Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Dillenburg Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 434934-2020 (ID: 2020091609203261718) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Dillenburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 180/2020 434934 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises Postanschrift: Wilhelmstraße 16 Ort: Dillenburg NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Postleitzahl: 35683 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bauabteilung Schulen E-Mail: [6]patrick.staecker@lahn-dill-kreis.de Telefon: +49 2771407671 Fax: +49 2771407807 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.lahn-dill-kreis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der HLS-Technik im Zuge des Ersatzneubaus, des Umbaus und der Sanierung an den Gewerblichen Schulen Dillenburg Referenznummer der Bekanntmachung: 2475/2019/1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Fachplanung HLS-Technik gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI im Zuge des Ersatzneubaus, des Umbaus und der Sanierung an den Gewerblichen Schulen Dillenburg. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 353 307.15 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung: Dillenburg, DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die gegenständliche Maßnahme beinhaltet den Ersatzneubau als 2-geschossigen Kopfbau anstelle des jetzigen Friseurgebäudes und funktionsübergreifende Umplanungen vorhandener Programmflächen im Bestand, die im laufenden Betrieb unter Neugestaltung der Wege- und Funktionsbeziehungen auszuführen sind. Der Kopfbau ist mit einer Ausbaureserve für ein 3. Obergeschoss und der Möglichkeit zur Aufständerung einer Photovoltaik-Anlage geplant. Nach Abschluss des 1. Bauabschnitts im Jahr 2017, sollen im Zuge des ersten Teils des 2. Bauabschnitts (Bauabschnitt 2a) der Kopfbau als Ersatzneubau umgesetzt werden und die Anbindungen und Installationen für die Nahwärmeversorgung. Das 2-geschossige Gebäude soll teilunterkellert werden, um die Heizzentrale hier neu errichten zu können. Die derzeitige Wärmeversorgung wird komplett über eine zentrale Erdgasheizung sichergestellt. Es ist vorgesehen, künftig das angrenzende Gewässer Hüttengraben für eine Wärmeerzeugung mittels Wärmetauscher und Wärmepumpen zu nutzen und hierüber die Wärme-Grundlast der Gewerblichen Schulen und der direkt angrenzenden Kaufmännischen Schulen abzudecken. Ein in der Turnhalle der Kaufmännischen Schulen befindliches BHKW soll für die dortige Warmwasserbereitung erhalten bleiben und ist für das Gesamtversorgungskonzept zu berücksichtigen. Die Planungen und behördlichen Abstimmungen zur Nutzung des Hüttengrabens sind bereits begonnen und sollen als Bestandteil der gegenständlichen Fachplanungsleistungen der HLS-Technik fortgeführt werden. Mit dem zweiten Teil des 2. Bauabschnitts (Bauabschnitt 2b) soll der A-Trakt, der die Verwaltung und die Eingangshalle inkl. Aula der Gewerblichen Schulen beinhaltet grundständig saniert und im Bedarfsfall umgebaut werden. Durch die Inbetriebnahme des Kopfbaus werden die Verwaltungsbereiche des A-Trakts leergezogen. Nach gegenwärtigem Planungsstand ist vorgesehen, in einem optionalen 3. Bauabschnitt oder mehreren Folgebauabschnitten die verbleibenden Gebäudeteile des Bestands nach Abschluss der übrigen Baumaßnahmen zu sanieren und nach den aktuellen energetischen und brandschutztechnischen Vorgaben zu ertüchtigen. Dieser optionale Bauabschnitt 3 bzw. 3 und Folgende, steht ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Haushaltsgenehmigung und der Abrufoption des Ingenieurvertrags. Es gibt daher bislang keine Budgetierung zu diesem Bauabschnitt und er ist nicht Bestandteil des Honorarangebots. Bei Bestätigung des 3. Bauabschnitts oder weiterer Folgebauabschnitte werden Kosten ermittelt und eine ergänzende Honorarvereinbarung getroffen. Mit Planung und Umsetzung des Ersatzneubaus des Werkstatttrakts im Jahr 2017 wurde ein erstes Konzept zur Wärmeerzeugung der gesamten Liegenschaft mittels Nutzung der konstanten Wassertemperaturen des Hüttengrabens erstellt. Ein durch den Lahn-Dill-Kreis in Auftrag gegebenes unabhängiges Gutachten sollte verschiedene Varianten der Wärmeversorgung des Standortes inkl. der Bestands- und der bislang geplanten Systeme auf deren Wirtschaftlichkeit und Ökologie untersuchen. Das Ergebnis dieser Untersuchungen durch das Ingenieurbüro drei eee energie einfach + effizient GmbH & Co. KG, Herborn hat die bisherigen Planungen nicht eindeutig bestätigt. Wesentlicher Bestandteil der gegenständlichen Planungsleistungen ist die Wiederaufnahme der Variantenuntersuchung und Planung und Ausführung eines Gesamtkonzepts zur Wärmeversorgung der gesamten Liegenschaft. Das Gutachten ist den Vergabeunterlagen beigefügt und soll Grundlage der anstehenden Planungsleistungen werden. Ebenfalls mit Realisierung des 1. Bauabschnitts wurde eine Gebäudeleittechnik des Fabrikats Kieback & Peter GmbH & Co. KG, Berlin umgesetzt, die im Verlauf der weiteren Bauabschnitte zu integrieren und fortzuführen ist. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Angebotspräsentation / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Organisations- und Ablaufkonzept / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck im Präsentationsgespräch / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 45 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es wird beabsichtigt die Vergabe der Objektplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen: Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für die Gesamtmaßnahme der Bauabschnitte 2a und 2b, Stufe 2 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den Bauabschnitt 2a, Stufe 3 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den Bauabschnitt 2b, Optionale Stufe 4 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für den 3. Bauabschnitt oder die Folgebauabschnitte, Optionale Stufe 5 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den 3. Bauabschnitt oder die Folgebauabschnitte. Mit der Beauftragung erfolgt der Abruf der Stufe 1 (HOAI Leistungsphase 1-4). Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht, auch bei Bedarf, nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 178-433689 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2475/2019/1 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen der HLS-Technik im Zuge des Ersatzneubaus, des Umbaus und der Sanierung an den Gewerblichen Schulen Dillenburg Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Beraten und Planen Wagner GmbH & Co. KG Postanschrift: Am Markt 2a Ort: Bischoffen NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Postleitzahl: 35649 Land: Deutschland E-Mail: [9]r.wagner@bupwagner.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: drei eee energie einfach + effizient GmbH & Co KG Postanschrift: Junostraße 1 Ort: Herborn NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Postleitzahl: 35745 Land: Deutschland E-Mail: [10]info@dreieee.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 353 307.15 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus) Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [11]karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de Telefon: +49 496151126601 Fax: +49 496151125816 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:patrick.staecker@lahn-dill-kreis.de?subject=TED 7. http://www.lahn-dill-kreis.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:433689-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:r.wagner@bupwagner.de?subject=TED 10. mailto:info@dreieee.de?subject=TED 11. mailto:karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de