Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Augsburg Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Dokument Nr...: 146477-2020 (ID: 2020032609190139928) Veröffentlicht: 26.03.2020 * DE-Augsburg: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 2020/S 61/2020 146477 Auftragsbekanntmachung Sektoren Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, Bau-Einkauf Postanschrift: Hoher Weg 1 Ort: Augsburg NUTS-Code: DE271 Postleitzahl: 86152 Land: Deutschland E-Mail: [6]julia.braunwarth@sw-augsburg.de Telefon: +49 821 / 6500-5290 Fax: +49 821 / 6500-14290 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.sw-augsburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E18724588 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: MDA Linie 3 Verlängerung nach Königsbrunn II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45200000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Bauhauptleistungen für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn; Gleisbausystem Rheda City G und Rheda City C; Gleisbausystem Augsburger Spurenstangengleis; Bahnübergangskonstruktionen Haltestellen Tief- und Straßenbauarbeiten Kabelverlegearbeiten mit Leitungsgräben. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45200000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DE271 Hauptort der Ausführung: Augsburg-Haunstetten II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn; hier Bauhauptleistungen BA Augsburg; Hauptmassen: Gleisbau: Gleisbausystem Rheda City G: 3 625 m; Gleisbausystem Augsburger Spurstangengleis: 55 m Gleis; Gleisbausystem Rheda City C: 65 m Gleis; Bahnübergangskonstruktionen: 6 Stück; Haltestellen: 2 Stück; Frostschutzschichten: 15 000 m^3; Asphaltschichten: 2 000 m^2; Randeinfassungen: 1 000 m Pflaster- und Plattenbeläge: 800 m^2; Leitungsgräben: 3 000 m^3; Kabelleerohre: 24 000 m; Kabelzugschächte 100 St. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 13/07/2020 Ende: 10/09/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einreichung Auszug Handelsregister nicht älter als 6 Monate (Bekanntmachungstermin < 6 Monate) Nachweis ist mit Teilnahmeantrag einzureichen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Formblatt Eigenerklärung nach §§ 123-124 GWB ist unterschrieben einzureichen; Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre (2019/2018/2017). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ausschlusskriteriem wenn Formblatt Eigenklärung §§ 123_124 GWB nicht unterschrieben mit dem Teilnahmeantrag eingereicht wird. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Anzahl der Mitarbeiter in der betreffenden Sparte aus den letzten 3 Jahren (2019/2018/2017); Referenz ausgeführter und vergleichbarer Leistungen aus den letzten 5 Jahren (2019/2018/2017/2016/2015) mindesten 3, maximal 5 Referenzen mit Angabe des Bauherrn. Je Referenz ist ein Formblatt VHB 444 ausgefüllt einzureichen; Nachweis Q 1 Qualifikation nach DB-Güteprüfdienstz im Tiefbau und Gleisbau. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es sind mindesten 3, max. 5 Referenzen vergleichbarer Leistungen mit Angabe des Bauherrn mit Formblatt B und je Referenz Formbatt 444 ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Wichtig: Der AG behält sich eine Referenzauskunft/-besichtigung vor. Bei nachweislich bestehenden Qualitatsmängeln bei ein oder mehreren Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht anerkannt und demzufolge nicht gewertet. Nachweis Q 1 Qualifikation nach DB-Güteprüfdienst im Tiefbau und Geisbau. Nachweis/e sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B Abschlagszahlungen 21 Tage, Schlusszahlung 60 Tage. III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 009-018029 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/04/2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 29/04/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Vorbehaltsklauseln Ausschreibung Linie 3 Die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen setzt voraus, dass ab dem Tag des geplanten Baubeginns und, soweit ersichtlich, für den Zeitraum der Bauausführung keine allgemeine Ausgangssperre oder behördliche Stilllegung für Baustellen angeordnet wurde. Sollten diese Voraussetzung bis zum Submissionstermin nicht vorliegen, kann die Ausschreibung nach § 57 SektVO aufgehoben werden. Verhandlungsgespräche erfolgen voraussichtlich in der KW 23 2020. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23/03/2020 References 6. mailto:julia.braunwarth@sw-augsburg.de?subject=TED 7. http://www.sw-augsburg.de/ 8. https://www.subreport.de/E18724588 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:018029-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de