Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Frankfurt am Main Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 146592-2020 (ID: 2020032609192739984) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 61/2020 146592 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Postanschrift: TheodorHeussAllee 7 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Postleitzahl: 60486 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Waldherr, Astrid E-Mail: [6]astrid.waldherr@deutschebahn.com Telefon: +49 89130872592 Fax: +49 89130872858 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Knoten Lindau, Ersatz BÜ durch EÜ, Strecke 5420 km 1,14, OPL IBW Lph. 17 ohne 5 TWPL IBW Lph 2, 3, 6, OPL VA Lph 17 ohne 5, Grundwasserwanne OPL Lph 17 ohne 5 und GWW TPL Lph 2, 3 und 6 Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI41555 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Knoten Lindau, Ersatz BÜ durch EÜ, Strecke 5420 km 1,14, Objektplanung IBW Lph. 17 ohne 5 Tragwerksplanung IBW Lph 2, 3, 6, OPL VA Lph 17 ohne 5, Grundwasserwanne OPL Lph 17 ohne 5 und GWW TPL Lph 2, 3 und 6. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE27A Hauptort der Ausführung: Lindau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Bahnübergang auf der Strecke 5420, km 1,146 soll im Zuge des Hasenweidweges Ost in Lindau durch eine höhenfreie Kreuzung ersetzt werden. Dafür wird eine Eisenbahnüberführung, eine Grundwasserwanne und somit eine neue Zuwegung in das Gleisdreieck gebaut. Die Strecke ist mit einem eigenen Bauwerk zu überführen. Der unterführte Hasenweidweg ist ein Geh und Radweg sowie eine einspurige Straße. Im Rahmen der Planung soll eine geeignete wirtschaftliche Ausführungsvariante gefunden werden, die sowohl die technischen Regelwerke als auch umweltrechtlichen Anforderungen und Belange berücksichtigt. Im Rahmen der Vorentwurfsplanung (VP) ist eine Variantenuntersuchung durchzuführen und die Varianten in einer Bewertungsmatrix zu bewerten. Es handelt sich um eine Maßnahme nach §§ 3, 13 Eisenbahnkreuzungsgesetz. In Rahmen dieses Vertrages sind Leistungen gem. HOAI 2013 §§ 43, 47 und 51 zu erbringen. Von der Stadt Lindau liegt bereits ein Verlangen bzgl. der lichten Abmessungen vor. Realisierung der Maßnahme ist für 2022/2023 geplant. Das Baurecht soll im Rahmen einer Planänderung zu einer bestehenden Planfeststellung erwirkt werden. Die 2-gleisige Strecke 5420 Lindau Hbf Lindau Reutin/Grenze ÖBB quert den Hasenweidweg in Lindau am Bodensee. Der Hasenweidweg wird von Fußgängern und Radfahrern sowie von Fahrzeugen genutzt. Die 2 Schranken des BÜ werden von einem Schrankenwärter bedient. Nördlich schließt das Gleisdreieck mit der Aeschacher Kurve an. In diesem Gleisdreieck befinden sich angrenzend an den BÜ bewohnte Gebäude. Die beschrankte Zufahrt zum Gleisdreieck vom BÜ aus soll durch eine EÜ im Zuge des Umbaus, ersetzt werden. An den Hasenweidweg schließen beidseitig des BÜ weitere Geh- und Radwege an. Diese Verbindungen müssen erhalten werden. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Objektplanung Ingenieurbauwerk Lph 3, 4, 6 und 7, Tragwerksplanung Lph 3und 6, Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 3, 4, 6 und 7, Grundwasserwanne OPL Lph 3, 4, 6 und 7, Grundwasserwanne TPL Lph 3 und 6. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 238-585103 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 19FEI41555 Bezeichnung des Auftrags: Knoten Lindau, Ersatz BÜ durch EÜ, Strecke 5420 km 1,14, OPL IBW Lph. 17 ohne 5 TWPL IBW Lph 2, 3, 6, OPL VA Lph 17 ohne 5, Grundwasserwanne OPL Lph 17 ohne 5 und GWW TPL Lph 2, 3 und 6 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/03/2020 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Grassl GmbH Ort: München NUTS-Code: DE212 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:astrid.waldherr@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:585103-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de