Ausschreibungen und Aufträge: Technische Kontrolle - DE-Wermelskirchen Technische Kontrolle Dokument Nr...: 237850-2020 (ID: 2020052209134652156) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Wermelskirchen: Technische Kontrolle 2020/S 99/2020 237850 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Wermelskirchen Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Telegrafenstr. 29-33 Ort: Wermelskirchen NUTS-Code: DEA2B Postleitzahl: 42929 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@wermelskirchen.de Telefon: +49 2196 / 710-112 Fax: +49 2196/710-7112 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wermelskirchen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701/0702 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 037-087866 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71631000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel für insgesamt 42 städtische Liegenschaften, welche sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen, für vier Kalenderjahre (2020-2023) zu vergeben. Die Prüfungen erfolgen auf Grundlage der DIN VDE 0701 und 0702. Die Prüfverantwortung obliegt einer nach TRBS 1203 befähigten Person. Die Prüfungen sind mit geeigneten und kalibrierten Mess- und Prüfmitteln durchzuführen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/der Leistungsbeschreibung. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 90 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B Hauptort der Ausführung: 42929 Wermelskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW Adressen und Ansprechpartner werden dem AN nach erfolgter Beauftragung zur Verfügung gestellt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel für insgesamt 42 städtische Liegenschaften, welche sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen, zu vergeben. Die Beauftragung ist für vier Kalenderjahre (2020-2023) vorgesehen. Die Prüfungen erfolgen auf Grundlage der DIN VDE 0701 und 0702. Die Prüfverantwortung obliegt einer nach TRBS 1203 befähigten Person. Die Prüfungen sind mit geeigneten und kalibrierten Mess- und Prüfmitteln durchzuführen. Inhalt der Prüfung gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 und 4: Sichtprüfung des Betriebsmittels; Messung des Schutzleiterwiderstandes; Messung des Isolationswiderstandes; Messung des Berührungsstromes; Messung des Geräteableitstromes (direkte Messung, Differenz oder Ersatzableitstrom); Funktionsprüfung der elektrischen Sicherheitsmaßnahmen; Erstellung und Anbringung einer aktuellen Prüfplakette; Erfassung des Gerätes samt Anbringung eines Barcodes oder einer Inventarisierungsnummer. Umfang der Dokumentation zur Prüfung nach DIN VDE 0701/0702: Rechtssicheres Prüfprotokoll je Betriebsmittel im PDF-Dateiformat; Übersicht aller Prüflinge im EXCEL-Dateiformat mit Zuordnung des Barcodes bzw. der vergebenen Inventarisierungsnummer; Angabe der Gerätebezeichnung; Information zum Prüfergebnis; Datum der Prüfung sowie Datum der nächsten fälligen Prüfung; konkrete Bezeichnung des Gebäudes, der Ebene und des Raumes in welchem sich der Prüfling befindet; Erfassung der Herstellerbezeichnung des Prüflings; Beiblatt zur Rechnung mit Aufstellung nach Liegenschaften bzw. das Erstellen von separaten Rechnungen je Liegenschaft. Die Arbeiten sind generell in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 7.00 und 15.30 Uhr und Freitags zwischen 7.30 und 13.00 Uhr durchzuführen. Die genaue Terminierung erfolgt in Abstimmung und nach Absprache zwischen Aufraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN). Die im vorliegenden Leistungsverzeichnis vorhandenen Massen resultieren aus den aufgenommenen Betriebsmitteln von bereits durchgeführten Prüfungen. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich geprüfter Stückzahl. Eventuell anfallende Anfahrtspauschalen und Fahrtzeiten sind in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Die Prüfverantwortung übernimmt eine nach TRBS 1203 befähigte Person. Bei der Prüfung festgestellte Defekte an den Prüflingen sind dem AG unverzüglich mitzuteilen. Adressen, Ansprechpartner sowie bereits erfasste Prüflinge und deren Standorte werden dem AN, gegliedert nach Liegenschaft, nach erfolgter Beauftragung zur Verfügung gestellt. Der AN sollte sich vor Angebotsabgabe von der Art und Beschaffenheit der Arbeiten überzeugen, die Örtlichkeiten besichtigen und die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Details auf Vollständigkeit, fachgerechte Ausführung und Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck überprüfen. (Anfragen zu Ortsbesichtigungen nehmen Sie bitte über den Vergabemarktplatz, Reiter 'Bieterkommunikation', vor.) Etwaige Unklarheiten sind vor Abgabe des Angebotes mit dem Auftraggeber zu klären. Nachforderungen aufgrund von Unkenntnis werden nicht gewährt. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/der Leistungsbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Anmerkung zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Beginn des Vertrages: Sofort nach Auftragserteilung (Prüfung in 2020: Nach Auftragserteilung bis 31.12.2020, Prüfung in 2021: 1.1.2021 bis 31.12.2021 usw.) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 037-087866 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701/0702 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 11 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 11 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: FAM Gebäudedienste GmbH Postanschrift: Falkensteinstraße 281 Ort: Oberhausen NUTS-Code: DEA17 Postleitzahl: 46047 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 90 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Zahlungen erfolgen nach der VOL/B in Verbindung mit den Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen der Stadt Wermelskirchen. Wichtiger Hinweis: Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien also anonymen Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine Holschuld besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften wird auf den 30.3.2020 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung (siehe auch §20 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [9]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221 / 147-3045 Internet-Adresse: [10]https://bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat Postanschrift: Postfach 200450 Ort: Bergisch-Gladbach Postleitzahl: 51462 Land: Deutschland Telefon: +49 2202 / 13-0 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 6. mailto:vergabestelle@wermelskirchen.de?subject=TED 7. http://www.wermelskirchen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:087866-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 10. https://bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de