Ausschreibung: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen - DE-Frankfurt am Main Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen Dienstleistungen von Industriearbeitern Dokument Nr...: 304987-2020 (ID: 2020063009175021629) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Frankfurt am Main: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen 2020/S 124/2020 304987 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49) Postanschrift: Weilburger Straße 22 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 60326 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Walter, Jörg E-Mail: [6]joerg.walter@deutschebahn.com Telefon: +49 3029756881 Fax: +49 6926520154 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile s.ashx?subProjectId=tZM4%252btHPIYg%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: FE.EA42 Beschaffung Technisches Facilitymanagement Postanschrift: Caroline-Michaelis-Str. 5-11 Ort: Berlin NUTS-Code: DE3 BERLIN Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Walter, Jörg E-Mail: [9]joerg.walter@deutschebahn.com Telefon: +49 3029756881 Fax: +49 6926520154 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fußbodenpatten Projekt ICE 3 Werk Nürnberg Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEA44362 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50220000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Demontage/Montage Fußbodenpatten Projekt ICE 3 im Werk Nürnberg. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 98512000 Dienstleistungen von Industriearbeitern II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Dienstleistung der Demontage- und Montagearbeiten bezieht sich auf folgende Haupttätigkeiten: Demontage textiler oder Glattbelag; Demontage Hohlkehlbleche und Niederhalter; Demontage Holzfußboden inkl. aller Anbindungspunkte und Befestigungen nach Demontageanweisung; Dies unter der Maßgabe, dass unter dem Fußboden liegende Kabel, Rohre und Leitungen beim Ausbau nicht beschädigt werden dürfen; Sichtung des Fußbodenbereichs im Unterbau des Wagenkastens, insbesondere Auflageflächen, Sylomerstreifen und Isoliermaterial; Vorsichtiger Umgang mit den Isoliermatten im Fußbodenbereich, keine Beschädigungen zulassen; Einbringen der Bodenschienen; Montage der Leichtfußbodenplatten nach Montageanweisung; Verkleben der entsprechenden Stoßstellen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges; Die Arbeiten sind durch qualifiziertes Personal (Klebpraktiker nach DVS-EWF 3305) auszuführen, als Nachweis sind die entsprechenden DVS-Zeugnisnummern anzugeben. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ausgefüllte und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anlage B.2); Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Als geeignet gelten Bewerber mit einem Mindestumsatz von 500 000,00 EUR /a für vergleichbare Leistungen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Der Auftragnehmer muss über eine Zulassung nach DIN 6701 mindestens Klasse A3 verfügen (Hauptfunktion Code: F/D/S und Fertigungsverfahren TK), Zusätzlich muss der Bewerber eine Zulassung als beauftragter Dritter nach DIN 6701 nachweisen. 2. Der Bewerber hat mindestens eine Klebaufsichtsperson mit der Qualifikation zur Klebfachkraft (nach DVS-EWF 3301) in jeweiligen Klebteam vor Ort beizustellen. Es ist u.U. ein Dreischichtbetrieb abzusichern. 3. Er besitzt Know-How bei der Verlegung, Anpassung und Reparatur von Kunststoff-Verbundböden. 4. Angabe/Nachweis von mindestens 3 Referenzen für einschlägige Erfahrungen in Großprojekten an Fahrzeugen/Fahrzeugbau und bei der Instandsetzung von Fahrzeugen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Zeitraum der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner. 5. Die Arbeiten sind durch qualifiziertes Personal (Klebpraktiker nach DVS-EWF 3305) auszuführen, als Nachweis sind die entsprechenden DVS-Zeugnisnummern anzugeben (Mindestanzahl 3). 6. Der Auftragnehmer verfügt über Mitarbeiter mit der Qualifikation entweder zum DVS 2220 Kunststofflaminierer oder Fraunhofer FVK-Instandsetzer, diese sind im Bedarfsfall in den jeweiligen Schichten vorzuhalten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Pkt. 5 3 Mitarbeiter Pkt. 6 2 Mitarbeiter III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren sowie das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Unterlagen die in einer anderen Sprache erstellt wurden, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß den AVB Beratungs-und Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß den Angaben unter III. 1.-3 Pkt. 1, 5, 6 III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestens ein anwesender Mitarbeiter vor Ort muss der deutschen Sprache mächtig sein. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 28/08/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweis des Auftraggebers: Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ist interner Leistungserbringer des Deutsche Bahn Konzerns zur Erbringung von Dienstleistungen, z. B. für deren Verkehrsunternehmen. Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH schließt hierfür als Auftraggeber diese Rahmenvereinbarung. Der Umfang der auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung beauftragten Leistungen, die von den Auftragnehmern zu erbringen sind, hängt wiederum davon ab, in welchem Umfang die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH zur internen Leistungserbringung beauftragt wird. Es besteht kein Anspruch der Auftragnehmer auf Abruf bzw. Vergütung eines bestimmten Leistungsumfanges aus der zu schließenden Rahmenvereinbarung. Notwendige Änderungen in der technologischen Abarbeitung werden über ein Change Request abgewickelt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:joerg.walter@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=tZM4%252btHPIYg%253d 9. mailto:joerg.walter@deutschebahn.com?subject=TED 10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de