Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Düsseldorf Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 237706-2020 (ID: 2020052209122251980) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 99/2020 237706 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Postleitzahl: 40227 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@duesseldorf.de Telefon: +49 2118996905 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.duesseldorf.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-17212d98f11-7403920b0a72aed Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Projektsteuerung DU Diederichs Postanschrift: Laurentiusstraße 21 Ort: Wuppertal NUTS-Code: DEA11 Postleitzahl: 42103 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hr. Steffen E-Mail: [9]VgV-Luisengymnasium-Duesseldorf@du-diederichs.de Telefon: +49 20224571412 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.du-diederichs.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://vergabe.duesseldorf.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Freianlagen Völklinger Str. Referenznummer der Bekanntmachung: DUS-2020-0314 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Planungsleistungen Freianlagen Völklinger Str. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Schule Völklinger Straße II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Düsseldorf, beabsichtigt die stufenweise Vergabe der Planungsleistung Freianlagen (§ 39 Abs. 1 HOAI) über die gesamten Leistungsphasen für das Bauvorhaben Neubau Luisen-Gymnasium mit Sporthalle, Völklinger Straße. Der geplante Schul- Sportneubau ist Bestandteil des Planungsgebiets Südlich Auf`m Tetelberg zwischen Völklinger Straße, Südring und Volmerswerther Straße, wo ein neues Wohnquartier mit Dienstleistungs- und Gewerbestandort entstehen soll.Die Außenanlagen des Schul-und Sporthallengrundstückes umfassen eine Fläche von rund 20 000 m^2. Davon entfallen ca. 12 000 m^2 auf das Schulgrundstück und ca. 8 000 m^2 auf den Sporthallengrundstück. Der Schulbau ist als vierzügige Gymnasium und die Halle für Schulsport und als Vereins- und Mehrzweckhalle mit bis zu 750 Besucherplätzen konzipiert. Das Leistungsbild umfasst die barrierefreie Gestaltung der Außenanlagen der Sporthalle. Die Planung beinhaltet die Gestaltung der Eingangsplatzsituation, Aufenthaltsbereiche sowie die Gestaltung der erforderlichen Flächen für PKW-Stellplätze, Fahrradstellplätze, die Andienungsflächen für Veranstaltungen und eine Feuerwehrumfahrung. Neben der funktionalen Planung ist die Einbindung der Flächen in eine qualitativ angemessene Gestaltung der Grünflächen mit ausreichenden Schattenbäumen und ökologisch nachhaltigen Klimaanpassungsmaßnahmen zu gewährleisten. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 71 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in den Vergabeunterlagen aufgeführt ist. 1. Fachliche Eignung des Bewerbers: Persönliche Erfahrung der Projektleitung: 11 %; Persönliche Erfahrung der stellv. Projektleitung: 11 %. 2. Vergleichbare Referenzen: Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: 25 %; Art der Leistung: 7 %; Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen: 15 %; Vergleichbarkeit der Brutto-Grundfläche: 15 %; Vergleichbarkeit des Bauvolumens: 11 %; Öffentlicher Auftraggeber: 5 %. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen. Es wird vorgesehen die erforderliche Leistung stufenweise zu beauftragen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-2 für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphase 3 wird als 2. Stufe und die Leistungsphase 4-6 wird als 3. Stufe durch separate Auftragsschreiben des Auftraggebers beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen 7-8 werden als Stufe 4 beauftragt. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie, dass beim vorliegenden Verfahren die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform erfolgen muss. Teilnahmeanträge oder Angebote in Papierform können nicht gewertet werden. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis); Auszug aus dem Berufsregister (oder vergleichbarer Nachweis. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate; Nachweis über eine -spätestens im Auftragsfall- abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR für Sonstige Schäden; Nachweis über den Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre; Nachweis über den Jahresumsatz für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen in den letzten 3 Geschäftsjahren. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der fachlichen Eignung durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer; Nachweis Qualifikation Projektleitung Opjektplanung Freianlagen durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeuginis (oder vergleichbar); Nachweis über das in den letzten 3 Jahren beschäftigte Personal; Nachweis über Referenzen für vergleichbare Leistungen (max. 5 Jahre alt). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eine Referenz für Objektplanung Freianlagen. Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen: Eine vergleichbare Leistung Spiel und Sportanlagen mit Anforderungen gem. Anlage 14 HOAI 2013, HZ IV; Eine vergleichbare Leistung für den Neubau eines Objektes mit Erbringung von mindestens 6 Leistungsphasen (inkl. LPH 8); Eine vergleichbare Leistung für einen öffentlichen Auftraggeber; Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 500) 1,5 Mio. EUR netto. Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen. Die Nachweiserbringung erfolgt teilweise durch Eigenerklärungen (s. Vergabeunterlagen). III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19/06/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22/07/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [12]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473045 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [13]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:vergabestelle@duesseldorf.de?subject=TED 7. https://vergabe.duesseldorf.de/ 8. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17212d98f11-740392 0b0a72aed 9. mailto:VgV-Luisengymnasium-Duesseldorf@du-diederichs.de?subject=TED 10. https://www.du-diederichs.de/ 11. https://vergabe.duesseldorf.de/ 12. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de