Ausschreibung: Niederflurbusse - DE-Delmenhorst Niederflurbusse Dokument Nr...: 304905-2020 (ID: 2020063009174321616) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Delmenhorst: Niederflurbusse 2020/S 124/2020 304905 Auftragsbekanntmachung Sektoren Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Delbus GmbH & Co. KG Postanschrift: Bahnhofstrasse 22 Ort: Delmenhorst NUTS-Code: DE941 Delmenhorst, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 27749 Land: Deutschland E-Mail: [6]oliverwalter@bsag.de Telefon: +49 4215596308 Fax: +49 4215596496 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.delbus.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0026 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0026 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Delbus Busbeschaffung 3 Solobusse Niederflur Referenznummer der Bekanntmachung: X-BSAG-2020-0026 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34121400 Niederflurbusse II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Bau und Lieferung von 3 Niederflursolobussen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE941 Delmenhorst, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Delbus GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 28 27749 Delmenhorst II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bau und Lieferung von 3 Solobussen in Niederflurbauweise. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung gem. LV / Gewichtung: 35,00 Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 7,00 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit / Gewichtung: 7,00 Qualitätskriterium - Name: Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 7,00 Qualitätskriterium - Name: Sonstige Ausführung / Gewichtung: 5,00 Qualitätskriterium - Name: Instandhaltungsunterstützung / Gewichtung: 3,00 Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Leistungen / Gewichtung: 3,00 Qualitätskriterium - Name: Energieverbrauch / Gewichtung: 2,00 Qualitätskriterium - Name: Gewicht / Gewichtung: 1,00 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 12/10/2020 Ende: 07/05/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber seine laufenden Finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem Auftrag, der Gegenstand dieser Bekanntmachung ist, erfüllen wird. Als Grundlage für die Prüfung der wirtschaftlichen Und finanziellen Leistungsfähigkeit durch die Auftraggeberin sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Angaben zu vergleichbaren Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, 2. Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl der letzten 3 Jahre, aufgegliedert nach Berufsgruppen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bewerber gilt als technisch leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen sowie Ausrüstungen verfügt, die zur Durchführung des Auftrages erforderlich sind. Für die Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit des Bewerbers durch die Auftraggeberin sind folgende Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: 1. Eigenerklärung zu Referenzen über die Fertigung und Auslieferung von Solo- und Gelenkbussen mit erstmaligem Einsatz zur Beförderung mit Fahrgästen in der EU, in Vertragsstaaten des GPA und in sonstigen Staaten, deren Unternehmen nach einem Abkommen mit der EU berechtigt sind, an Beschaffungsvorhaben in der EU teilzunehmen. Angabe von vergleichbaren Referenzaufträgen (z. B. durch Qualitätsnachweise mittels Auftragsbescheinigungen). 2. Angabe und Benennung des für die Leitung vorgesehenen Techn. Personals bezgl. der beruflichen Qualifikation. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: 1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach § 46 Abs. 2 SektVO i. V. m. § 123 GWB vorliegen. Soweit einer der dort genannten Ausschlussgründe zutrifft, ist der entsprechende Sachverhalt in einer gesonderten Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer darzustellen. 2. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen. Soweit einer der dort genannten Ausschlussgründe zutrifft, ist der entsprechende Sachverhalt in einer gesonderten Erklärung darzustellen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Der Auftragnehmer hat: 1. Im Falle der Vereinbarung einer Anzahlung eine Anzahlungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers, selbstschuldnerisch nach deutschem Recht in Höhe der jeweils vereinbarten Vorauszahlung zu stellen, 2. Mängelansprüchebürgschaften eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers, selbstschuldnerisch nach deutschem Recht für jedes Fahrzeug in Höhe von 5 % des Kaufpreises je Fahrzeug zu stellen. Nähere Anforderungen enthalten die Vergabeunterlagen. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: 90 % der Auftragssumme 30 Tage nach Lieferung und Abnahme sowie Rechnungslegung netto, 5 % nach Vorlage der vollständigen Dokumentation, 5 % nach Ablauf der Garantiefrist, ablösbar gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen Mängelansprüchebürgschaft. III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/07/2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 28/07/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die gesamte Ausschreibung erfolgt im Namen und für Rechnung der Delbus GmbH & Co. KG, Bahnhofstrasse 22, 27749 Delmenhorst. Bei der Ausschreibung Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb befinden wir uns zunächst im Stadium des Teinahmewettbewerbs. Bitte reichen Sie keine Angebote ein, sondern die unter Punkt III.1.2) und III.1.3) angegebenen Unterlagen. Die geeigneten Teilnehmer erhalten von der Vergabestelle gesonderte Nachricht, dass sie zur Angebotsabgabe Aufgefordert werden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für, Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland Telefon: +49 4131151334 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:oliverwalter@bsag.de?subject=TED 7. http://www.delbus.de/ 8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0026 9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0026 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de