Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Laatzen Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 237957-2020 (ID: 2020052209141752237) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Laatzen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 99/2020 237957 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Laatzen Postanschrift: Marktplatz 13 Ort: Laatzen NUTS-Code: DE929 Postleitzahl: 30880 Land: Deutschland E-Mail: [6]TeamFinanzen@Laatzen.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.laatzen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalplanung für Sanierung und Umbau des Saunabereichs im aquaLaatzium Referenznummer der Bekanntmachung: 09/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Laatzen beabsichtigt, in diesem Vergabeverfahren einen Generalplaner mit der Erbringung der für die Sanierung und den Umbau des Saunabereichs im Schwimmbad aquaLaatzium erforderlichen Planungsleistungen (Leistungsphasen 5 ff. gemäß HOAI) zu beauftragen. Der Leistungsumfang umfasst die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI), Bauphysik (§ 3 HOAI i. V. m. Anlage 1) sowie die Gestalterische und technische Planung des Sauna- und Gastronomiebereichs auf Basis bereits vorliegender Entwurfs-/Genehmigungsplanungen und die Tätigkeit als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. Ggf. im Bauablauf erforderlich werdende Teil-Leistungen der Tragwerksplanung sind ebenfalls zu erbringen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Hauptort der Ausführung: AquaLaatzium Hildesheimer Straße 118 30880 Laatzen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das aquaLaatzium ist ein Sport- und Freizeitbad in der Stadt Laatzen mit umfangreicher Saunalandschaft sowie angeschlossenem Gastronomiebereich. Im Zuge der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden im aquaLaatzium wird ein Teil des Innenbereiches der Saunalandschaft und der Gastronomie komplett entkernt und wieder neu aufgebaut. Dieser Bereich befindet sich innerhalb des nordseitigen Gebäudeteils. Der Abschnitt ist nicht unterkellert. Der Umbaubereich umfasst den osmanischen Saunabereich, das angrenzende Sauna-Restaurant mit Thekenanlage, Sitzpodest und holzbefeuertem Kamin, Erlebnisduschen und vier keramisch ausgestattete Dampfbad-/Saunaräume. Die Nutzungsart der Räumlichkeiten bleibt im Wesentlichen erhalten. Während der Bauausführung wird der Umbaubereich geschlossen, so dass absolute Baufreiheit besteht. Die vom Bau nicht betroffenen Bereiche in der Saunaanlage werden weiter betrieben. Der Zugang der Saunagäste in die verbleibenden Bereiche der Sauna muss während der Baumaßnahmen sichergestellt bleiben. Die Baumaßnahmen finden insoweit im laufenden Betrieb statt. Im Vorfeld des Projektes sind Vorplanungen, Abdichtungskonzept und Konzeptstudien erstellt worden, um eine Realisierbarkeit der geplanten Maßnahmen zu prüfen. Dabei sind folgende Unterlagen erstellt worden: Entwurfskonzept Architektur, Ersteller: RHR Planungsgesellschaft mbH, Albert-Schweitzer-Straße 1, 30880 Laatzen; Weise und Partner, Lindenberg 12, 99438 Bad Berka; Entwurfskonzept Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, Ersteller: Planungsgruppe VA GmbH, Expo Plaza 10, 30539 Hannover; Raumakustische Empfehlungen, Ersteller: AMT Ingenieurgesellschaft mbH, Steller Straße 4, 30916 Isernhagen; Abdichtungskonzeption, Ersteller: CRP Bauingenieure GmbH, Niederlassung Hamburg, Harburger Schlosstraße 6-12, 21079 Hamburg. Die erstellten Unterlagen sind als Anlagen B02 bis B05 den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Auftragnehmer hat diese Planungen nach erforderlicher fachlicher Plausibilisierung - seinen weiteren Planungsleistungen zugrunde zu legen. Auf Basis der vorstehend genannten Unterlagen hat der zuständige Fachbereich 6 der Stadt Laatzen eine Baugenehmigung beantragt. Zum Start des Vergabeverfahrens liegt die Baugenehmigung allerdings noch nicht vor. Die Stadt wird die Baugenehmigung im Laufe des Verfahrens nachreichen, sobald sie vorliegt. Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Teil B nebst Anlagen) sowie des Generalplanervertrags (Anlage B01) die zur Umsetzung der vorgesehenen Baumaßnahmen erforderlichen Planungsleistungen zu erbringen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bei der Angabe zur Vertragslaufzeit in Ziffer II.2.7) handelt es sich um eine Schätzung auf Basis der aktuellen Erkenntnislage und Planung des Auftraggebers. Der Vertrag endet grundsätzlich mit vollständiger Erbringung der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistungsphase. Dies ist vorliegend die Leistungsphase 9 nach HOAI, die Schätzung umfasst mithin die Mängelgewährleistungsfrist nach VOB/B. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 057-136123 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Das Vergabeverfahren wurde aufgehoben. Es ist kein Teilnahmeantrag eingegangen, der den Verfahrensbedingungen entspricht. Insoweit lag der Aufhebungsgrund gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV vor. Zudem haben sich durch den pandemiebedingten Lockdown und die Schließung des aquaLaatziums die wirtschaftlichen Grundlagen des Vergabeverfahrens wesentlich geändert (§ 63 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Stadt Laatzen hat daher nach sorgfältiger Abwägung von Alternativen entschieden, das Vergabeverfahren aufzuheben. Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7DFPN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Regierungsvertretung Lüneburg Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Laatzen Postanschrift: Marktplatz 13 Ort: Laatzen Postleitzahl: 30880 Land: Deutschland E-Mail: [9]TeamFinanzen@Laatzen.de Internet-Adresse: [10]www.laatzen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:TeamFinanzen@Laatzen.de?subject=TED 7. http://www.laatzen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:136123-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:TeamFinanzen@Laatzen.de?subject=TED 10. http://www.laatzen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de