert worden. Die Auswertungund Verarbeitung der Sensordaten soll in einem eigens vor Ort errichteten Rechenzentrum erfolgen. Als Messergebnisse sollen vom Messsystem in Echtzeit Objektlisten mit Eigenschaften und Trajektoriendaten zur Verfügung gestellt werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 008-014791 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Nachtrag: Wiederholung von Programmier- und Kalibrierarbeiten Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: rialgo realtime systems GmbH & Co. KG Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GWB. Der Auftraggeber ist zur Veröffentlichung von Auftragswerten nicht verpflichtet. Der angegebene Auftragswert wurde ausschließlich deshalb eingegeben, weil das System eNotices ansonsten diese Bekanntmachung nicht verarbeiten würde. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internet-Adresse: [10]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.h tml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsanträge sind gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:carl-friedrich.keding@dlr.de?subject=TED 7. http://www.dlr.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:014791-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 10. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de