Ausschreibung: Verpflegungsdienste - DE-Frankfurt am Main Verpflegungsdienste Dokument Nr...: 304108-2020 (ID: 2020063009115920744) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Frankfurt am Main: Verpflegungsdienste 2020/S 124/2020 304108 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Verein Deutsche Turnfeste e. V. Postanschrift: Otto-Fleck-Schneise 8 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60528 Land: Deutschland E-Mail: [6]therese.gussmann@turnfest.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.turnfest.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUQDNAU/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Verein Deutsche Turnfeste e. V./Organisationskomitee Postanschrift: Elsbethstr. 19-25 Ort: Leipzig NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 04155 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Therese Gussmann E-Mail: [9]therese.gussmann@turnfest.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.turnfest.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUQDNAU I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Zuwendungsempfänger I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sport Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Frühstücksverpflegung in den Gemeinschaftsunterkünften Referenznummer der Bekanntmachung: GQH001 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 55520000 Verpflegungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu beauftragen, der in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verein Deutsche Turnfeste (VDT) als Full-Service-Partner die Gesamtkonzeption, Umsetzung und Abwicklung der Frühstücksversorgung in den Gemeinschaftsunterkünften übernimmt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: logistische Umsetzung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Produkteinsatz / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Frühstück für bis zu 20 000 Teilnehmenden / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Frühstück für bis zu 40 000 Teilnehmenden / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Frühstück für Pandemie-Notfall / Gewichtung: 10 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2020 Ende: 31/07/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Fragen oder Hinweise zu den Unterlagen oder zum Verfahren sind ausschließlich über das Vergabeportal [12]www.dtvp.de bis zum 10.7.2020 bis 16.00 Uhr zu stellen. Auskunftsersuche, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt vorliegen, werden nicht beantwortet. Eingegangene Fragen werden ausschließlich über das Vergabeportal [13]www.dtvp.de bis spätestens zum 17.7.2020 bis 16.00 Uhr beantwortet. Sollten die Antworten von allgemeinem Interesse sein, so werden sie allen Interessenten, die die Vergabeunterlagen abgerufen haben, über das Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die dort erteilten Auskünfte sind bei der Ausarbeitung des Angebots zu berücksichtigen. Telephonische oder mündliche Auskünfte sowie Angaben per Email werden nicht erteilt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ein aktueller (nicht älter als drei Monate) Auszug aus dem Handelsregister ist einzureichen. Wenn keine Eintragung im Handelsregister besteht, ist dies zu erläutern. Sofern der Bieter seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, ist ein Auszug aus einem vergleichbaren Register einzureichen. Diese Verpflichtung entfällt, sofern ein vergleichbares Register nicht geführt bzw. eine Registrierung nicht erforderlich ist; dies hat der Bieter zu erläutern. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt für die Jahre 2017, 2018 und 2019 in Euro an. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbindung von Subunternehmern werden die Zahlen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. von jedem Subunternehmer für die Wertung addiert. Gewertet wird der durchschnittliche Jahresumsatz der Jahre 2017, 2018 und 2019. Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung unter Einschluss von Vermögensschäden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: jährlicher Umsatz im Bereich Lieferung und Bereitstellung von Verpflegung in Höhe von mindestens 500 000,00 EUR netto; Versicherungssumme: mindestens 250 000 EUR pro Schadensfall unter Zugrundelegung der sog. All-Risk-Deckung. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreiben Sie mindestens ein vergleichbares, realisiertes Referenzprojekt für die Gesamtkonzeption, Umsetzung und Abwicklung der Frühstücksversorgung mit mehr als 20 000 Besuchenden bzw. Teilnehmenden, mit Kurzbeschreibung, Umfang, Auftraggeber sowie zeitlichem Beginn und Ende. Stellen Sie den/die Projektleiter*in, der den Vergabegegenstand betreuen bzw. durchführen wird, mit bis zu drei Referenzprojekten, die dieser geleitet hat bzw. an denen dieser beteiligt war, vor. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens ein realisiertes, vergleichbares Referenzprojekt sowohl des Bieters als auch des Projektleiters/der Projektleiterin III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/07/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/07/2020 Ortszeit: 12:01 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YUQDNAU VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:therese.gussmann@turnfest.de?subject=TED 7. http://www.turnfest.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUQDNAU/documents 9. mailto:therese.gussmann@turnfest.de?subject=TED 10. http://www.turnfest.de/ 11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUQDNAU 12. http://www.dtvp.de/ 13. http://www.dtvp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de