Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Monheim am Rhein Projektmanagement im Bauwesen Beratung im Bereich Projektleitung Dokument Nr...: 434796-2020 (ID: 2020091609194661603) Veröffentlicht: 16.09.2020 * DE-Monheim am Rhein: Projektmanagement im Bauwesen 2020/S 180/2020 434796 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Monheim am Rhein Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Rathausplatz 2 Ort: Monheim am Rhein NUTS-Code: DEA1C Mettmann Postleitzahl: 40789 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@monheim.de Telefon: +49 2173/951148 Fax: +49 2173/95125148 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.monheim.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYZC/documen ts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYZC I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerung SZBR Referenznummer der Bekanntmachung: Ham-05-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71541000 Projektmanagement im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Monheim am Rhein, eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit 43 000 Einwohnern, plant die Erweiterung des Schulzentrums Berliner Ring an dem bisherigen Standort im laufenden Betrieb. Gegenstand der Vergabe sind Projektmanagementleistungen im Sinne der AHO-Heft 9, Stand 05/2014, als Gesamtauftrag mit Leistungsbild des § 2 Projektsteuerung und der anteiligen Übernahme des Leistungsbildes des § 3 Projektleitung sowie der Nutzerbedarfsplanung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1C Mettmann Hauptort der Ausführung: Otto-Hahn-Gymnasium Berliner Ring 7 40789 Monheim am Rhein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Baumaßnahme umfasst: Interimsunterbringung; Neubau einer 8-fach Sporthalle; Rückbau der Bestandssporthalle; Neubau / Erweiterung der Gesamtschule; Rückbau der Sekundarschule; Neubau der Erweiterung des Otto-Hahn-Gymnasiums; Neubau eines Parkhauses. Zur besseren städtebaulichen Integration, soll vor Planung und Ausführung der Baumaßnahme ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 56 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Matrix Wertung Referenzen hinsichtlich Vergleichbarkeit II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Honrare letzte 3 Jahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen nur bei nicht präqualifizierten Bietern; Anzahl Mitarbeiter (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen nur bei nicht präqualifizierten Bietern. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Befähigungen Projektleiterinnen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen; Referenzen vergleichbare Leistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eine Mindestreferenz Projektmanagment aus den letzten Jahren mit Bausumme < 50 000 000,00 EUR III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsbezeichnung Ingenieur/Architektin gemäßß § 75 VgV III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: Verpflichtung Abschluss Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13/10/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 14/10/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Einzureichende Unterlagen: Bewerberbogen Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYYZC. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 221/1473045 Fax: +49 221/1472889 Internet-Adresse: [10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB. wird ausdrücklich hingewiesen. Weiterhin werden die Bieter auf die Rechtsbehelfspflicht des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [11]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221/1473045 Fax: +49 221/1472889 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11/09/2020 References 6. mailto:vergabestelle@monheim.de?subject=TED 7. https://www.monheim.de/ 8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYZC/documents 9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYYZC 10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ 11. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 12. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de