Ausschreibung: Baumpflege - DE-Berlin Baumpflege Dokument Nr...: 304665-2020 (ID: 2020063009160021374) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Berlin: Baumpflege 2020/S 124/2020 304665 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 104-251097) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Postanschrift: Fasanenstraße 87 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle E-Mail: [6]verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bundesimmobilien.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Baumkontrolle u. Baumpflege-Verkehrssicherung auf 229 Wohnliegenschaften in Berlin, Bundesanstalt f. Immobilienaufgaben; VOEK 028-20 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 028-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 77211500 Baumpflege II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 1-6 Baumkontrolle auf 229 Wohnliegenschaften Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf; Steglitz-Zehlendorf; Spandau; Neukölln; Tempelhof-Schöneberg; Mitte; Pankow; Hohenschönhausen; Treptow-Köpenick; Lichtenberg; Marzahn-Hellersdorf; Reinickendorf), -genaue Auflistung in der Anlage 5 je Los enthalten; Los 7-12 Baumpflege-Verkehrssicherung auf 229 Wohnliegenschaften Berlin (wie in Los 1-6); -genaue Auflistung in der Anlage 5 je Los enthalten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25/06/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 104-251097 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben Anstatt: Für das Angebot ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene LV/Preisblatt je Los zu verwenden. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen u. Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Verfahren. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn- und Arbeitnehmerentsende-Gesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin [9]www.bundesimmobilien.de/datenschutz vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren. Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen u. Nachweisen richtet sich nach § 56 VgV. Hierbei setzt die AG eine angemessene Frist von mindestens 3 Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes ([10]www.evergabeonline.de) herunter geladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk (vgl.Pkt 7.2 nach-Hinweis zu §11 Abs. 3 VgV-) zur Verfügung. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabe-Nr. VOEK 028-20 ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen werden beantwortet, wenn diese bis spätestens am 27.6.2020, 12.00 Uhr bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die Vergabe- Plattform beantwortet. Es sind die Ausführungen in Punkt 18 des Angebotsaufforderungsschreibens zu beachten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt; Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben. Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899-610-1234 E-Mail: [11]ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr. muss es heißen: Für das Angebot ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene LV/Preisblatt je Los zu verwenden. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen u. Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Verfahren. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn- und Arbeitnehmerentsende-Gesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin [12]www.bundesimmobilien.de/datenschutz vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren. Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen u. Nachweisen richtet sich nach § 56 VgV. Hierbei setzt die AG eine angemessene Frist von mindestens 3 Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes ([13]www.evergabeonline.de) herunter geladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk (vgl.Pkt 7.2 nach-Hinweis zu §11 Abs. 3 VgV-) zur Verfügung. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabe-Nr. VOEK 028-20 ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen werden beantwortet, wenn diese bis spätestens am 26.6.2020, 12.00 Uhr bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die Vergabe- Plattform beantwortet. Es sind die Ausführungen in Punkt 18 des Angebotsaufforderungsschreibens zu beachten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt, Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben. Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899-610-1234 E-Mail: [14]ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:251097-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED 7. http://www.bundesimmobilien.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:251097-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.bundesimmobilien.de/datenschutz 10. http://www.evergabeonline.de/ 11. mailto:ticket@bescha.bund.de?subject=TED 12. http://www.bundesimmobilien.de/datenschutz 13. http://www.evergabeonline.de/ 14. mailto:ticket@bescha.bund.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de