Ausschreibungen und Aufträge: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - DE-München Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke Dokument Nr...: 237267-2020 (ID: 2020052209091951549) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-München: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke 2020/S 99/2020 237267 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe Postanschrift: Hansastr. 27c Ort: München NUTS-Code: DE212 Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland E-Mail: [6]fraunhofer@deutsche-evergabe.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.fraunhofer.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.deutsche-evergabe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungsgesellschaft e. V. I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Foschung und Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: CNC-Fräs-Bearbeitungszentrum Referenznummer der Bekanntmachung: E_066_245833 ChrPat-golame II.1.2)CPV-Code Hauptteil 42990000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Fraunhofer IOF Jena benötigt zur Realisierung von kleinen bis mittleren Bauteilen für Weltraumanwendungen, Lasermaterialbearbeitung und Halbleiter-Equipment eine Anlage für den Bereich Präzisionsfräsen für filigrane Bauteilstrukturen mit geringen Toleranzbudgets. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG03 Hauptort der Ausführung: 07745 Jena II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Fraunhofer IOF Jena benötigt zur Realisierung von kleinen bis mittleren Bauteilen für Weltraumanwendungen, Lasermaterialbearbeitung und Halbleiter-Equipment eine Anlage für den Bereich Präzisionsfräsen für filigrane Bauteilstrukturen mit geringen Toleranzbudgets. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Wartungsvertrag für mind. 36 Monate; Servicevertrag für Ersatzteile und Reparaturen innerhalb von 24 Stunden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das o. g. Verfahren wir gemäß §63 (1) 1. VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bewerbungsbedingungen entspricht. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 129-315772 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: CNC-Fräs-Bearbeitungszentrum Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Anforderung Unterlagen erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter [10]www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB) Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland E-Mail: [11]einkauf@zv.fraunhofer.de Internet-Adresse: [12]http://www.fraunhofer.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:fraunhofer@deutsche-evergabe.de?subject=TED 7. http://www.fraunhofer.de/ 8. http://www.deutsche-evergabe.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:315772-2019:TEXT:DE:HTML 10. http://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:einkauf@zv.fraunhofer.de?subject=TED 12. http://www.fraunhofer.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de