Ausschreibungen und Aufträge: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle - DE-Wolfenbüttel Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle Dokument Nr...: 146604-2020 (ID: 2020032609193740005) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Wolfenbüttel: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle 2020/S 61/2020 146604 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Purena Gmbh Postanschrift: Halchtersche Straße 33 Ort: Wolfenbüttel NUTS-Code: DE91B Postleitzahl: 38304 Land: Deutschland E-Mail: [6]lehmann@harzwasserwerke.de Telefon: +49 5121 / 404-156 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.purena.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzberatung in den Trinkwassergewinnungsgebieten der Kooperation Hannover-Hameln gemäß Niedersächsischem Kooperationsmodell" II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71800000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Erbringung der Gewässerschutzberatung in den Trinkwassergewinnungsgebieten der Kooperation HannoverHameln für den Zeitraum vom 1.1.2020 bis zum 31.5.2023 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes. Vorbehaltlich der Bewilligung des Teilzeitraumes 1.1.2023 bis 31.12.2024 gibt es eine Verlängerungsoption bis voraussichtlich zum 31.5.2025. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja) Wert ohne MwSt.: 351 714.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Hauptort der Ausführung: Trinkwassergewinnungsgebiete der Trinkwasserschutzkooperation Hannover-Hameln, siehe Vergabeunterlagen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Gewässerschutzberatung in den Trinkwassergewinnungsgebieten der Kooperation Hannover-Hameln für den Zeitraum vom 1.1.2020 bis zum 31.5.2023 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes (siehe Beschaffungsunterlagen). Bisher wurde nur der Zeitraum 1.1.2020 bis 31.12.2022 bewilligt. Vorbehaltlich der Bewilligung des Teilzeitraumes 1.1.2023 bis 31.12.2024 gibt es eine Verlängerungsoption bis voraussichtlich zum 31.5.2025. Die Beratung beinhaltet unter anderem die Durchführung von einzelbetrieblichen und überbetrieblichen Beratungsgesprächen mit den bodenbewirtschaftenden Personen (Landwirten), die Erstellung von Düngeplanungen, die Beratung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Erstellung von Informationsmaterial (z.B. Rundschreiben), die Vermittlung und Weiterentwicklung von Grundwasserschutzmaßnahmen (Freiwillige Vereinbarungen) im Rahmen eines vorgegebenen Budgets, die Durchführung von Erfolgskontrollen und die jährliche Darlegung der Zielerreichung gegenüber dem Auftraggeber, den Kooperationspartnern und dem Fördermittelgeber. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Leistungen zur Unterstützung des Auftraggebers bei administrativen Tätigkeiten und Aufgaben, die zum Beispiel aus den Nebenbestimmungen des ELERZuwendungsbescheides und dem Finanzhilfevertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Land Niedersachsen hervorgehen können. Diese Leistungen werden ggf. jährlich je nach Bedarf mit dem Auftraggeber abgestimmt und gesondert beauftragt. Bisher wurde nur der Zeitraum 1.1.2020 bis 31.12.2022 bewilligt. Vorbehaltlich der Bewilligung des Teilzeitraumes 1.1.2023 bis 31.12.2024 gibt es eine Verlängerungsoption bis voraussichtlich zum 31.5.2025. Das für diese optionalen Aufträge geschätzte Auftragsvolumen über fünf Jahre (20202024) ist in dem unter II.1.5) geschätzten Gesamtwert enthalten. Der unter II.2.6) angegebene Wert bezieht sich ausschließlich auf die hier ausgeschriebene Leistung zur Durchführung der Gewässerschutzberatung (611 382,20 EUR über 5 Jahre, inklusive Verlängerungsoption. Der bisher bewilligte Betrag beträgt 366 829,32 EUR über 3 Jahre.). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) II.2.14)Zusätzliche Angaben Das den Beschaffungsunterlagen beigefügte Dokument Hinweise zum Verfahren" ist zu beachten. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 245-604348 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 12/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH Postanschrift: Hubertusstr. 2 Ort: Hannover NUTS-Code: DE929 Postleitzahl: 30163 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 351 714.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Angebotsunterlagen sind bis zu dem unter IV.2.2) genannten Termin ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch zu übermitteln. Verspätet eingegangene Angebote werden ausgeschlossen. Per Email eingegangene Angebote werden automatisch ausgeschlossen. Das Angebot beinhaltet die unter III.1.1) bis III.1.3) und ggf. III.1.8) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die dort gewählte Nummerierung ist zu übernehmen. Zudem beinhaltet das Angebot zwei konzeptionelle Beschreibungen und die Detailkostenpläne/Arbeitsprogramme für die Jahre 20202024 (siehe hierzu auch die den Beschaffungsunterlagen beigefügten Hinweise zum Verfahren"). Gewertet werden ausschließlich die Angebote der Anbieter, die Ihre Eignung anhand der unter III.1.1) bis III.1.3) und ggf. III.1.8) genannten Angaben, Erklärungen und Unterlagen nachweisen können. Fehlende Unterlagen wird die unter I.3) genannte Kontaktstelle nachfordern, diese sind binnen einer Frist von zehn Kalendertagen nachzureichen. Falls das Angebot auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist unvollständig ist, wird dieses vom Verfahren ausgeschlossen. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Unterlagen ist hieraus nicht abzuleiten. Wir weisen auf §160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausdrücklich hin. Fragen zu diesem Verfahren stellen Sie bitte ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform [9]https://www.subreport.de/E98812922. Um die Fragen umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, diese rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern. Die Bereitstellung weiterer Informationen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch ebenfalls unter [10]https://www.subreport.de/E98812922. Ein gesonderter Hinweis erfolgt nicht. Die Bieter sind verpflichtet, selbstständig bis zum Ende der Angebotsfrist mögliche Informationen abzurufen. Diese Informationen sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtscahft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtscahft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/03/2020 References 6. mailto:lehmann@harzwasserwerke.de?subject=TED 7. http://www.purena.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:604348-2019:TEXT:DE:HTML 9. https://www.subreport.de/E98812922 10. https://www.subreport.de/E98812922 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de