Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Wangen im Allgäu Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Planung von Rohrleitungen Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Landschaftsgärtnerische Gestaltung Dokument Nr...: 304348-2020 (ID: 2020063009133120982) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Wangen im Allgäu: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 124/2020 304348 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ravensburg - Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser & Pflegeschule Postanschrift: Am Engelberg 33b Ort: Wangen im Allgäu NUTS-Code: DE148 Ravensburg Postleitzahl: 88239 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]zv@rv.de Fax: +49 751-85772505 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.rv.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalplanerleistung I647104 Parkierungsanlagen am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Referenznummer der Bekanntmachung: 25-ZV-47-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Generalplaner-Leistungen für das Projekt I647104 Parkierungsanlagen am St. Elisabethen-Klinikum in 88212 Ravensburg" Der Landkreis Ravensburg Eigenbetrieb IKP plant am Standort des St. Elisabethen-Klinikums in Ravensburgeine Erweiterung der Parkierungsanlagen. Hierzu zählen neben der Errichtung eines Parkhauses mit ca. 870 Stellplätzen (nicht Gegenstand der Ausschreibung) eine Parkierungsanlage mit ca. 140 weiteren Stellplätzen im Außenbereich. Gegenstand der Maßnahme ist die Gestaltung der zum Parkhaus und der Parkanlagen im Freien angrenzenden Freiflächen, die Planung der erforderlichen Entwässerungsbauwerke aller Anlagen sowie die neue verkehrliche Erschließung des Parkhauses und der Außenstellplätze. Zu berücksichtigen sind hierbei mehrere Interimszustände zur Sicherstellung des erforderlichen Parkplatzangebotes während der Bauphase. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 302 173.13 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 71322200 Planung von Rohrleitungen 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE148 Ravensburg Hauptort der Ausführung: Stadt Ravensburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Ravensburg Eigenbetrieb IKP plant am Standort des St. Elisabethen-Klinikums in Ravensburg eine Erweiterung der Parkierungsanlagen. Hierzu zählen neben der Errichtung eines Parkhauses mit ca. 870 Stellplätzen (nicht Gegenstand der Ausschreibung) eine Parkierungsanlage mit ca. 140 weiteren Stellplätzen im Außenbereich. Umfang der gegenständlichen Maßnahme ist die Planung der an die Parkierungsanlagen angrenzenden Freiflächen, Planung aller Stellplätze im Außenbereich sowie deren infrastrukturelle Erschließung (Zufahrten, Straßen, Fußwege mit Beleuchtung, Entwässerung, Leerrohrnetz etc.). Aufgrund der Errichtung der gesamten Parkierungsanlage unter laufendem Betrieb sind für den Bereich süd-östl. der Krankenhausstraße 260 provisorische Stellplätze geplant, welche nach Fertigstellung der Parkflächen nord-östl. des Parkierungsbauwerkes zurück gebaut werden sowie weitere ca. 90 Stellenplätzen südlich des Gebäudes der Frauen- und Kinderklinik. Das Parkhaus soll mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Diehierfür erforderliche Planung der baulichen Maßnahmen zur Herstellung eines Leitungsgrabens, welcher die Energieversorgungszentrale des Klinikgebäudes mit dem Parkhaus verbinden soll, ist ebenfalls Teil derAusschreibung (Ingenieurbauwerke). Das Gesamtinvestitionsvolumen der Baumaßnahme beträgt ca. 2,3 Mio. EUR (netto). Gegenstand dieser Ausschreibung sind Generalplanungsleistungen, die die folgenden Leistungsbilder der HOAI umfassen: die Objektplanung Ingenieurbauwerke. die Objektplanung Verkehrsanlagen und die Freianlagenplanung. Beauftragt werden in Stufen Teilleistungen der HOAI-Leistungsphasen 1-9 (siehe II.2.11 Angaben zuOptionen). Für die Parkierungsanlagen im Außenbereich ist die Berücksichtigung von mehreren Bauzuständen (Errichtung Provisorien, Rückbau Provisorien, Herstellung Endzustand) erforderlich. Ziel ist die Einreichung eines gemeinsamen Bauantrages für das Parkierungsbauwerk sowie die ausgeschriebene Freianlagenplanung. Hierzu sind Unterlagen Dritter in die eigenen Antragsunterlagen zu integrieren. Für die Ausführung der gegenständlichen Maßnahmen ist seitens des Auftraggebers eine Kostenobergrenze vorgesehen und bei der Planung zu berücksichtigen. Für die Finanzierung des Bauvorhabens stehen Mittel der EU zur Verfügung. Ein entsprechender Förderantrag ist als Besondere Leistung zu beantragen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Organsation Projektteam / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der Auftragserfüllung betrauten Personals / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung und Herangehensweise an die Projektabwicklung / Gewichtung: 25,00 Preis - Gewichtung: 35,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beauftragung von Teilleistungen aus den HOAI-Leistungsphasen in nachfolgenden Stufen: Stufe 1: Leistungsphase 1-2 Stufe 2: Leistungsphase 3-4 Stufe 3: Leistungsphase 5-9 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Derzeit nicht bekannt, noch durch Generalplaner zu beantragen. II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 049-116354 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Generalplanerleistung I647104 Parkierungsanlagen am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/06/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: gessweinlandschaftsarchitekten Postanschrift: Burgstraße 57 Ort: Schorndorf NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Postleitzahl: 73614 Land: Deutschland E-Mail: [9]mail@g-la.de Telefon: +49 71818863810 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 302 173.13 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Internet-Adresse: [11]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Internet-Adresse: [13]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25/06/2020 References 6. mailto:zv@rv.de?subject=TED 7. http://www.rv.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:116354-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:mail@g-la.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 11. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ 12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 13. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de