Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Rheinböllen Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Dokument Nr...: 237861-2020 (ID: 2020052209133952135) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Rheinböllen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2020/S 99/2020 237861 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheinböllen Postanschrift: Marktstraße 13 Ort: Rheinböllen NUTS-Code: DEB1D Postleitzahl: 55494 Land: Deutschland E-Mail: [6]dschmitt@rheinboellen.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.rheinboellen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Rheinböllen Planungs- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte Los 5 Referenznummer der Bekanntmachung: 021 - vergebene Aufträge II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen, Grundfläche ca. 636 m2.. Pro Gruppe sind 25 Ganztagsplätze vorgesehen. Gegenstand der Vergabe ist die Objektplanung für das Gebäude (LP 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anl. 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI) u. die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anl. 13 HOAI), die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Anlagengruppen 1-3, die Planung der TGA der Anlagengruppen 4-5, die Planung der TGA der Anlagengruppe 7 (TGA jeweils LP 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 i. V. m. Anl. 15 HOAI) und die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S.d. §§ 49, 51 i. V. m. Anl. 14 HOAI). Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen für die Kostengruppe (KG) 300 1 043 811,24 EUR netto, für die KG 400 374 452,93 EUR netto u. für die KG 500 322 920,00 EUR (netto). Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 37 978.99 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 71250000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB1D Hauptort der Ausführung: Rheinböllen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte nebst Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen mit einer Grundfläche von ca. 636 m2 in Rheinböllen. Pro Gruppe sind 25 Plätze vorgesehen, geeignet als Ganztagsplätze (50 % Ganztagsplätze aktuell, Steigerungsmöglichkeit auf 100 % erforderlich). Gegenstand der Ausschreibung ist die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S. d. §§ 49, 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI). Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (1. Stufe LP 1-3, 2. Stufe LP 4-9). Bestandteil der zu vergebenden Leistungen sind die Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung), in der LP 4, das Prüfen von Nebenangeboten in der LP 7 und optional die ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen in der LP 8 (zur Objektplanung). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Intensität und Organisation der örtlichen Bauüberwachung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmanagement / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Akzeptanz des Vertrages / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der AG wird zur Finanzierung des geplanten Neubaus Fördermittelanträge stellen. Er weist darauf hin, dass dieser den geplanten Neubau nur durchführen kann, wenn er hierfür positive Fördermittelbescheide erhält. Erweist darauf hin, dass im Fall negativer Fördermittelbescheide das Vergabeverfahren mög. aufgehoben werdenmuss u. den Bewerbern dann keine Schadensersatzansprüche zustehen,§ 63Abs1Nr2VgV. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 181-441012 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Hopp + Link Postanschrift: An der Schneiderburg 13 Ort: Simmern NUTS-Code: DEB15 Postleitzahl: 55469 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 37 978.99 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird für die Bewerbung empfohlen, maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Bewerbungsbogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Die Bewerbungsunterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. 2. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch nur unter [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRUV einzureichen. 3. Rückfragen von Bewerbern werden nur schriftlich per E-Mail oder Fax an die unter I.3 genannte Kontaktstelle entgegengenommen und ebenso nur schriftlich per E-Mail oder Fax beantwortet. Für die Kommunikation mit den Bewerbern wird die von diesen angegebenen Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus Architektur/Ingenieurbüros erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Büros. Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DFQ6 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland Telefon: +49 6131/16-2234 Fax: +49 6131/16-2113 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1. genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 6. mailto:dschmitt@rheinboellen.de?subject=TED 7. http://www.rheinboellen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:441012-2019:TEXT:DE:HTML 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRUV -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de