Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Potsdam IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 304202-2020 (ID: 2020063009124420859) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Potsdam: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2020/S 124/2020 304202 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE4 BRANDENBURG Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland E-Mail: [6]Thomas.Fritzsch@mdfe.brandenburg.de Telefon: +49 331866-6115 Fax: +49 33127548-6115 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://mdfe.brandenburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMV DWZ8/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMV DWZ8 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: SAP Applikationsbetreuung Referenznummer der Bekanntmachung: 12-11-O 1918/A2020#A01#V2020#V016 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: SAP-Applikationsbetreuung II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1 600 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE4 BRANDENBURG Hauptort der Ausführung: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: SAP-Applikationsbetreuung. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1 600 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften: Die geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Sofern sich ein/e Bewerber/in zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers beruft, hat er/sie die geforderten Nachweise auch für das betreffende Unternehmen vorzulegen. Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen. 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Ist das Unternehmen noch nicht 3 Jahre am Markt tätig, ist es möglich, die genannten Angaben über die bisherige Tätigkeit zu machen, 2. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, 3. Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet, 4. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, 5. Steuerliche Unbedenklichkeitserklärung bzw. steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes, die Erklärung darf nicht älter als 3 Monate sein, 6. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, 7. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgibt, 8. Nachweis über Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, 9. Berufshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine schriftliche Bestätigung eines Berufshaftpflichtversicherers mit Sitz in der EU. Berufshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen von 10 000 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensereignis. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Unternehmensdarstellung: Der Bewerber/Bieter hat eine Präsentation seines Unternehmens/der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. die Einbeziehung von Unterauftragnehmern auf möglichst 2 Seiten einzureichen. 2. Angaben zu Unternehmensreferenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind und die Projekte betreffen, deren Leistungen in den letzten 5 Jahren erbracht worden sind. Durch den Bewerber/Bieter/die Bewerber-/Bietergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 2 stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern/Bietern genutzt werden soll. 2.1 Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind 3 Referenzobjekte): Leistungsart: SAP-Applikationsbetreuung für eine oberste Landes- oder Bundesbehörde hinsichtlich folgender SAP-Module und Themenbereiche: Finanzbuchhaltung (FI), insbesondere FI-Kasse); Public Sector Management (PSM); Anlagenbuchhaltung (FI-AA); Kosten- und Leistungsrechnung (CO); Cross Application Time Sheet (CATS); Project System (PS); Business Warehouse (BW) mit Web Portal (neu: BW/4HANA mit BusinessObjects (BO)); Governance, Risk Management und Compliance (GRC) Access Control; Schnittstellen; Jobs; Berechtigungen; Formulare; Berichtswesen des SAP; Information Lifecycle Management (ILM). 2.2. Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind ein Referenzobjekt): Leistungsart: SAP-Applikationsbetreuung für eine oberste Landes- oder Bundesbehörde Erfahrungen mit einer Vollstreckungslösung 2.3. Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind ein Referenzobjekt): Leistungsart: SAP-Applikationsbetreuung für eine oberste Landes- oder Bundesbehörde Abbildung von Zweit-/Gesamtschuldverhältnissen in SAP Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten: Name des Unternehmens/Bewerbers/Bieters/Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat; Name und Adresse des Referenzauftraggebers; Benennung des Referenzobjektes; Zeitraum der Leistungserbringung; Erbringung der Leistungsart und -umfang. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 2.1 Unternehmensbezogene Referenzen: Mindestens ein Referenzprojekt (Ausreichend ist es, wenn alle geforderten SAP-Module und Themenbereiche kumulativ, also ggf. über unterschiedliche Referenzprojekte bzw. Referenzauftraggeber nachgewiesen sind. Es ist auch ausreichend, wenn alle geforderten SAP-Module und Themenbereiche durch ggf. unterschiedliche Referenzen in der Zusammenschau abgedeckt sind.) Zu 2.2 Unternehmensbezogene Referenzen: Mindestens ein Referenzprojekt Zu 2.3 Unternehmensbezogene Referenzen: Mindestens ein Referenzprojekt. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07/08/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/10/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07/08/2020 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YMVDWZ8 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Postanschrift: Heinrich-Mann-Alle 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 331866-1719 Fax: +49 331866-1652 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, § 135 GWB Unwirksamkeit, § 160 GWB Einleitung, Antrag VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 331866-1719 Fax: +49 331866-1652 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:Thomas.Fritzsch@mdfe.brandenburg.de?subject=TED 7. https://mdfe.brandenburg.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMVDWZ8/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMVDWZ8 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de