Ausschreibung: Haftpflichtversicherungen - DE-Landshut Haftpflichtversicherungen Versicherungen Dokument Nr...: 304173-2020 (ID: 2020063009125320882) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Landshut: Haftpflichtversicherungen 2020/S 124/2020 304173 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung und IT Postanschrift: Am Alten Viehmarkt 2 Ort: Landshut NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 84028 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Team Vergabe-Entwicklung-Service E-Mail: [6]vergabestelle@drv-bayernsued.de Telefon: +49 87181-2668 Fax: +49 87181-112315 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.drv-bayernsued.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination /NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321- Tender-170cf4fc221-592c9a8a5f860a45 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServ er/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Haftpflichtversicherung Referenznummer der Bekanntmachung: L-2020-0004 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 66516000 Haftpflichtversicherungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Haftpflichtversicherung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 66510000 Versicherungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11 Stuttgart Hauptort der Ausführung: Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd 84028 Landshut und 81737 München Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd beabsichtigt, eine Betriebs-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung für die Verwaltung, 5 Reha-Kliniken, eine Akut-Klinik und 3 Arzt-Haftpflichtversicherungen der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd zu vergeben. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 45,00 Qualitätskriterium - Name: Beratung und Betreuung / Gewichtung: 5,00 Preis - Gewichtung: 50,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor seinem Ablauf vom Versicherer oder 3 Monate vor seinem Ablauf vom Versicherungsnehmer gekündigt wird. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das Erstangebot muss mindestens aus folgenden Unterlagen bestehen: Dem vorläufigen Preisblatt; Den Vertragsbedingungen, die dem Vertrag zugrunde liegen sollen, mit Quellenangaben soweit die Vertragsbedingungen von den Musterbedingungen gemäß Anlage 2 Besondere Bedingungen der Vergabeunterlagen abweichen; Darstellung Serviceleistungen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zum Nachweis der Eignung sind für den Teilnahmewettbewerb folgenden Unterlagen vorzulegen: Ausgefüllte Anlage 3 (Deckblatt Teilnahmeantrag); Ausgefüllte Teilnahmelegitimation (Vollmacht) als Einzelbewerber (Anlage 7) oder als Bewerbergemeinschaft (Anlage 6); Angabe von mindestens 2 Referenzen unter Verwendung der Anlage 4; Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland (Anlage 1b Ziffer1); Eigenerklärung zur Finanzstärke mindestens einer unabhängigen Rating-Agentur (Standard Poor`s, Fitch oder vergleichbar) (Anlage 1 b, Ziffer 2); Erklärung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend); Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend). Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung der Bewerber oder Bieter wird anhand der nach § 122 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) festgelegten Eignungskriterien und des Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des GWB geprüft. Bewerber oder Bieter belegen ihre Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen grundsätzlich durch die Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärungen sowie der nachfolgend genannten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise): Zum Nachweis der Eignung sind für den Teilnahmewettbewerb folgende Unterlagen vorzulegen: Ausgefüllte Anlage 3 (Deckblatt Teilnahmeantrag); Ausgefüllte Teilnahmelegitimation (Vollmacht) als Einzelbewerber (Anlage 7) oder als Bewerbergemeinschaft (Alnlage 6); Angabe von mindestens 2 Referenzen unter Verwendung der Anlage 4; Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland (Anlage 1b Ziffer1); Eigenerklärung zur Finanzstärke mindestens einer unabhängigen Rating-Agentur (Standard Poor`s, Fitch oder vergleichbar) (Anlage 1 b, Ziffer 2); Erklärung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend); Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend). Sonstige Nachweise/Angaben bzw. Unterlagen Folgende Sonstige Nachweise/Angaben bzw. erforderliche Unterlagen brauchen nicht mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, sind jedoch auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bewerber haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung den ausgefüllten Teilnahmeantrag, ggf. ergänzt durch geforderte auftragspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen: O Angaben von mindestens 2 Referenzen unter Verwendung der Anlage 4 mit folgenden Informationen: Name und Anschrift des Referenzunternehmens; Auftragsgegenstand/Referenzobjekt; Laufzeit der Referenz (Das Referenzunternehmen muss im Bereich Haftpfflichtversicherung in der Zeit seit dem 1.1.2015 (oder später) betreut worden sein. Ist dies nicht der Fall, wird die Referenz nicht gewertet.). Das Referenzunternehmen ist auch im: Bereich Reha-Klinik tätig; Bereich Krankenhäuser tätig; Bereich gesetzliche Rentenversicherung tätig; Bereich öffentliche Verwaltung tätig. Ansprechpartner beim Referenzunternehmen: Sonstige Unterlagen: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend); Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich die Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend). Folgende Sonstige Nachweise/Angaben bzw. Unterlagen brauchen nicht mit dem Angebot eingereicht zu werden, sind jedoch auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen; Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen. Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen sind nur Unternehmen, die über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der bundesrepublik Deutschland verfügen. III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gewertet werden nur Angebote, die eine volle Deckung (100 %) gewährleisten. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/07/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12/08/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 Internet-Adresse: [11]www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabeka mmer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:vergabestelle@drv-bayernsued.de?subject=TED 7. http://www.drv-bayernsued.de/ 8. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&Ten derOID=54321-Tender-170cf4fc221-592c9a8a5f860a45 9. http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/ 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 11. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de