Ausschreibungen und Aufträge: Instandsetzung von Schiffen oder Booten - DE-Hamburg Instandsetzung von Schiffen oder Booten Dokument Nr...: 237899-2020 (ID: 2020052209135352174) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Hamburg: Instandsetzung von Schiffen oder Booten 2020/S 99/2020 237899 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Papagena Beteiligungs- Verwaltungs-GmbH Postanschrift: Bei dem Neuen Kahn 2 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Postleitzahl: 20457 Land: Deutschland E-Mail: [6]sekretariat.schellenberg@heuking.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.theaterschiff.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Zuwendungsempfänger I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Hamburger Theaterschiff Ausschreibung Sanierung Pontons Referenznummer der Bekanntmachung: 21990-19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50244000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Bei dem Hamburger Theaterschiff handelt es sich um ein 1912 gebautes Stahlsegelschiff, das seit 1975 als Theaterschiff mit 120 Plätzen genutzt wird. Jährlich finden knapp 240 Vorstellungen statt. Es ist das älteste Theaterschiff Deutschlands und das einzige hochseetaugliche Theaterschiff Europas. Um das Theaterschiff als Spielort erhalten zu können, muss der Erhalt der technischen Substanz gesichert werden. Hierzu werden neben dem Theaterschiff auch Sanierungsarbeiten am Garderobenschiff, den 3 Pontons sowie dem Thespiskahn ausgeschrieben. Diese Ausschreibung betrifft die Sanierung der 3 Pontons. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE60 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Einzelnen sind Sanierungsmaßnahmen im Bereich Engineering, Schiffbau, Korrosionsschutz, Bootsbau, Tischlerarbeiten sowie Stahlbau durchzuführen, Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Arbeiten können nur in der Sommerpause durchgeführt werden, da das Schiff von August bis Juni als Theaterschiff nutzbar sein und die Pontons als Anlegesteg für das Theaterschiff und dem Garderobenschiff zur Verfügung stehen müssen. Dementsprechend müssen alle Arbeiten bis spätestens 31.8.2020 abgeschlossen sein. Im Rahmen der Ausschreibung werden die Bieter Gelegenheit zu Ortsbesichtigungen erhalten. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bei der Ausschreibung handelt es sich um ein Offenes Verfahren, daher ist mit Ablauf der Frist ein Angebot einzureichen, dieses besteht aus: 1. der Leistungsspezifikation und 2. dem Formular Eignungsprüfung. Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, erreichbar über [8]www.dtvp.de, um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail Benachrichtigung erhalten. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 064-153130 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YURDF84 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231448 Internet-Adresse: [11]www.hamburg.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Entwicklungen sind Nachprüfungsanträge schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg) und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach [12]vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231448 Internet-Adresse: [14]www.hamburg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:sekretariat.schellenberg@heuking.de?subject=TED 7. https://www.theaterschiff.de/ 8. http://www.dtvp.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:153130-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED 11. http://www.hamburg.de/ 12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED 13. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED 14. http://www.hamburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de