Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche - DE-Köln Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche Dokument Nr...: 238181-2020 (ID: 2020052209155052446) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Köln: Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche 2020/S 99/2020 238181 Soziale und andere besondere Dienstleistungen öffentliche Aufträge Bekanntmachung vergebener Aufträge Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kliniken der Stadt Köln gGmbH Postanschrift: Neufelder Straße 34 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Postleitzahl: 51067 Land: Deutschland E-Mail: [6]ausschreibung@kliniken-koeln.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kliniken-koeln.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Sonstiger öffentlicher Auftraggeber i. S. v. § 99 Nr. 2 GWB I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Textilversorgung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH Referenznummer der Bekanntmachung: Ia2/18/19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 85112100 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die externe Textilversorgung für die Klinikstandorte der Kliniken der Stadt Köln gGmbH (im Folgenden: Kliniken Köln). Die Textilversorgung der Kliniken Köln wird derzeit von dem klinikeigenen Wäschereibetrieb erbracht und soll in Zukunft, voraussichtlich ab dem 1.7.2020, auf den zukünftigen Auftragnehmer übertragen werden. Das Vergabeverfahren beinhaltet 2 unterschiedliche Auftragsalternativen, die Textilvollversorgung und die Auftragswäsche (diese sind in der jeweiligen Leistungsbeschreibung für jede Alternative beschrieben), für die die Bieter jeweils ein eigenständiges Angebot abgeben können. Im Laufe des Vergabeverfahrens, spätestens aber mit der Aufforderung zur Abgabe eines finalen, verbindlichen Angebots, wird der Auftraggeber sich auf eine Alternative festlegen und dies den Bietern mitteilen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrags ist die externe Textilversorgung für die Klinikstandorte: Krankenhaus Köln-Merheim, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln; Krankenhaus Köln-Holweide, Neufelder Str. 32, 51067 Köln; Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, Amsterdamer Str. 59, 50735 Köln; und Rehabilitatsklinik RehaNova, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln. Der Kliniken Köln. Der Auftrag wird entweder in der Alternative Textilvollversorgung oder in der Alternative Auftragswäsche vergeben. Die Umstellung auf eine externe Textilversorgung für die Klinikstandorte soll (je nach beauftragter Alternative sukzessive) voraussichtlich ab dem 1.7.2020 durchgeführt werden. Die Alternative Textilvollversorgung umfasst die Gestellung der in den Anlagen Anforderungen an das Stationswäschesortiment und Anforderungen an das Berufs- und Bereichskleidungssortiment aufgelisteten Textilien durch den Auftragnehmer, deren Wiederaufbereitung, die Ersatzbeschaffung, die Reparatur sowie die textile Logistik und Service- und Controllingleistungen. Auch Organisationsleistungen und der Betrieb des auftraggebereigenen Berufskleiderausgabesystems durch den Einsatz LF-basierter Erfassungs- und Ausgabesysteme sind wesentliche Bestandteile der textilen Vollversorgung. Mittels dieser, beim Auftraggeber bereits vorhandenen, Systeme sollen die Warenströme der Berufskleidung in den Einrichtungen des Auftraggebers kontrolliert und gesteuert werden können. Die Alternative umfasst demnach die bedarfsgerechte Versorgung mit auftragnehmereigener Stationswäsche und Berufsbekleidung sowie in sukzessive geringer werdendem Umfang (siehe Umsetzungsplan unter Ziff. 3.8 in Anlage Leistungsbeschreibung Alternative Textilvollversorgung) auch die Aufbereitung und den Transport von in bestimmtem Umfang noch in der Nutzung verbleibenden auftraggebereigenen Textilien der in den Vergabeunterlagen aufgeführten Standorte (siehe im Einzelnen Anlage Leistungsbeschreibung Alternative Textilvollversorgung). Die Alternative Auftragswäsche ist die Textilpflege der auftraggeber eigenen Krankenhauswäsche. Zu den maßgeblichen Leistungspflichten des Auftragnehmers gehören Abholung, sachgemäße Aufbereitung, Reinigung, Desinfektion, Finish und Rücklieferung von auftraggebereigener Krankenhauswäsche (Stationswäsche und Berufsbekleidung). Die Abholung der Schmutzwäsche erfolgt von einer bzw. 2 Übergabestelle(n) je Klinikstandort, und die sortenreine Rücklieferung der Frischwäsche erfolgt an eine bzw. 2 Übergabestelle(n) je Klinikstandort. Die Kommissionierung und Feinverteilung auf dem jeweiligen Klinikgelände liegt bei dieser Alternative im Verantwortungsbereich des Auftraggebers. Im Laufe des Vergabeverfahrens, spätestens aber mit der Aufforderung zur Abgabe eines finalen, verbindlichen Angebots, wird der Auftraggeber sich auf eine Alternative festlegen und dies den Bietern mitteilen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber hat sich nach Abgabe der Indikativen Angebote und den Verhandlungs-/Bietergesprächen mit den Bietern für die Alternative Auftragswäsche entschieden. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verfahren, das Verhandlungen einschließt IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren: IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens: IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 014-028617 IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 11/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Elis GmbH Ort: Hamburg NUTS-Code: DE60 Land: Deutschland V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 221 / 147-3116 Fax: +49 221 / 147-2889 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 160 GWB lautet: § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:ausschreibung@kliniken-koeln.de?subject=TED 7. http://www.kliniken-koeln.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:028617-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de