Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Haren (Ems) Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 434950-2020 (ID: 2020091609205961783) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Haren (Ems): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 180/2020 434950 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Haren (Ems) Postanschrift: Neuer Markt 1 Ort: Haren (Ems) NUTS-Code: DE949 Emsland Postleitzahl: 49733 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Haren (Ems), Herr Brinker E-Mail: [6]brinker@haren.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.haren.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau Hallenbad in Haren/Ems Referenznummer der Bekanntmachung: P446-2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Hallenbad der Stadt Haren (Ems) wurde 1975 als Kombibad zusammen mit einem Wellenfreibad errichtet. Das Hallenbad entsprach jedoch in der Ausstattung und dem Badeangebot nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Zudem waren die angeschlossene Sauna und das Café nicht mehr in Betrieb. Eine Grundsanierung des bestehenden Hallenbades in Haren (Ems) war insbesondere auch aufgrund der gravierenden baulichen Mängel unwirtschaftlich. Deshalb sollte das Hallenbad in Haren als Sport- und Familienbad neu gebaut werden. Die Baukosten des Hallenbadneubaus wurden auf ca. 13,15 Mio. EUR netto (KG 200-700) geschätzt. In diesem Verfahren wurden die Objektplanung Gebäude, die Objektplanung Freianlagen, die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung vergeben. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2 075 069.46 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Emsland Hauptort der Ausführung: Haren (Ems) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1; Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1; Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1; Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen, 7. Nutzungsspezifische Anlagen und 8. Gebäudeautomation. Besondere/Zusätzliche Leistungen (u. a.): Brandschutz Grundleistungen der Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17; Optional: Brandschutz zu Lph 8. Fachbauleitung Brandschutz als systematisch-stichprobenartige und ggf. zerstörende Kontrolle von baulichen brandschutzmaßnahmen; Projektabhängige Erstellung Flucht- und Rettungswegepläne (laminiert); Projektabhängige Erstellung der erforderlichen Feuerwehrpläne und Laufkarten. Wärmeschutz und Energiebilanzierung Grundleistungen der Lph 1-4, optional Lph 5-7 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 23; Optional: Wärmeschutz und Energiebilanzierung: 2D-Wärmebrücken; 3D-Wärmebrücken. Objektplanung Gebäude: Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach 2 verschiedenen Anforderungen, einschließlich Kostenbewertung (zu OP Geb Lph 2); Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu OP Geb Lph 2); 3D-Planung, Kollisionsprüfung (zu OP Geb Lph 2); Anfertigen von besonderen Präsentationshilfen; Perspektivische Darstellungen einschließlich Farb- und Materialcollagen (Renderings), 7 Standbilder (zu OP Geb Lph 2); Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu OP Geb Lph 3); Optional: Erfordernisunabhängige Besetzung der Baustelle durch den benannten Bauleiter, werktäglich mindestens 4 Stunden ab Beginn der Rohbauarbeiten (zu OP Geb Lph 8); Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu OP Geb Lph 9). Tragwerksplanung: 3D-Planung (zu TWP Lph 2); Vorgezogene Stahl- und Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (zu TWP Lph 3); Bauphysikalischer Nachweis zum Brandschutz (zu TWP Lph 4); Baulicher Schallschutz gemäß HOAI, Anlage 1, Abs. 1.2.4 (Aufstellung des baulichen Schallschuztnachweises) (zu TWP Lph 4); Raumakustik gemäß nach DIN 18041 (Nachhallzeiten, Schallschutznachweis Raumakustik Schwimmhalle) (zu TWP Lph 4); Optional: Rohbauzeichnungen im Stahlbetonbau, die auf der Baustelle nicht durch die Ergänzung durch die Pläne des Objektplaners bedürfen (u. a. Einbauteile Badewassertechnik, Elektro) (zu TWP Lph 5); Optional: Überwachen der Ausführung von Tragwerken (Teilnahme an 20 Bewehrungsterminen) (zu TWP Lph 8). Technische Ausrüstung ALG 1: Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 1 Lph 2); 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 1 Lph 2); Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 1 Lph 3); Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 1 Lph 3); Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 1 Lph 5); Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 1 Lph 6); Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 1 Lph 8); Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 1 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 2: Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 2 Lph 2); 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 2 Lph 2); Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 2 Lph 3); Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 2 Lph 3); Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis (zu TA ALG 2 Lph 3); Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 2 Lph 5); Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 2 Lph 6); Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 2 Lph 8); Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 2 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 3: Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 3 Lph 2); 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 3 Lph 2); Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 3 Lph 3); Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 3 Lph 3); Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis (zu TA ALG 3 Lph 3); Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 3 Lph 5); Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 3 Lph 6); Optional: Einholung von Sachverständigengutachten (Ausschreibung und Angebotswertung) für die Gewerkeabnahme der Lüftungstechnik (zu TA ALG 3 Lph 6); Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 3 Lph 8); Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 3 Lph 9) u. a. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Schriftliche und zeichnerische Konzeptidee im Erstangebot / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Mündlicher Vortrag im Verhandlungsgespräch zum projektspezifischen Konzeptidee durch die Mitglieder des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers durch die Mitglieder des Projektteams / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Objektplanung Gebäude Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1; Objektplanung Freianlagen Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1; Tragwerksplanung Lph 5-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1; technische Ausrüstung Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen, 7. Nutzungsspezifische Anlagen und 8. Gebäudeautomation. Besondere/Zusätzliche Leistungen (u. a.): Brandschutz Grundleistungen der Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17; Brandschutz zu Lph 8; Wärmeschutz und Energiebilanzierung Grundleistungen der Lph 5-7 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 23; Wärmeschutz und Energiebilanzierung. Objektplanung Gebäude: Erfordernisunabhängige Besetzung der Baustelle durch den benannten Bauleiter, werktäglich mindestens 4 Stunden ab Beginn der Rohbauarbeiten (zu OP Geb Lph 8); Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu OP Geb Lph 9). Tragwerksplanung: Überwachen der Ausführung von Tragwerken (Teilnahme an 20 Bewehrungsterminen) (zu TWP Lph 8). Technische Ausrüstung ALG 1: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 1 Lph 5); Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 1 Lph 6); Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 1 Lph 8); Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 1 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 2: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 2 Lph 5); Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 2 Lph 6); Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 2 Lph 8); Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 2 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 3: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 3 Lph 5); Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 3 Lph 6); Einholung von Sachverständigengutachten (Ausschreibung und Angebotswertung) für die Gewerkeabnahme der Lüftungstechnik (zu TA ALG 3 Lph 6); Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 3 Lph 8); Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 3 Lph 9) u. a. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 214-525695 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: P446-2 Bezeichnung des Auftrags: Neubau Hallenbad in Haren/Ems Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/08/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Krieger Architekten | Ingenieure GmbH Ort: Velbert NUTS-Code: DEA1C Mettmann Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 075 069.46 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PDJVP VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Haren (Ems) Postanschrift: Neuer Markt 1 Ort: Haren (Ems) Postleitzahl: 49733 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:brinker@haren.de?subject=TED 7. http://www.haren.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:525695-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de