Ausschreibungen und Aufträge: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Kiel IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 304610-2020 (ID: 2020063009152621283) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Kiel: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2020/S 124/2020 304610 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Hamburgische Investitions- und Förderbank vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Postanschrift: Gartenstraße 6 Ort: Kiel NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Ines Stölting E-Mail: [6]ines.stoelting@gmsh.de Telefon: +49 431 / 599-1624 Fax: +49 431 / 599-1465 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.gmsh.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Förderbank der Hansestadt Hamburg I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung der Internen Revision II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) ist eine Bank im Sinne des Kreditwesengesetzes. Als zentrales Förderinstitut der Stadt Hamburg und kompetenter Ansprechpartner beraten wir in allen Förderfragen rund um den Wohnungsbau, Wirtschaft, Innovation, Umwelt und Energie. Wir vergeben Fördermittel an Unternehmen, Privatpersonen und Institutionen und unterstützen diese bei der Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben durch Darlehen, Zuschüsse und Bürgschaften. Die IFB sucht einen Dienstleister der zur Unterstützung der Internen Revision. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 214 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Prüfungen in bankfachlichen Themen Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE60 Hamburg Hauptort der Ausführung: Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Themen aus folgenden Bereichen: Gesamtbanksteuerung, Risikocontrolling/-steuerung; Meldewesen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes/Angebotes / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Prüfungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von IT-Systemen und -Verfahren Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE60 Hamburg Hauptort der Ausführung: Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Geschäftsaufgabe der IFB und den dazu eingesetzten Anwendungen entsprechend können z. B. Themen aus v. a. folgenden Bereichen zu prüfen sein: SAP; Berechtigungen (unter Nutzung des Tools CheckAud for SAP), Parametrisierung, Sicherheit, ordnungsgemäße Eigenentwicklung und Customizing, Datenstände/-konsistenz und Protokollierung aus dem Geschäftsbetrieb(z. B. Belegnummern, Programmläufe, Transaktionskontrolle etc.); Internet-Anwendungen der IFB (Web-Auftritt und Produktantragskomponenten); Sicherheit v. a. der Kundendaten, Zugriffsschutz, Aktualität von technischen Komponenten, Administration; Eingesetzte Standard-Software-Produkte und IDV (Individuelle Datenverarbeitung); Parametrisierung und Berechtigungen, Ordnungsmäßigkeit; Berechtigungsvergabe in Betriebssystem, Datenbanken und eingesetzten Standard-Produkten; User/Rechte/Gruppeninformationen/Freigaben sowie Konfigurations- und sonstige relevante Daten zur Sicherheit und Protokollierung; RZ-Betrieb der IFB (inkl. des ausgelagerten Betriebs); Administration, Sicherheit, Notfall-Lösungen, Kommunikationsverbindungen; mobile Komponenten und Kommunikationseinrichtungen (Telefon, E-Mail etc.); Leistungsmerkmale, Zugangsberechtigungen, Sicherheitseinstellungen. Dabei soll die externe Prüfungsunterstützung der Internen Revision nicht alle oben aufgeführten potentiellen Themen abdecken, sondern nur z. B. Engpässe oder interne Ausfälle in der Internen Revision ausgleichen oder Themen, wo die Interne Revision nicht über eigenes ausreichendes Know-How verfügt. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qulität des Konzeptes/Angebotes / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 197-478694 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: CASIS Heimann Buchholz Espinoza Partnerschaft Wirtschaftsprüfung Postanschrift: Esplanade 41 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE60 Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 214 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg Postanschrift: Düsternstraße 10 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20355 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bsu.hamburg.de Telefon: +49 40 / 42840-3093 Fax: +49 40 / 42840-2039 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu Wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412 Postanschrift: Gartenstraße 6 Ort: Kiel Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland E-Mail: [10]ines.stoelting@gmsh.de Telefon: +49 431 / 599-1624 Fax: +49 431 / 599-1465 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:ines.stoelting@gmsh.de?subject=TED 7. http://www.gmsh.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:478694-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@bsu.hamburg.de?subject=TED 10. mailto:ines.stoelting@gmsh.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de