Ausschreibungen und Aufträge: Industrielaser - DE-Stuttgart Industrielaser Dokument Nr...: 303711-2020 (ID: 2020063009090720368) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Stuttgart: Industrielaser 2020/S 124/2020 303711 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.- Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Postanschrift: Heisenbergstr. 1 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE11 Stuttgart Postleitzahl: 70569 Land: Deutschland E-Mail: [6]einkauf@vw.mpi-stuttgart.mpg.de Telefon: +49 711689-1229 Fax: +49 711689-1097 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.mpg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 9 Faserlaser und ein TruDisk 1020 Laser II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38636110 Industrielaser II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 9 Faserlasern und einem TruDisk 1020 Laser. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11 Stuttgart Hauptort der Ausführung: Heisenbergstraße 1 70569 Stuttgart II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Für die Anwendung in der thermischen Laserepitaxie (Thermal Laser Epitaxy, TLE) benötigen wir für spezielle Anwendungen, wie die Verdampfung von Kupfer einen grünen Hochleistungslaser und mehrere Faserlaser im Leistungsbereich 500 W bis 1 kW. Der Scheibenlaser muss eine hohe Leistung von > 750 W aufweisen können, sowie ungepulst und mit hoher Leistungskonstanz (<+- 1 %) betrieben werden können. An den entsprechenden, bis zu 5 gleichzeitig verwendbaren Einkoppelports für Laserstrahlung sollen die Faserlaser wahlweise und mit kurzen Umrüstzeiten im Wechsel mit dem grünen Hochleistungslaser betrieben werden können. Dazu ist es notwendig, dass die Faserlaser mit den selben Optiken (Brennweite und mechanische Dimensionen des Gehäuses) ausgerüstet sind wie der grüne Laser. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Für die Anwendung in der thermischen Laserepitaxie (Thermal Laser Epitaxy, TLE) benötigen wir für spezielle Anwendungen, wie die Verdampfung von Kupfer einen grünen Hochleistungslaser und mehrere Faserlaser im Leistungsbereich 500 W bis 1 kW. Der Scheibenlaser muss eine hohe Leistung von > 750 W aufweisen können, sowie ungepulst und mit hoher Leistungskonstanz (<+- 1 %) betrieben werden können. Von den 2 weltweit erhältlichen Lasern mit Leistungen über 750 W erfüllt lediglich der TruDisk 1020 die Anforderungen ungepulster Strahl und hohe Leistungskonstanz. An den entsprechenden, bis zu 5 gleichzeitig verwendbaren Einkoppelports für Laserstrahlung sollen die Faserlaser wahlweise und mit kurzen Umrüstzeiten im Wechsel mit dem grünen Hochleistungslaser TruDisk 1020 betrieben werden können. Dazu ist es notwendig, dass die Faserlaser mit den selben Optiken (Brennweite und mechanische Dimensionen des Gehäuses) ausgerüstet sind wie der grüne Laser. Diese Bedingung wird nur von Faserlasern der Fa. Trumpf Typ TruFiber 500 erfüllt. Die Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH hat den Alleinvertrieb für diese Produkte. Daher wurde als Verfahrensart das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gewählt und der Auftrag ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union an die Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH vergeben. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: 9 Faserlaser und ein TruDisk 1020 Laser Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/06/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH Postanschrift: Johann-Maus-Straße 2 Ort: Ditzingen NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Postleitzahl: 71254 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Vergabebekanntmachung erkennbar sind, müssen innerhalb einer Frist von dreißig Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer durch einen entsprechenden Vergabenachprüfungsantrag geltend gemacht werden. Vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens steht es einem am Auftrag interessierten Unternehmen frei, die Verletzung von Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle zu rügen; die vorgenannte Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrags bleibt jedoch unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/06/2020 References 6. mailto:einkauf@vw.mpi-stuttgart.mpg.de?subject=TED 7. http://www.mpg.de/ 8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de