Ausschreibungen und Aufträge: Studiomischpult - DE-Saarbrücken Studiomischpult Teile für Ton- und Videoanlagen Dokument Nr...: 303690-2020 (ID: 2020063009090420356) Veröffentlicht: 30.06.2020 * DE-Saarbrücken: Studiomischpult 2020/S 124/2020 303690 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Saarländisches Staatstheater GmbH Postanschrift: Schillerplatz 1 Ort: Saarbrücken NUTS-Code: DEC0 Saarland Postleitzahl: 66111 Land: Deutschland E-Mail: [6]e.janke@staatstheater.saarland Telefon: +49 6813092-218 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.staatstheater.saarland/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Audiomischpultsystem Referenznummer der Bekanntmachung: VS1/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 32342420 Studiomischpult II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Audiomischpultsystem SST für das Staatstheater (große Haus am Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken) Gegenstand der Leistung ist die Lieferung, der Anschluss und die Wartung eines Mischpultsystems Das digitale Mischpultsystem soll die ton technischen Anforderungen des Saarländischen Staatstheater erfüllen. Es handelt sich dabei prinzipiell um 2 Anforderungspositionen: 1. Tonpult in der Tonregie Es werden fertiggemischte Toneinspieler, Musiken und Texte auf Zeichen eingespielt. Einfachere Mikrofonanwendungen sind zudem aus der Tonregie zu bewältigen. 2. Tonpult im Zuschauerraum Es werden Livemixturen erstellt, z. B. Musicals, Konzerte, etc., die es ton- und gehörtechnisch erfordern, im selben Raum in dem auch das Ereignis stattfindet, bewerkstelligt zu werden. Das Konzept soll so funktionieren, dass beide Tonmischpulte auf die komplette Hardware zugreifen können, d. h. beide Pulte hängen an einem heiß redundanten DSP-Core. Die Anbindung der Hardwarekomponenten soll über Lichtwellenleiter- und Netzwerktechnologie erfolgen. Zudem sollen Effekte zur Ton -und Soundbearbeitung über Softwareplugin-Systeme zur Verfügung stehen, d. h., dass Softwareplugins über den DSP-Core einschleifbar sind und Softwareplugins von Fremdsoftwareanbietern, wie z. B. Waves und UAD zur Verfügung stehen. Es muss möglich sein, über beide Tonmischpulte vollen Zugriff auf alle Hardware -und Softwarekomponenten zu haben. Zudem soll ein Audio/Video-Hochleistungsrechner eingebunden werden. Das System muss den Anforderungen gemäß über große Eingangs -und Ausgangskapazitäten verfügen (min. 150in/100 out). Die Konsolen müssen von 2 Technikern bedienbar sein, d. h. getrennt einstellbare Abhörwege und Mischpultsplitting. Die Einbindung mobil absetzbarer In/Out-Devices zur Mikrofonierung und Monitorbeschallung größerer Bands und Orchester muss möglich sein. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 440 955.57 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 32350000 Teile für Ton- und Videoanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEC0 Saarland Hauptort der Ausführung: Saarbrücken DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Audiomischpultsystem SST für das Staatstheater (große Haus am Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken) Gegenstand der Leistung ist die Lieferung, der Anschluss und die Wartung eines Mischpultsystems Das digitale Mischpultsystem soll die ton technischen Anforderungen des Saarländischen Staatstheater erfüllen. Es handelt sich dabei prinzipiell um 2 Anforderungspositionen: 1. Tonpult in der Tonregie Es werden fertiggemischte Toneinspieler, Musiken und Texte auf Zeichen eingespielt. Einfachere Mikrofonanwendungen sind zudem aus der Tonregie zu bewältigen. 2. Tonpult im Zuschauerraum Es werden Livemixturen erstellt, z. B. Musicals, Konzerte, etc., die es ton- und gehörtechnisch erfordern, im selben Raum in dem auch das Ereignis stattfindet, bewerkstelligt zu werden. Das Konzept soll so funktionieren, dass beide Tonmischpulte auf die komplette Hardware zugreifen können, d. h. beide Pulte hängen an einem heiß redundanten DSP-Core. Die Anbindung der Hardwarekomponenten soll über Lichtwellenleiter- und Netzwerktechnologie erfolgen. Zudem sollen Effekte zur Ton -und Soundbearbeitung über Softwareplugin-Systeme zur Verfügung stehen, d. h., dass Softwareplugins über den DSP-Core einschleifbar sind und Softwareplugins von Fremdsoftwareanbietern, wie z. B. Waves und UAD zur Verfügung stehen. Es muss möglich sein, über beide Tonmischpulte vollen Zugriff auf alle Hardware -und Softwarekomponenten zu haben. Zudem soll ein Audio/Video-Hochleistungsrechner eingebunden werden. Das System muss den Anforderungen gemäß über große Eingangs -und Ausgangskapazitäten verfügen (min. 150in/100 out). Die Konsolen müssen von 2 Technikern bedienbar sein, d. h. getrennt einstellbare Abhörwege und Mischpultsplitting. Die Einbindung mobil absetzbarer In/Out-Devices zur Mikrofonierung und Monitorbeschallung größerer Bands und Orchester muss möglich sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 084-198494 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Audiomischpultsystem Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/06/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Thomann GmbH Postanschrift: Hans-Thomann-Straße 1 Ort: Burgebrach NUTS-Code: DE24 Oberfranken Postleitzahl: 96138 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@thomann.de Telefon: +49 95469223-0 Fax: +49 95469223-24 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 440 955.57 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17 Ort: Saarbrücken Postleitzahl: 66119 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/06/2020 References 6. mailto:e.janke@staatstheater.saarland?subject=TED 7. https://www.staatstheater.saarland/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:198494-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@thomann.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de