Ausschreibungen und Aufträge: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Dresden Softwarepaket und Informationssysteme Dokument Nr...: 237154-2020 (ID: 2020052209092051553) Veröffentlicht: 22.05.2020 * DE-Dresden: Softwarepaket und Informationssysteme 2020/S 99/2020 237154 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e. V. Postanschrift: Bautzner Landstraße 400 Ort: Dresden NUTS-Code: DED2 Postleitzahl: 01328 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen E-Mail: [6]vergabe@hzdr.de Fax: +49 3512603166 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.hzdr.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Großforschungseinrichtung I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Microsoft SelectPlus-Vertrag Referenznummer der Bekanntmachung: EUOV2004 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48000000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. (HZDR) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner zum Erwerb von Microsoft-Plus-Produkten und Lizenzen auf Basis des zwischen dem Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft bestehenden Konditionenvertrag Select Plus (Nummer des Vertrages: 7492930). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der seitens des HZDR derzeit bestehende Rahmenvertrag mit einem Handelspartner läuft zum 31.5.2020 aus, daher beabsichtigt das HZDR einen Rahmenvertrag mit einem neuen Handelspartner ab dem 1.6.2020 abzuschließen, basierend auf dem zwischen dem Bundesministerium des Inneren und Microsoft bestehenden Konditionenvertrag Select Plus. Der zukünftige Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber die Microsoft Select Plus Produkte und Lizenzen zur Verfügung und bietet darüber hinaus folgende Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Lizenzverkauf: Autorisierter Handelspartner: Der Auftragnehmer (AN) ist ein von Microsoft autorisierter Licensing Solution Partner (LSP) und Microsoft gewährt dem AN beim Abschluss eines Beitrittes über einen Konzernvertrag jeweils den gültigen Preislevel D der Eurozonen-Preisliste sowie die Weitergabe der BMI-Rabatte an den Auftraggeber Kommunikation Die komplette Kommunikation (zentraler Ansprechpartner, Rechnungsstellung, Service- und Beratungsleistungen) hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Die Kenntnisse müssen in fließendem Deutsch in Wort und Schrift vorhanden sein. Leistungsfähigkeit des Bieters: Der Auftraggeber erwartet, dass jederzeit eine optimale Beratung und Betreuung telefonisch und vor Ort sichergestellt wird. Hierfür müssen vom Bieter qualifizierte und zertifizierte Innenvertriebs- und Außenvertriebsmitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Zentraler Ansprechpartner Der AN stellt einen zentralen Ansprechpartner (SPOC) zur Verfügung, der die Anfragen des Auftraggebers während der Vertragslaufzeit aufnimmt und steuert. Lizenzgeberportal: Der Auftraggeber erwartet eine vom Lizenzgeber Microsoft bereitgestellte Internetplattform (Lizenzgeberportal), in der sowohl die Käufe als auch zusätzliche Informationen und Dienste abgebildet sind und verwaltet werden können. Rechtssicherheit bei der Nutzung der Software: Die vom Auftraggeber erworbenen Nutzungsrechte müssen für die Dauer der Nutzung konform zu den Lizenzbedingungen des Lizenzgebers gehen, damit die Rechtssicherheit für den Auftraggeber sichergestellt ist. Diese Rechtssicherheit muss im Falle eines Lizenzprüfungsverfahrens zum Nachweis oder zur Herstellung von Compliance durch den Lizenzgeber Microsoft gewährleistet sein. Die Rechtssicherheit bei der Nutzung der Software muss entsprechend der eingeräumten Produktnutzungsrechte (basierend auf dem abzuschließenden Vertrag), der Product Terms und möglicher Zusatzvereinbarungen dauerhaft gegeben sein. Weiterhin müssen die überlassenen Nutzungsrechte in einem Lizenzprüfungsverfahren vom Lizenzgeber Microsoft anerkannt sein. Software Assurance: Neben der Möglichkeit, jederzeit neue Softwareversionen einsetzen zu dürfen, bietet eine aktive Softwarewartung Microsoft Software Assurance" (SA) auch erweiterte Nutzungsrechte der Software (z. B. Lizenzmobilität). Dem Auftraggeber muss es möglich sein, beim Erwerb der Nutzungsrechte eine Software Assurance abzuschließen. Bestehende Software Assurance aus Vorverträgen muss lückenlos verlängert werden können. Compliance Anforderungen des Lizenzgebers: Bei der Umsetzung der Compliance Anforderungen in Bezug auf die Nutzungsbedingungen von Produkten des Lizenzgebers Microsoft erwartet der Auftraggeber Unterstützung durch den zukünftigen Auftragnehmer. Audits und Lizenzplausibilisierung: Der Auftraggeber erwartet, dass der Bieter ihn bei durch den Hersteller Microsoft initiierten Lizenzprüfungen sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Lizenzplausibilisierungen unterstützt. Vertragsmanagement: Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei Beitritten und Abschlüssen von Microsoft -Konditionenverträgen, der Wahl der optimalen Vertragsform für Anschlussverträge (z. B. SelectPlus Vertrag vs. Konzernvertrag) sowie deren Verwaltung (u. a. rechtzeitige Erinnerung, dass SA-Verträge auslaufen). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 051-120410 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Microsoft SelectPlus-Vertrag Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 08/05/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH Postanschrift: Fuggerstraße 1d Ort: Leipzig NUTS-Code: DED5 Postleitzahl: 04158 Land: Deutschland E-Mail: [9]behoerden@cancom.de Telefon: +49 341 / 240455-7060 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher wurde der fiktive Wert 0,01 EUR eingetragen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: (1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/05/2020 References 6. mailto:vergabe@hzdr.de?subject=TED 7. http://www.hzdr.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:120410-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:behoerden@cancom.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de