Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Weißenfels Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 237855-2020 (ID: 2020052209140152202) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Weißenfels: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 99/2020 237855 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Weißenfels Postanschrift: Markt 1 Ort: Weißenfels NUTS-Code: DEE08 Postleitzahl: 06667 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Wenzel & Drehmann PEM GmbH, Herrn Steffen Langguth E-Mail: [6]langguth@wenzel-drehmann-pem.de Telefon: +49 3443-284390 Fax: +49 3443-284399 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.weissenfels.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Grundschule Langendorf § 34 HOAI Gebäudeplanung und § 51 HOAI Tragwerksplanung Referenznummer der Bekanntmachung: P_GS_Langendorf II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen im Leistungsbereich § 34 HOAI (Gebäudeplanung) und 51 HOAI (Tragwerksplanung) für die Sanierung der Grundschule Langendorf. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Hauptort der Ausführung: Weißenfels/OT Langendorf II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Weißenfels ist Eigentümerin der Grundschule Langendorf. Langendorf ist ein Ortsteil von Weißenfels. Auf dem voll erschlossenem Gelände der Grundschule befindet sich das Haupthaus, bestehend aus dem sogenannten Altbau, Zwischenbau und Neubau. Der Altbau geht auf die Klosterzeit (1200-1550) zurück und steht in Verbindung mit der direkt benachbarten bzw. baulich anschließenden ehemaligen Klosterkirche. Der Altbau steht unter Denkmalschutz und wurde vielfach umgenutzt und umgestaltet. Nach Abbruch verschiedener Anbauten wurde der Zwischenbau hergestellt und der auch heute noch Neubau genannte Gebäudeteil angefügt (1975 1979). In den Jahren 2007 und 2008 wurden die Fenster im Neu- und Zwischenbau erneuert. 2009 erhielten diese Fassaden ein Wärmedämmverbundsystem vom Sockel bis zur Traufe. 2014 wurden Hauptforderungen aus dem Brandschutzkonzept umgesetzt, so die Errichtung eines Laufstegs auf dem Dach des Zwischenbaus. Die derzeitige Gesamt-NF beträgt ca. 2 800 m^2, davon II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 084-199254 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Grundschule Langendorf § 34 HOAI Gebäudeplanung und § 51 HOAI Tragwerksplanung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das eVergabe-Portal zu senden. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 19.5.2020 11.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 06.05., 13.05. und 20.5.2020 zur Verfügung gestellt. Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 28.5.2020-11.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als elektronisches Dokument zu senden. Eine abweichende Zustellung ist nicht zugelassen. Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahm VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland Telefon: +49 345-5140 Fax: +49 345-5141115 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rechtsbehelfshinweis: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 6. mailto:langguth@wenzel-drehmann-pem.de?subject=TED 7. http://www.weissenfels.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:199254-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de