Ausschreibungen und Aufträge: Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger - DE-Berlin Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter Anhänger und Sattelanhänger Anhänger Teile für Anhänger, Sattelanhänger und andere Fahrzeuge Teile für Anhänger und Sattelanhänger Dokument Nr...: 237250-2020 (ID: 2020052209092751572) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Berlin: Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger 2020/S 99/2020 237250 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Postanschrift: Wegelystraße 8 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Z 6 Einkauf E-Mail: [6]vergabestelle@bfe.bund.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bfe.bund.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung und Innenausbau eines Promotion-Anhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche Referenznummer der Bekanntmachung: BASE 0003-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34200000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung sowie der Innenausbau eines Promotion-Anhängers nach Vorstellungen des BASE, der einen standortflexiblen Einsatz im gesamten Bundesgebiet ermöglicht. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 220 500.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34220000 34223000 34223300 34224000 34224100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 NUTS-Code: DE912 Hauptort der Ausführung: Berlin, kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Endlagersuche, Castor-Transporte, Zwischenlager an den Atomkraftwerken: Diese Stichworte beleuchten schlaglichtartig die Aufgaben des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Das BASE ist Regulierungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde des Bundes für nukleare Sicherheit und kerntechnische Entsorgung. Es prüft, ob die gesetzlich festgelegten Sicherheitsanforderungen zum Transport sowie zur Zwischen- und Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen erfüllt sind. Das BASE betreibt Forschung und berät die Bundesregierung zu Fragen der nuklearen Sicherheit. Es führt die atomrechtliche Aufsicht über Endlager sowie die Endlagerprojekte wie die Schachtanlage Asse, Konrad und Morsleben. Das BASE reguliert und koordiniert zudem die im Jahr 2017 begonnene Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Bei diesem Verfahren ist das BASE laut Gesetz Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung und verantwortlich für die breite und umfassende Information der Bevölkerung über das Verfahren. Der Hauptsitz des BASE ist in Berlin, ein weiterer Standort befindet sich in Salzgitter Seit Mai 2017 setzt das BASE im Rahmen der Mobilen Endlagerausstellung Überseecontainer ein, um über das Thema Endlagerung radioaktiver Abfälle zu informieren. Die Ausstellung besteht aus multimedialen Informationsangeboten. Darüber hinaus können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen und Anregungen direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE wenden. Um die Bürgerinnen und Bürger bundesweit flexibler und kurzfristiger vor Ort informieren zu können, soll ein Promotion-Anhänger die bisher eingesetzten Überseecontainer ersetzen und den Anforderungen an Transparenz und Flexibilität in höherem Maß genügen. Der Promotion-Anhänger wird auch künftig, z. B. auf Großveranstaltungen mit Informationscharakter, zum Einsatz kommen, die meistens am Wochenende und teilweise an Feiertagen stattfinden. Darüber hinaus sind veranstaltungsunabhängige Einsätze im gesamten Bundesgebiet auf öffentlichen Plätzen, z. B. auf Marktplätzen oder in Fußgängerzonen, vorgesehen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung sowie der Innenausbau eines Promotion-Anhängers nach Vorstellungen des BASE, der einen standortflexiblen Einsatz im gesamten Bundesgebiet ermöglicht. Der Anhänger soll eine einfache Handhabung in Aufbau und Nutzung bieten, von mehreren Seiten begehbar und witterungsunabhängig einsetzbar sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Entwurf eines Promotion-AnhängersEntwurf eines Promotion-Anhängers (60 %) & Konzept Projektorganisation und Zeitplan (40 %) / Gewichtung: 60 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 024-053032 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: BASE 0003-20 Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung und Innenausbau eines Promotion-Anhängers zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Projekt rk GmbH & Co. KG Ort: Stäbelow NUTS-Code: DE80K Postleitzahl: 18198 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 220 500.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [10]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [12]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). § 160 GWB lautet: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19/05/2020 References 6. mailto:vergabestelle@bfe.bund.de?subject=TED 7. http://www.bfe.bund.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:053032-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 10. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de