Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Remscheid Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Beaufsichtigung der Bauarbeiten Baustellenüberwachung Dokument Nr...: 237835-2020 (ID: 2020052209135652184) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Remscheid: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2020/S 99/2020 237835 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Remscheid Postanschrift: Hindenburgstraße 52-58 Ort: Remscheid NUTS-Code: DEA18 Postleitzahl: 42849 Land: Deutschland E-Mail: [6]dirk.schoeneborn@remscheid.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.remscheid.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Sanierung GHS Hackenberg Referenznummer der Bekanntmachung: 5640/18 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71221000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Remscheid beabsichtigt die Sanierung des Schulgebäudes der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Hackenberg. Ziel der Maßnahme ist die Überführung des Schulgebäudes in einen Zustand, der dem heutigen baulichen Standard entspricht. Hierfür wurden verschiedene finanzielle Fördermaßnahmen vom Land beantragt und zur Umsetzung der Maßnahmen zwischenzeitlich bereitgestellt. Die verschiedenen Fördermaßnahmen sollen zusammen gebündelt und als eine Gesamtsanierungsmaßnahme umgesetzt werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Architektenleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Gesamtsanierungsmaßnahme. Es sollen sämtliche Leistungsphasen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71247000 71521000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Remscheid II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gesamtsanierungsmaßnahme an der GHS-Hackenberg setzt sich aus verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammen, die gemeinsam geplant und umgesetzt werden sollen. Die Teilmaßnahme Brandschutzmaßnahme" umfasst die Behebung aller brandschutztechnischen Mängel, die durch die wiederkehrenden Prüfungen festgestellt worden sind, und die vollständige Umsetzung der Anforderungen des vorliegenden Brandschutzkonzeptes. Im Rahmen der Teilmaßnahme Gebäudehülle" sollen die Außenfassade und die Dachfläche der Hauptschule energetisch saniert und dabei alle Gebäudeelemente (Fenster, Sonnenschutz, Schieferverkleidung, Dachaufbau) abgetragen und durch neue ersetzt werden. Die Sanierung der Innenflächen beinhaltet die Erneuerung der Bodenbelege, neue Abhangdecken, Beleuchtung, Anstricharbeiten, Installation einer ELA, Erneuerung der Wärmeübergabe sowie die Teilerneuerung von Elektrounterverteilungen. Zur Umsetzung der Fördermaßnahme Gute Schule 2020" sollen die vorhandenen Sanitäranlagen an der Schule überarbeitet werden. Hierbei werden die Trennwandanlagen, Wandfliesenbeläge, Bodenfliesenbeläge, sowie die Sanitärelemente erneuert. Im Zuge der Schadstoffsanierung müssen vorab alle vorhandenen Schadstoffe aus dem Gebäude zurückgebaut werden. Hierbei handelt es sich um den Rückbau von künstlichen Mineralfasern, PCB und asbesthaltige Faserzementplatten. Für die Umsetzung der gesamten Sanierungsmaßnahme ist es schließlich notwendig, dass die Schule an einem anderen Standort unterzubringen ist. Die Umsetzung der Ausgliederung und des späteren wieder Einzuges ist ebenfalls mit umzusetzen. Auftragsgegenstand sind die Architektenleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Gesamtsanierungsmaßnahme. Es sollen sämtliche Leistungsphasen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 27 Qualitätskriterium - Name: Qualität des organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 12 Qualitätskriterium - Name: Qualität der methodischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 24 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 12 Preis - Gewichtung: 25 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 bis 9 beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt als einheitliche Beauftragungsstufe weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 027-061939 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3 angegebenen Internetadresse abrufbar. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDFUW VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 6. mailto:dirk.schoeneborn@remscheid.de?subject=TED 7. http://www.remscheid.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:061939-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de