Ausschreibungen und Aufträge: Bau von Straßenbahndepots - DE-Leipzig Bau von Straßenbahndepots Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Erdbewegungsarbeiten Rohbauarbeiten Betonarbeiten Gerüstarbeiten Gleisbauarbeiten Dokument Nr...: 238231-2020 (ID: 2020052209160852491) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Leipzig: Bau von Straßenbahndepots 2020/S 99/2020 238231 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik Postanschrift: Teslastraße 2 Ort: Leipzig NUTS-Code: DED5 Postleitzahl: 04347 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf und Logistik E-Mail: [6]Vergabe.Verkehrsbetriebe@l.de Telefon: +49 341492-1284 Fax: +49 34149237-1284 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: BAII.2a/c VE 211-01 Referenznummer der Bekanntmachung: LVB-2019-042-AR II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45234127 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 211-01: Neubau Abstellhalle, Tiefbau/Verkehrsflächen/Gleisbau. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45200000 45112500 45223220 45262300 45262100 45234116 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED5 Hauptort der Ausführung: Technisches Zentrum Heiterblick Teslastraße 04347 Leipzig II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Projekt BA II.2a/c am Standort Heiterblick (BA II.2a/c) beinhaltet die Erweiterung der Abstellgruppe und der Abstellhalle. Neben der bestehenden Frei-Abstellgruppe wird die 2. und 3. Abstellgruppe mit 10 Gleisen für insgesamt 120 weitere Fahrzeug-Einheiten sowie die gesamte Abstellhalle als Tram-Port errichtet. Die Realisierung ist in 2 Bauphasen vorgesehen. Neubau Abstellhalle Erdarbeiten: ca. 1 800 m^3 Erdaushub und ca. 3 500 t Entsorgung bis Z2; Rohbau- und Betonarbeiten ca. 480 m^3 Ortbetonfundamente, ca. 200 m^3 StB-Fundamentfertigteile, ca. 172 m^3 StB-Fertigteilstützen; Gerüstbau ca. 6 800 m^2 Arbeits- und Schutzgerüste sowie Fahrgerüste; Holzbauarbeiten Dachtragwerk ca. 12 500 m^2 Brettsperrholzdecken, ca. 1 045 m^3 Brettsperrholz herstellen/abbinden/verlegen; Holzarbeiten Fassade/Außentüren ca. 2 700 m^2 Massivholz-Fassadenschalung einschl. Unterkonstruktion aus BSH; Dachdeckungs- u. Klempnerarbeiten ca. 12 600 m^2 einlagige EPDM-Dachabdichtungsbahn verlegen, 24 Stück Rauchabzüge montieren, ca. 530 m Attikaabdeckung montieren; Extensiver Gründachaufbau ca. 12 500 m^2; darüber hinaus sind Baureinigungsarbeiten, Beschilderungsarbeiten, Stahlbauarbeiten und Winterbauschutzmaßnahmen zu erbringen Komplexer Tief- und Leitungsbau: 270 m Anschlussleitung DN 150 Weichen- und Gleisentwässerung; Regenwasserkanal: 135 m DN 200 PP; 100 m DN 250 PP; 135 m DN 300 Beton; 235 m DN 400 Beton; 19 St. Fertigteilschächte Beton DN 1000; 2 St. Fertigteilschächte PP; Drainage: 145 m DN 100, 720 m DN 150, 26 St. Drainagekontrollschächte; ca. 740 m Tiefbauarbeiten Regenentwässerung; ca. 1 200 m Tiefbauarbeiten TGA (Trinkwasser, Schmutzwasser); ca. 1 900 m Kabeltiefbau; ca. 15 000 m Kabelschutzrohr DN 110; ca. 2 000 m Kabuflex DN 63; ca. 4 600 m Kabuflex DN 75; ca. 1 500 m^3 Boden entsorgen bis Z2; ca. 2 650 m Ringerder Gleisbau: ca. 3 100 m Gleisbau (Rillenschiene auf Betonschwelle, Kammersteine); 22 St. Weichen ca. 540 m Gleiskonstruktion auf Holzschwelle; ca. 2 050 m^2 Geogitter; ca. 2 050 m^2 Bodenaustausch mit Magerbeton C 8/10; ca. 12 700 m^2 Geotextil; ca. 2 550 m^3 Frostschutzschicht; ca. 5 900 m^3 Schottertragschicht; ca. 1 800 m Tiefbordstein; ca. 7 800 m^2 Asphalttragschicht; ca. 8 800 m^2 Asphaltbinder; ca. 8 800 m^2 Gussasphaltdeckschicht; ca. 4 100 m^2 Sandgeschlämmte Schotterdecke; ca. 180 m Gleisentwässerungskette; 2 Iso-Stöße Verkehrsflächen und Verkehrswegebauarbeiten: ca. 710 m^3 Frostschutzschicht; ca. 800 m^3 Schottertragschicht; ca. 1 400 m^2 Baustraße; ca. 800 m Bordsteine; ca. 1 250 m^3 Oberbodenauftrag; ca. 1 400 m^3 Boden liefern, einbauen, verdichten Schlosserarbeiten Außen: 1 St. Drehflügeltoranlage einflügelig; Straßenbahn, LD 400 cm; ca. 50 m Zaunbau Landschaftsbau/Wege: 4 000 m^2 Rasenansaat. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technsicher Wert / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Ausführungsfristen / Gewichtung: 10,00 Preis - Gewichtung: 70,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 225-552738 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: BAII.2a/c VE 211-01 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/05/2020 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Strabag rail gmbh Postanschrift: Zur Schafshöhe 4 Ort: Schkeuditz OT Hayna NUTS-Code: DED53 Postleitzahl: 04435 Land: Deutschland E-Mail: [9]sabrina.fritzsche@strabag-rail.com Telefon: +49 34207 / 929-432 Fax: +49 34207 / 929-470 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 10 292 300.16 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 10 306 805.50 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:Vergabe.Verkehrsbetriebe@l.de?subject=TED 7. https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:552738-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:sabrina.fritzsche@strabag-rail.com?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de