Ausschreibungen und Aufträge: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste - DE-Altenholz Fernsprech- und Datenübertragungsdienste Mobiltelefondienste Dokument Nr...: 237871-2020 (ID: 2020052209134152142) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Altenholz: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste 2020/S 99/2020 237871 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14 Ort: Altenholz NUTS-Code: DEF0 Postleitzahl: 24161 Land: Deutschland E-Mail: [8]dataportvergabe12029@dataport.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]http://www.dataport.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Informations- u. Kommunikationstechnik Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Netzbetreiber 2020 Referenznummer der Bekanntmachung: DP-2019000025 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 64210000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschaffung von Festnetzproviderdienstleistung (mittels IP SIP Trunks) sowie Mobilfunkleistung für Dataport und ihre Trägerländer. Los 1: Festnetzproviderleistung sowie Mobilfunkleistung gemeinsam; Los 2: Mobilfunkleistung für ca. 5 000 Mobilfunkanschlüssen; Los 3: Mobilfunkleitung für ca. 2 500 Mobilfunkanschlüssen. Hauptleistungsstandorte für SIP Trunk sind Hamburg und Bremen mit jeweils ca. 120 000 und 70 000 Anschaltemöglichkeiten, die georedundant an den Provider angeschlossen sind. Die Verkehrsmengen betragen dafür ca. 4,7 Millionen bzw. 1,1 Millionen Gesprächsminuten pro Monat. Die derzeitige Anzahl der Mobilfunkanschlüsse beträgt ca. 17 000 Stück im Los 1. Der Rahmenvertrag soll für eine Laufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden mit 2-maliger, einseitiger Verlängerungsoption für den Auftraggeber von jeweils 1 Jahr (also eine maximale Laufzeit von 4 Jahren). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Festnetz und Mobilfunk Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 64212000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 NUTS-Code: DE6 NUTS-Code: DE5 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Dataport betreibt aktuell etwa 17 000 LTE Mobilfunkanschlüsse (Rufnummern), die überwiegend in Hamburg und Bremen (aber auch in kleineren Stückzahlen in allen anderen Trägerländern) genutzt werden. Die bestehenden Verträge sollen in dem Los1 auf neue zeitgemäße Konditionen umgestellt und tariflich konsolidiert werden. Im Falle eines Anbieterwechsels sind die Bestandskarten in einem zu definierenden Migrationsprozess schnellstmöglich in das Netz des neuen Anbieters zu überführen. Ferner betreibt Dataport für die Trägerländer Hamburg und Bremen die gesamte Telekommunikationsinfrastruktur mit jeweils ca. 120 000 bzw. ca. 17 000 TK-Anschaltemöglichkeiten. Für diese TK Infrastruktur werden nach Bundesland getrennte Provider SIP Trunks benötigt. In Hamburg werden 4x 100Mbit/s sowie in Bremen 4x 50 Mbit/s Verbindungen an jeweils 2 Standorten (georedundant sowie einer Mehrfachabstützung über unterschiedliche Wege und Hauseinführungen), d.h. Hamburg 2 Standorte und Bremen 2 Standorte, ausgeschrieben. Für den Standort Hamburg kommt für eine Stagingumgebung eine 10 Mbit/s. die aber nicht den o. g. Sicherheitsanforderungen genügen muss, hinzu. Die Verkehrsmengen betragen für Hamburg ca. 4,7 Millionen Minuten pro Monat abgehenden Verkehr. Für den Standort Bremen ca. 1,1 Millionen Minuten. Die genannten Leistungen werden für die Dauer von 2 Jahren mit zweimal einjähriger Verlängerungsoption vergeben. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimal um die Laufzeit von jeweils einem Jahr verlängern. Die Verlängerung ist automatisch wirksam, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Erweiterte Richtwertmethode II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Mobilfunk Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 64212000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE6 NUTS-Code: DEF02 NUTS-Code: DE5 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden 5 000 Mobilfunkanschlüsse ausgeschrieben. Es dient zum einen der Vertragskonsolidierung unserer Trägerländer und zum anderen um Bedarfe abzudecken, die durch bspw. örtliche Gegebenheiten oder bestimmte Leistungsinhalte durch den Provider unter Los 1 nicht erfüllt werden können. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimal um die Laufzeit von jeweils einem Jahr verlängern. Die Verlängerung ist automatisch wirksam, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Erweiterte Richtswertmethode II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 3 - Mobilfunk Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 64212000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 NUTS-Code: DE6 NUTS-Code: DE5 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden 5 000 Mobilfunkanschlüsse ausgeschrieben. Es dient zum einen der Vertragskonsolidierung unserer Trägerländer und zum anderen um Bedarfe abzudecken, die durch bspw. örtliche Gegebenheiten oder bestimmte Leistungsinhalte durch den Provider unter Los 1 und 2 nicht erfüllt werden können. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag zweimal um die Laufzeit von jeweils einem Jahr verlängern. Die Verlängerung ist automatisch wirksam, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Erweiterte Richtwertmethode Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 195-474300 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Festnetz und Mobilfunk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 50 Ort: München NUTS-Code: DE212 Postleitzahl: 80992 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Mobilfunk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Vodafone GmbH Postanschrift: Ferdinand-Braun-Platz 1 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA1 Postleitzahl: 40549 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Mobilfunk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Telekom Deutschland GmbH Postanschrift: Fühlsbüttler Straße 29 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE6 Postleitzahl: 22787 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Zur Teilnahme an der Kommunikation mit der Vergabestelle sind eine Registrierung des interessierten Unternehmens (siehe Seite 2) sowie die Einrichtung mindestens einer Benutzerkennung in der eVergabe-Software erforderlich. Zur Kommunikation im Vergabeverfahren sowie zur Teilnahmeantrags-/Angebotserstellung und -einreichung können vom Bewerber/Bieter mehrere Benutzerkennungen verwendet werden. Der Bewerber/Bieter ist dafür verantwortlich, dass die Stammdaten und insbesondere die E-Mail-Adresse der Benutzerkennungen aktuell gehalten werden. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass aus technischen Gründen im laufenden Vergabeverfahren E-Mail-Benachrichtigungen über eingehende Mitteilungen der Vergabestelle ausschließlich an die E-Mail-Adresse der Benutzerkennung gesendet werden, die die Bearbeitung des Angebotes/des Teilnahmeantrages erstmalig initiiert hat. Der Bewerber/Bieter hat daher dafür Sorge zu tragen, dass die Kenntnisnahme und Bearbeitung eingehender Nachrichten jederzeit sichergestellt ist. Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens findet ausschließlich in deutscher Sprache über den Bieterassistenten (Abschnitt Nachrichten) statt. Verstöße gegen diese Kommunikationsregel (z. B. telefonische Kontaktaufnahmen) können als Verletzung vergaberechtlicher Grundsätze bewertet werden (Wettbewerbsprinzip, Gleichbehandlungs- und Transparenzgebot) und zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Im Einzelfall können durch die Vergabestelle auch andere elektronische Mittel (z. B. E-Mail über die in der Auftragsbekanntmachung angegebene Kontaktadresse) zur Kommunikation genutzt werden. In diesem Fall wird die Vergabestelle Nachrichten ebenfalls an die im Vergabeverfahren bekannte E-Mail-Adresse des Bewerbers/Bieters (s. o.) senden. Für den Teilnahmeantrag/das Angebot sind nur die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Dem Bewerber obliegt die Pflicht zur Vollständigkeitsprüfung der Vergabeunterlagen gemäß beigefügter Checkliste. Nachteile, die sich daraus ergeben, dass ein Teilnahmeantrag/Angebot auf Grundlage unvollständiger Unterlagen abgegeben wurde, gehen zu Lasten des Bewerbers/Bieters. Erkennt ein Bewerber Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o. ä. in den Teilnahmeunterlagen oder bestehen hinsichtlich der Ausführung der Leistung Bedenken, so ist er verpflichtet, darauf in Form von Bewerberfragen hinzuweisen. Tut er dies trotz Erkennens oder Erkennenmüssens nicht, so gehen daraus resultierende Nachteile zu seinen Lasten. Bewerberfragen sind im Rahmen eines Fragen- und Antwortenforums bis zu dem in der Projektinformation als Schluss Frageforum bezeichneten Termin im Abschnitt Nachrichten des Bieterassistenten jeweils einzeln über die Senden Funktion einzureichen. Das Einreichen von Fragen durch Beifügung von Anlagen mit einer Zusammenstellung von Fragen ist zu unterlassen. Die Vergabestelle bittet ferner darum, jede Frage eingangs mit einem Betreff zu versehen, aus dem ersichtlich ist, auf welchen Teil der Vergabeunterlagen sich die Frage bezieht (z. B. Teil A Teilnahmeunterlage). Ist bereits jetzt oder wird im Laufe des Vergabeverfahrens die Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder eines vergleichbaren gesetzlichen Verfahrens über das Vermögen des Bewerbers eröffnet oder beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt, oder befindet sich der Bewerber bereits jetzt oder im Laufe des Vergabeverfahrens in Liquidation oder stellt er seine Tätigkeit ein, so ist dies unverzüglich mitzuteilen. Ebenso mitzuteilen ist jeder Umstand, der eine/mehrere Erklärung/en des Teilnahmeantrages nachträglich in Frage stellt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Fax: +49 4319884702 Internet-Adresse: [12]http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet: § 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 8. mailto:dataportvergabe12029@dataport.de?subject=TED 9. http://www.dataport.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:474300-2019:TEXT:DE:HTML 11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED 12. http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de