Ausschreibung: Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden - DE-Herford Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden Dokument Nr...: 304331-2020 (ID: 2020063009133921003) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Herford: Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden 2020/S 124/2020 304331 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford, Abfallentsorgungsbetrieb Postanschrift: Amtshausstr. 3 Ort: Herford NUTS-Code: DEA43 Herford Postleitzahl: 32051 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-herford.de Telefon: +49 5221131375 Fax: +49 522113173100 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DC484797-C AEA-4CE9-A1EC-7B8E9AD9AB55 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DC484797-C AEA-4CE9-A1EC-7B8E9AD9AB55 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Kreis Herford, Abfallentsorgungsbetrieb, Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle in 2021 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 20-VgV-O-93 ZV 197/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Herford ist Betreiber eines Schadstoffzwischenlagers in Bünde und stellt sicher, dass die schadstoffhaltigen Abfälle (Sonderabfälle) fachgerecht entsorgt werden. Die gesammelten schadstoffhaltigen Abfälle (jährlich ca. 310 Mg) stammen aus den stationären und mobilen Schadstoffsammlungen von privaten Haushalten und dem Kleingewerbe der Kreise Herford und MindenLübbecke. Ausgeschrieben werden die schadstoffhaltigen Abfälle für die Jahre 2021-2023 in 4 Losen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 1: AVV 160504 Spraydosen; AVV 150202 ölhaltige Betriebsmittel; AVV 200127 Farben, Lacke, Klebstoffe; AVV 200113 Lösemittel. Die Aufträge sollen nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gem. § 56 KrWG vergeben werden, die für die Abfallstoffe eine für den gesamten Auftragszeitraum gültige Zulassung zum Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln besitzen. Der entsprechende Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen. Zudem sind der Entsorgungsweg und die Entsorgungsanlage von der Anlieferung bis zur endgültigen Entsorgung des Abfalls zu benennen. Es reicht nicht aus, lediglich ein Zwischenlager anzugeben, in dem die Entsorgung für den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises laut Begleitschein zunächst endet. Die gesammelten o. g. Abfälle der privaten Haushalte und dem Kleingewerbe stammen aus den stationären und mobilen Schadstoffsammlungen der Kreise Herford und Minden-Lübbecke. Die kalkulierte Schadstoffmenge beruht auf den Erfahrungswerten der Jahre 2018/2019. Sie ist schwankend und kann nicht garantiert werden. Entsprechend dem Anlieferungsverhalten der Kunden können größere Mehr- und/oder Mindermengen nicht ausgeschlossen werden. Der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Herford ist Betreiber eines Schadstoffzwischenlagers in Bünde. Von hier aus werden die gesammelten Sonderabfälle mit eigenem Personal und Fahrzeugen kontinuierlich zu einer Anlieferstelle im näheren Umkreis zur ordnungsgemäßen Entsorgung verbracht. Aufgrund des Entsorgungskonzeptes des Kreises Herford mit den vorhandenen Kapazitäten und Gegebenheiten des Schadstoffzwischenlagers ist der Transport der Schadstoffe zu der Annahmestelle nur mit eigenem Personal und eigenen Fahrzeugen möglich. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Annahmestelle für den gesamten Ausschreibungszeitraum in einer maximalen Entfernung der schnellsten Straßenverbindung von 70 Kilometer zum Schadstoffzwischenlager in 32257 Bünde, Niedermanns Hof 7, liegt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 2: AVV 160507 Chemikalien anorganisch; AVV 160508 Chemikalien organisch; AVV 200119 Pestizide. Die Aufträge sollen nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gem. § 56 KrWG vergeben werden, die für die Abfallstoffe eine für den gesamten Auftragszeitraum gültige Zulassung zum Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln besitzen. Der entsprechende Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen. Zudem sind der Entsorgungsweg und die Entsorgungsanlage von der Anlieferung bis zur endgültigen Entsorgung des Abfalls zu benennen. Es reicht nicht aus, lediglich ein Zwischenlager anzugeben, in dem die Entsorgung für den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises laut Begleitschein zunächst endet. Die gesammelten o. g. Abfälle der privaten Haushalte und dem Kleingewerbe stammen aus den stationären und mobilen Schadstoffsammlungen der Kreise Herford und Minden-Lübbecke. Die kalkulierte Schadstoffmenge beruht auf den Erfahrungswerten der Jahre 2018/2019. Sie ist schwankend und kann nicht garantiert werden. Entsprechend dem Anlieferungsverhalten der Kunden können größere Mehr- und/oder Mindermengen nicht ausgeschlossen werden. Der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Herford ist Betreiber eines Schadstoffzwischenlagers in Bünde. Von hier aus werden die gesammelten Sonderabfälle mit eigenem Personal und Fahrzeugen kontinuierlich zu einer Anlieferstelle im näheren Umkreis zur ordnungsgemäßen Entsorgung verbracht. Aufgrund des Entsorgungskonzeptes des Kreises Herford mit den vorhandenen Kapazitäten und Gegebenheiten des Schadstoffzwischenlagers ist der Transport der Schadstoffe zu der Annahmestelle nur mit eigenem Personal und eigenen Fahrzeugen möglich. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Annahmestelle für den gesamten Ausschreibungszeitraum in einer maximalen Entfernung der schnellsten Straßenverbindung von 70 Kilometer zum Schadstoffzwischenlager in 32257 Bünde, Niedermanns Hof 7, liegt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 3: AVV 200114 Säuren; AVV 200115 Laugen. Die Aufträge sollen nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gem. § 56 KrWG vergeben werden, die für die Abfallstoffe eine für den gesamten Auftragszeitraum gültige Zulassung zum Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln besitzen. Der entsprechende Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen. Zudem sind der Entsorgungsweg und die Entsorgungsanlage von der Anlieferung bis zur endgültigen Entsorgung des Abfalls zu benennen. Es reicht nicht aus, lediglich ein Zwischenlager anzugeben, in dem die Entsorgung für den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises laut Begleitschein zunächst endet. Die gesammelten o. g. Abfälle der privaten Haushalte und dem Kleingewerbe stammen aus den stationären und mobilen Schadstoffsammlungen der Kreise Herford und Minden-Lübbecke. Die kalkulierte Schadstoffmenge beruht auf den Erfahrungswerten der Jahre 2018/2019. Sie ist schwankend und kann nicht garantiert werden. Entsprechend dem Anlieferungsverhalten der Kunden können größere Mehr- und/oder Mindermengen nicht ausgeschlossen werden. Der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Herford ist Betreiber eines Schadstoffzwischenlagers in Bünde. Von hier aus werden die gesammelten Sonderabfälle mit eigenem Personal und Fahrzeugen kontinuierlich zu einer Anlieferstelle im näheren Umkreis zur ordnungsgemäßen Entsorgung verbracht. Aufgrund des Entsorgungskonzeptes des Kreises Herford mit den vorhandenen Kapazitäten und Gegebenheiten des Schadstoffzwischenlagers ist der Transport der Schadstoffe zu der Annahmestelle nur mit eigenem Personal und eigenen Fahrzeugen möglich. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Annahmestelle für den gesamten Ausschreibungszeitraum in einer maximalen Entfernung der schnellsten Straßenverbindung von 70 Kilometer zum Schadstoffzwischenlager in 32257 Bünde, Niedermanns Hof 7, liegt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 4: AVV 160602 NiCd-Batterien mit Lauge; AVV 160504 Feuerlöscher Gitterbox; AVV 160209 PCB-/PCT-haltige Erzeugnisse; AVV 200117 Fotochemikalien; AVV 200121 Quecksilberhaltige Abfälle. Die Aufträge sollen nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gem. § 56 KrWG vergeben werden, die für die Abfallstoffe eine für den gesamten Auftragszeitraum gültige Zulassung zum Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln besitzen. Der entsprechende Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen. Zudem sind der Entsorgungsweg und die Entsorgungsanlage von der Anlieferung bis zur endgültigen Entsorgung des Abfalls zu benennen. Es reicht nicht aus, lediglich ein Zwischenlager anzugeben, in dem die Entsorgung für den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises laut Begleitschein zunächst endet. Die gesammelten o. g. Abfälle der privaten Haushalte und dem Kleingewerbe stammen aus den stationären und mobilen Schadstoffsammlungen der Kreise Herford und Minden-Lübbecke. Die kalkulierte Schadstoffmenge beruht auf den Erfahrungswerten der Jahre 2018/2019. Sie ist schwankend und kann nicht garantiert werden. Entsprechend dem Anlieferungsverhalten der Kunden können größere Mehr- und/oder Mindermengen nicht ausgeschlossen werden. Der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Herford ist Betreiber eines Schadstoffzwischenlagers in Bünde. Von hier aus werden die gesammelten Sonderabfälle mit eigenem Personal und Fahrzeugen kontinuierlich zu einer Anlieferstelle im näheren Umkreis zur ordnungsgemäßen Entsorgung verbracht. Aufgrund des Entsorgungskonzeptes des Kreises Herford mit den vorhandenen Kapazitäten und Gegebenheiten des Schadstoffzwischenlagers ist der Transport der Schadstoffe zu der Annahmestelle nur mit eigenem Personal und eigenen Fahrzeugen möglich. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Annahmestelle für den gesamten Ausschreibungszeitraum in einer maximalen Entfernung der schnellsten Straßenverbindung von 70 Kilometer zum Schadstoffzwischenlager in 32257 Bünde, Niedermanns Hof 7, liegt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Angaben zu Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter), 2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern, 3. bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe: Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit es Leistungen betrifft, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: zertifizierter Entsorgungsfachbetriebe gem. § 56 KrWG (gültige Zulassung zum Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln für den gesamten Auftragszeitraum); Entsorgungsweg und die Entsorgungsanlage von der Anlieferung bis zur endgültigen Entsorgung des Abfalls ist zu benennen. Es reicht nicht aus, lediglich ein Zwischenlager anzugeben, in dem die Entsorgung für den Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises laut Begleitschein zunächst endet. die Annahmestelle für den gesamten Ausschreibungszeitraum muss in einer maximalen Entfernung der schnellsten Straßenverbindung von 70 Kilometern zum Schadstoffzwischenlager in 32257 Bünde, Niedermanns Hof 7, liegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/08/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/08/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@brms.de Telefon: +49 2514111-691 Fax: +49 2514112-165 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:vergabestelle@kreis-herford.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DC484797-CAEA-4CE9-A1EC-7B8E9AD9AB55 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DC484797-CAEA-4CE9-A1EC-7B8E9AD9AB55 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer@brms.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de