Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Berlin Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 146588-2020 (ID: 2020032609194740027) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 61/2020 146588 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0) Postanschrift: Torgauerstraße 1215 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10829 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr ElNahry, Hazem E-Mail: [6]hazem.el-nahry@deutschebahn.com Telefon: +49 3029755788 Fax: +49 3029755724 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Baulärmverantwortlicher PFA I, II, III und BA4, Bauvorhaben Knoten Berlin, Südkreuz Blankenfelde (Dresdner Bahn) Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI41966 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Baumaßnahme Dresdner Bahn beinhaltet den Wiederaufbau und die Elektrifizierung der zweigleisigen Strecke Südkreuz (a) Blankenfelde (6135). Auf der ca. 16 km langen Ausbaustrecke finden umfangreiche Baumaßnahmen im Zeitraum von April 2020 bis Dezember 2025 statt. Gemäß Auflagen der vorliegenden Planfeststellungsbeschlüsse, ist für die Zeit der Bauausführung ein Baulärmverantwortlicher einzusetzen. Dieser übernimmt insbesondere die Aufgaben zur Überwachung und Vorbeugung der durch die Baumaßnahmen hervorgerufenen Immissionen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1. Leistungen / Aufgaben / Verantwortung Die Aufgaben des Baulärmverantwortlicher sind jeweils in enger Abstimmung mit den jeweiligen Bauunternehmen und insbesondere den benannten Baulärmkoordinatoren zu erbringen. Die Aufgaben der Baulärmkoodinatoren sind im jeweiligen Bauleistungsvertrag beschrieben. Da die Leistungen des Baulärmverantwortlichen unmittelbar von den Baumaßnahmen, bzw. den zu übergebenen Quartalsprognosen abhängen, werden im Folgenden beispielhaft die Vertragsleistungen des Bauunternehmens / Baulärmkoordinatoren aufgeführt. 1.1 Anforderungen an den Baulärmkoordinator Der AN Bau hat für die gesamte Bauzeit einen Baulärmkoordinator zu benennen, die folgenden Anforderungen sind durch den Baulärmkoordinator zu erfüllen: Bündelung aller Informationen und Vorgänge mit Bezug zu Baulärm aus den einzelnen LVs, Zusammenstellung der für die Anliegerinformation nötigen Daten (Beginn und Ende lärmintensiver und Erschütterungsintensiver Baumaßnahmen; Abschätzung des räumlichen Einwirkungsbereiches), Regelmäßige Teilnahme an Beratungen zum Thema Baulärm, Übernahme der fachlichen Verantwortung für die Quartalsprognosen und Sonderprognosen, Überarbeitung der Prognosen aufgrund von fachlichen Hinweisen und Anmerkungen, Der Baulärmkoordinator hat regelmäßige Absprachen mit dem Bau AN bzw. der Bauleitung durchzuführen, um Abweichungen des tatsächlichen Bauablaufes vom geplanten Ablauf gemäß Quartalsprognose festzustellen. Bei Abweichungen hat der Baulärmkoordinator eigenverantwortlich eine Anpassung der Quartalsprognosen vorzunehmen. 1.2 Anforderungen an die Quartalsprognosen Erstellung von Quartalsprognosen (für Bauarbeiten werktags zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr) Extraktion aller lärmrelevanten Bauvorgänge aus den Bauablaufplänen Zusammenstellung der Berechnungsszenarien für die Quartalsprognosen Tabellarische Zusammenfassung, für welchen Zeitraum welche Berechnungsszenarien angesetzt werden, Abstimmung der Emissionsansätze (Schallleistungen und Zeitanteile), Berücksichtigung des räumlichen Baufortschrittes bei linienhaften Baustellen, Untersuchung von Lärmminderungsmaßnahmen (z.B. mobile Abschirmungen; Änderungen der Geräteeinsatzzeiten), Kennzeichnung von Überschreitungen der Richtwerte der AVV Baulärm, der Schwelle von 67 dB(A) (Anspruch auf Entschädigungszahlungen)und der Schwelle von 70 dB(A) (Bereitstellung von Ersatzwohnraum), Sofern Immissionskonflikte ermittelt werden, ist zu begründen, warum ein Ausweichen auf lärmarme Bautechnologien nicht möglich ist, Die Ergebnisse sind in digitaler, weiterverarbeitbarer Form (z.B. Excel) quartalsweise zu übergeben. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 247-610938 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Baulärmverantwortlicher PFA I, II, III und BA4, Bauvorhaben Knoten Berlin, Südkreuz Blankenfelde (Dresdner Bahn) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/03/2020 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Möhler + Partner Ingenieure AG Postanschrift: Knesebeckstraße 5961 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Postleitzahl: 10719 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 552 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:hazem.el-nahry@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:610938-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de